Simson Neuaufbau 1986er S51 B2-4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    erstmal ein wenig Infos zu mir - ich bin Thomas, 22, komme ursprünglich aus dem Erzgebirge, studiere elektrische Energietechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau und schreibe derzeit meine Diplomarbeit. 2012 hatte ich schon einmal eine S50 B2 aus 1979, welche ich damals dummerweise verkauft habe, um mir eine Husqvarna WR125 zu kaufen. Nach 5 Jahren Auto fahren hatte ich 2018 aber mal wieder Lust auf Simson, auch in Anbetracht dessen, dass sie immer teurer werden. Deshalb erwarb ich im September 2018 zum Schnäppchenpreis eine 1986er S51 B2-4 mit 60ccm MZA-Zylinder in weiß-orange. Im Kaufzustand sah das Ganze so aus:



    Wie man sieht, wurde das Ganze also schon vor einiger Zeit mal mehr oder weniger anständig restauriert - dennoch entsprach sie so keinesfalls meinen Vorstellungen. Weil ich aber den Herbst noch nutzen wollte, bin ich mit dem Moped noch bis November gefahren. Es war aber natürlich der Wunsch nach mehr Leistung da - weil bei mir der Motorradführerschein vorhanden ist, sollte also eine Abnahme für den Betrieb als LKR stattfinden. Mit diesem Plan im Kopf wurde als erstes der Motor demontiert und zu meinem privaten Tuner gebracht.
    Folgendes wurde da gemacht:
    - langes 5-Gang-Getriebe mit verstärktem Ziehkeil, verstärktem 2. Gang und S70 Primärtrieb
    - LT85 Rohzylinder wurde beschafft und bearbeitet (Steuerzeiten entsprechen etwa dem ZT85G, Kanalfläche aber deutlich größer)
    - großer Fächerkopf wird verwendet
    - Mikuni VM20 mit Option auf 22mm zu bearbeiten
    - 5-Lamellen-Kupplung, 1,6mm Tellerfeder
    - Für TÜV-Abnahme erstmal RZT Daily Race R (lautstärkebedingt), danach ZT Hydro 32
    - Vape-Zündung


    Derweile wurde der Rahmen zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gebracht, Farbe schwarz glanz, wie original. Zusätzlich wurde noch die für die LKR-Abnahme obligatorische Halterung für die Aufnahme von Unterzugstreben angebracht. Zusätzlich wurde aus einem Restbestand ein neuer, unlackierter Büffeltank sowie eine S50-Lampe besorgt, ebenfalls für einen unschlagbaren Preis. Welche Farbe Tank und Seitendeckel bekommen sollen, ist noch nicht klar - ich schwanke zwischen dem Blau der S50N und Saharabraun.
    Ebenfalls essentiell für eine erfolgreiche DEKRA-Abnahme ist die Verwendung einer MZ-Trommelbremse oder Original-Simson-Scheibenbremse. Da habe ich mich natürlich für die MZ-Trommel entschieden, die Räder werden zusammen mit den Schutzblechen sowie den Gabelholmen unten ebenfalls schwarz glänzend lackiert, im Anschluss wird auf die Unterseite der Schutzbleche eine dünne Schicht U-Bo aufgetragen. Als Lenker soll der einer MZ TS herhalten, der optisch zwar dem Simson-Original entspricht, jedoch etwas breiter ist.


    Unsicher bin ich mir jedoch in folgenden Punkten:
    - lohnen sich 1,85x16 Felgen, wenn ich weiterhin bei 2,75x16 Reifen bleiben will? Kommen die Reifen da dennoch etwas breiter?
    - die elektrische Anlage soll so spartanisch wie möglich bleiben, eigentlich wollte ich weder Blinker noch Zündschloss, ähnlich der S50N. Zum Speisen der Hupe hätte ich eine Einweggleichrichtung vorgesehen. Die DEKRA will aber für die LKR-Abnahme unbedingt Blinker sehen, weshalb ich wenigstens auf den Bleiakku verzichten will, allerdings auf einen erweiterten Gleichstromkreis angewiesen bin. Hier gibt es die wichtigste Frage: Der Vape R54 Regler besteht ja nicht nur aus einer Graetzbrücke, sondern auch aus einem Spannungsregler. Die polnische Seite, auf der der Schaltplan zu finden ist, lässt sich aber leider nicht mehr öffnen, deshalb meine Frage - hat den Schaltplan des R54 jemand bei der Hand? Wenn ich aus dem Schaltplan genug Infos bekomme, kann ich auch abschätzen, wie gut der Regler mit kapazitiven Lasten klar kommt - statt Bleiakku müsste logischerweise ein Ladekondensator eingebracht werden.

    Grüße!

