bei S83 & Co. gibts doch auch nur BE dazu. Nur den Führerschein möchteste haben
Beiträge von styfic
-
-
also 38Z wäre ja denkbar, aber 39 oO
evtl. Non-Simson oder GS? -
joar 14 Tage RGR
-
Deine "Ausgaben" müssen ja nicht immer zwangsweise mit dem Gewerbe zu tun haben - wie soll das Amt das rausfinden
-
Zur Umsatzsteuer:
Entweder ganz oder garnicht, sprich entweder du schreibst auf deine Rechnungen Umsatzsteuer drauf (musst dieses dann aber abzüglich der Umsatzsteuer für Ausgaben abführen) oder du lässt sie ganz weg, brauchst sie dementsprechend auch nicht auf der Rechnung aufführen. Dafür wiederum kannst du natürlich nicht deine Ausgaben "absetzen". Wenn du jedoch über einem Freibetrag von 17500 €/Jahr liegst (bin mir nicht ganz sicher, aber in dieser Größenordnung bewegt er sich) musst du zur Umsatzsteuer optieren.
D.h. wenn du mit deinem Gewerbe einen Umsatz von unter 17500€/Jahr machst (was ich mal annehme) kannst du auf die ganze Umsatzsteuergeschichte verzichten. Empfehlen würde ich dir es trotzdem nicht - so kannst du wie gesagt nichts mehr "absetzen" (Tankzettel o.Ä.)Einkommenssteuer wird erst bei einem Gesamteinkommen von knapp 10000€/Jahr (auch hier wieder nicht ganz sicher- die Größenordnung stimmt jedoch nach wie vor) fällig und wird dann prozentual auf das darüberhinaus verdiente berechnet. Aber auch darauf solltest du deine Ausgaben anrechnen können.
Klare Aussagen erhältst du von dem Steuerberater deines Vertrauens.
-
hab nochmal reingeschaut, der Einlass snd 18mm und die beiden Überströmer scheinen doch leicht bearbeitet zu sein
-
Klasse M wird benötigt. Der Führerschein wird soweit ich weiß immer nur "klassenweise" entzogen. Falls man dir also nur B oder nur A entzogen hat, bist du weiterhin in Besitz der Klasse M und darfst DUO fahren.
-
Mahlzeit,
mir ist heute ein S61 Zylinder untergekommen, an dem mir beim Reinigen der Ausluss ins Auge fiel: Das Auslassfenster scheint nach oben vergrößert zu sein, die restlichen Kanäle sehen nicht verändert aus. Meine Frage jetzt - da ich mit diesem Zylinder nicht gefahren bin - : Wie würde sich ein derartig veränderter Zylinder fahren?
-
Plakette ab und fertig, das KBA kann die Rahmennummern ja bekanntlich nicht einem bestimmten Typ (S51/S70/etc) zuordnen.
-
Also lt. DZM dreht mein stino S51 im Leerlauf knapp über 10k (und rasselt dabei wie ein D-Zug, machste nur einmal), auf der Geraden knappe 8000.
Das Getriebe ist bei S51 und S70 exakt gleich, nur Primär- und Sekundärtrieb haben andere Übersetzungen (Primär 21/62 statt 20/65, Sekundär 16/34 statt 15/34)
Dein Getriebetool gibts shon fertig, nämlich hier (nicht von mir - ist von Scrap): http://img354.imageshack.us/my…rechnunglg8.swf&width=850
-
Bild 1: Die Rußschicht geht in Ordnung, kommt von 400km 1:25
Bild 2: Schöner Klemmer, wahrscheinlich Hitzeklemmer
Bild 3: Würde die Spuren hier auf verschlissene Kolbenringe zurückführen, wahrscheinlich durch den Klemmer -
ist ein stinknormaler flacher Tommaselli Crosslenker
http://www.akf-shop.de/shop/pr…rung-schwarz--flach-.html
und 985 mm sind sehr sehr breit, glaub mir.