tut mir Leid, aber ich habe selten so eine hässliche Kasperbude gesehen...Dagegen sind ja alle zweifelhaften getunten Plasteroller \"voll geil, ey\"
Beiträge von styfic
-
-
Also ich hab zwar nicht die geringste Ahnung, was du mit ESB bzw. EWR (Europäischer Wirtschaftsraum?
) meinst, kann dir jedoch sagen, dass ich bei meiner S51 B2-4 die verbaute Bilux-Lampe gegen eben diese HS1 Birne getauscht habe, ohne sonst irgendwas zu ändern (alles 6V/35W). Funktioniert. Und zwar gut. Würde also mal vermuten, dass man diesen öminosen ESB/EWR nicht braucht.
Ich mag zwar solche Antworten, wie ich sie dir hier gebe auch nicht, aber vielleicht hilft sie ja =)
-
Hallo,
wollte meiner S51 B ein paar Comfortsachen gönnen: DZM ist nu schon dran, Motor ist auch schwarz lackiert.
Würde gern wissen, wie ich am besten den Bremslichtschalter für den Handbremshebel nachrüste. Den Schalter an sich habe ich bereits gefunden, allerdings gehört da ja noch mehr dazu (Armatur mit passender Aufnahme, Kabel usw.). Auf der Suche danach wurde ich bei AKF nicht wirklich fündig.
Wo finde ich einen möglichst kompletten S51 C Kabelbaum (also inkl. DZM Beleuchtung u. Fernlichtkontrolle; Bremslichtschalter Handbremshebel), evtl. sogar mit den dem Original entsprechenden Farben?
-
Wenn du den Zylinder runternimmst schau dir gleich mal das Kolbenbild an: Wenn der Kolben unterhalb der Kolbenringe auch schwarz ist, haben die Kolbenringe zuviel Spiel und du hättest evtl. dein Problem gefunden.
-
bei AKF hat jmd von Riefen in der Radnabe nach dem Einbau von EBC Bremsbacken berichtet
-
Hauptsache 105cm³ und dann solche Fragen stellen...
So jetzt hab ich das auch endlich mal gesagt. Ja, ich bin geständig, ich fühle mich jetzt besser!
-
Hallo,
ich regeneriere grade meinen 541er S51 Motor. Bisher läuft alles nach Plan, nur bei dem Ausbau der Abtriebswelle bin ich auf ein Problemchen gestoßen: Beim Ausbauen ist die Abtriebswelle einfach samt Kugellager n aus dem Lagersitz gerutscht. Die Lager stecken also noch auf der Abtriebswelle (auf beiden Seiten) und wollen auch nach gutem Zureden da nicht runter. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese mit \"Hausmittelchen\" zu lösen oder wird der Weg in eine Werkstatt zweckes Abzieher unumgänglich? Habe es schon gründlich mit warm/kalt-Spielchen versucht, die Welle auch wieder ein- und wieder ausgebaut in der Höffnung, dass Lager bleibt im Sitz hängen...Leider kein Erfolg.
-
Erstmal ein großes Lob für deine tolle Arbeit, gefällt mir wirklich ausgezeichnet! Habe jetzt allerdings zwei Fragen:
Wie hast du den vorderen Kotflügel fest gekriegt? Die untere Gabelführung der S50 hat ja dafür keine Löcher
Einfach welche reingebohrt?
Und wo ist die schicke Farbe her?