  • Wenn du wirklich eine B2-4 hast MUSS diese in jedem Fall die Blinker haben (da ab Werk vorhanden), auch bei nem Stino aufbau usw. Schon allein zur eigenen Sicherheit würde ich immer dazu raten eine Simme nur mit Blinkern zu betreiben. :)

  • Hallo,


    das ist klar - wie schon geschrieben war die vorherige Restauration mehr oder weniger erfolgreich, es fehlen viele Details. Die Papiere besagen, es sei eine B2-4, eine 12V E-Zündung war verbaut, nur wurde bei der Restauration halt die elektrische Anlage stark vereinfacht und es wurde schlichtweg nicht auf Originalität geachtet - was mir aber egal war, da sowieso von vorn herein klar war, dass eine Restauration nötig und auch gewünscht ist. Neue Papiere sind beantragt, lautend auf S51N, vielleicht lässt der DEKRA-Mann ja doch noch mit sich reden - denn meine Husqvarna WR125 hatte ebenfalls ab Werk keine Blinker, trotz Zulassung als LKR. Ich finde Blinker halt optisch einfach absolut grausam, bin schon immer ohne Blinker gefahren und es auch deshalb nicht anders gewöhnt.

    Grüße!

  • Es ist doch sein Möp. Wenn er es so haben möchte ist das halt so. Wenn das KBA jedoch nicht ganz auf den Kopf gefallen ist und entsprechende Infos hat, wird es vielleicht keine BE als N ausstellen. We will see. Und wenn er doch mal übersehen wird, müssen das seine Angehörigen ausbaden. Jeder wie er es möchte.

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Find ich persönlich aber sehr schade das aus ner Originalen B2-4 nun eine "langweilige" Orignale N werden soll :(


    Und ich wie man wegen einer Befindlichkeit auf Sicherheit verzichtet.


    Ich wundere mich immer wie unterschiedlich das bei eine Abnahme als Leichtkraftrad gehandhabt wird.
    Also nicht nur mit den Blinker, auch Bremse usw.
    https://v2.racepowertuning.de/tuev

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hallo Christian,


    Find ich persönlich aber sehr schade das aus ner Originalen B2-4 nun eine "langweilige" Orignale N werden soll :(


    was ist denn an der B2-4 interessanter? Außer mehr Lichtleistung, E-Zündung (bei Vape ja hinfällig), Blinker, Zündschloss und Standlicht meine ich.. Denn diese Sachen machen sie für mich nicht unbedingt interessanter. Auf 100%ige Originalität lege ich ja sowieso keinen Wert, deshalb der Motor, Büffeltank, S50 Scheinwerfer und Strebenschutzblech, obwohl es eine S51 ist. Auch die Tatsache, dass die Felgen und Anbauteile schwarz werden, spricht nicht für einen Hang zur Originalität.

    Grüße!

  • Es gab hier im Forum schon sehr oft die Blinker Diskussion und ich bin ebenfalls kein Freund davon wenn keine drann sind aber das ist ja nicht unsere Sache. Wie der Lord schon schrieb ist es deine Sache und du musst damit leben. Es ist dein Moped und deine Gesundheit also lass dir da nichg reinreden. Solange du nicht völlig auf die verkehrssicherheit verzichtest sprich ordentliche Bremsen und Reifen ist es doch i.O.


    Lg. :)

    :shehumper::

  • Seine Gesundheit, und die der anderen, ist ja unwichtig oder wie ?


    Nein ist sie nicht. Aber wenn sich jemand So etwas in den Kopf gesetzt hat lässt er sich eh nich mehr davon anbbringen. Wie gesagt ich bin auch kein Freund vom nicht Blinker. Man muss doch aber nicht immer wieder solche Diskussionen anfangen. Wenn man den TE einmal darauf hingewiesen hat das es Mist ist und er nicht reagiert reicht es doch. Ist halt sein leben.


    Lg. :)

    :shehumper::

  • ...also ich finde es auch nicht so prickelnd wenn Leute ohne Blinker fahren,sowohl als Auto und Kradfahrer.
    Aber leider ist es in den letzten Jahren ohnehin `Mode `daß die Leute nicht mehr blinken.
    Mich regt`s oft auf wenn Autofahrer nicht blinken beim Spurwechsel etc.
    Es sollte eigentlich selbst verständlich sein,daß man anderen Leuten im Verkehr anzeigt,wohin man fahren will,ich wurde auch schon öfter geschnitten,weil Autos aus entgegen kommender Richtung abgebogen sind.
    Klar,weil ich lange genug fahre,rechne ich damit...
    Wenn ich es jedoch erwarte daß geblinkt wird,muss ich es auch selbst tun.
    Ich glaub auch nicht,daß Moped Fahrer,die keine Blinker dran haben auch brav ihre Hand raus halten,oft auch in eventuell entscheidenden Momenten gar nicht sicher möglich wegen Brems und Kupplungs Bedienung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!