Simson S51/S50 Aufbau aus teilen auf Yotube festgehalten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich Weiss nicht ganz ob das hier rein passt aber ich habe begonnen eine s50/s51 aus Teilen aufzubauen und diese aufzuarbeiten da ich mir eine komplette Simson nicht leisten kann und so lern ich gleich wie alles funktioniert.
    Ich habe bisher nur Mofas und Roller geschraubt und bin von Simson schon seit Jahren begeistert und muss einfach eine haben :)
    D ganze halte ich auf Youtube fest. Kritik wäre super falls ich Fehler im Vorfeld vermeiden kann.
    Grüße Stefan

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kleines zwischen Fazit.
    Simson Teile kosten ein vermögen und an Kleinteilen kann man schon arm werden :)
    Komme aber sehr gut voran und wollte mich mal bedanken für die vielen Tipps und das ganze Wissen das ich Youtube aber auch von den lieben Menschen hier Forum vermittelt bekomme.
    Ihr seid Super ♥

  • Teile aufarbeiten finde ich gut! Mache ich auch so oft es geht! Spart Geld und kostet Zeit aber dafür mache ich es als Hobby gern.
    Aber du hast recht, die Kleinteile für ein Moped, die man einfach neu machen muss, kosten gern zwischen 100 und 200€.
    Leider bin ich nicht so der Youtube-Schauer aber ich wünsche dir gutes Gelingen!

    Buchholz 69ers

  • Teile aufarbeiten finde ich gut! Mache ich auch so oft es geht! Spart Geld und kostet Zeit aber dafür mache ich es als Hobby gern.
    Aber du hast recht, die Kleinteile für ein Moped, die man einfach neu machen muss, kosten gern zwischen 100 und 200€.
    Leider bin ich nicht so der Youtube-Schauer aber ich wünsche dir gutes Gelingen!


    Jo warum nicht, ich arbeite die auch lieber auf bevor ich neue kaufe. Auch wenn die danach nicht perfekt aussehen. Ist halt ein Hobby - gibt mir nix wenn ich nur Neuteile kaufe und n puzzle zusammensetze. Ich poliere, lackiere und reinige genauso gerne wie ich fahre :D

  • Sitzbankgrundplatte müsste ich noch in "gut", schwarz lackiert, haben. Soll ich mal morgen nachsehen?

  • @Alex86 Bitte auf die Regeln achten! ;)


    Ansonsten zum entlacken möglichst keine Drahtbürsten nehmen wenn dann noch Rost dazu kommt. (vor allem dann bei den Blechteilen usw.)
    CSD ist dann das Stichwort.


    mfg
    :b_wink:

  • Nicht zu verwechseln mit dem "Christopher Street Day" aber das selbe wieder Negerkeks ;) Das Word ist ja sicher schon längst verboten! Aber unter CSD Scheibe findest du bei Google was gemeint ist! Als Erklärung dazu noch, der Rost wird durch die Hitze und den rotierenden Stahldraht nicht entfernt sondern wieder in das Metall eingearbeitet und außerdem wird viel zu viel vom Metall abgetragen, obwohl nur der Lack und der Rost runter soll. Ist etwas schwierig zu erklären aber der verschmiert regelrecht. Wenn du es mal ausprobierst, weißt du was gemeint ist. Es fängt dann nach kurzer Zeit wieder an zu rosten.

    Buchholz 69ers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!