Sachsenmoped.de Auspuff

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meine Werte sollten eigentlich (Längste Lange+ Kürzeste Lange)/2 sein.
    Die 25mm AOA2 hab ich von JW Sport übernommen.


    Vielleicht kannst du deinen Krümmer ja mal nach (Längste Lange+ Kürzeste Lange)/2 messen


    Der AOA3 (32mm krümmer) wird ja laut LT auch mit 280mm Länge angegeben, was der Kürze des AOA2 ensprechen sollte.
    ZT Verbaut bei den neuen Resos auch einen 32*280mm Krümmer.

  • Keine Ahnung ob jemand mal ernsthaft ne Rückmeldung dazu gegeben hat:


    Fahre nen ZT S51 Stage 1 und habe den Sachsenmoped Auspuff mit ori Gegenkonus und Doppelrohr drin. Auch bei diesem ist das Röhrchen im Endstück verdammt kurz. Vorher fuhr ich einen Ori DDR Auspuff den ich aber nicht bearbeiten will (dieser ist innen sauber)


    Der Motor springt nun deutlich besser an und hängt richtig schön am Gas. Man Merkt, dass das Doppelrohr dem Zylinder gut tut. Der Chrom sieht ganz ordentlich aus, auch wenn man an einer Stelle ein wenig sieht wo er geschweißt wurde. Die Montage ist etwas knifflig. Die Schelle am Endstück passt nicht so wirklich richtig drauf (werde noch ein Bild nachreichen). Ebenso ist die Klemme am Krümmer von Sachsenmoped kaum auf den Auspuff draufzukriegen (Erst durch starkes biegen), weil er vorne doch deutlich geweitet ist. Trotzdem passt er ganz gut auf einen Nachbaukrümmer.


    ABER: Der Auspuff ist unglaublich laut. Also nicht ein wenig, sondern wirklich deutlich. Wer auf ein leises Moped steht und/oder nicht die gesamte Nachbarschaft nachts aufwecken will sollte sich diesen nicht kaufen!

  • Wenn ich es schreibe :D. Vorher musste ich 2-3 mal treten und nun ist direkt beim ersten Tritt feuerfrei. Ich schiebe es mal auf den besseren Durchsatz.

  • Laut habe ich bei dem Baugleichen von MZA auch gemerkt, daher nur Endtöpfe mit langem Röhrchen.

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner

  • Ich fahre an meiner S51 den verchromten mit Gegenkonus und Kupferschicht von Sachsenmoped mit dem ZT Endschalldämpfer. Der Klang ist schön dumpf wie bei der MZ und das durchzugsverhalten ist nicht besser oder schlechter wie bie MZA...zumindest gefühlt.


    Alles in allem ein guter Aupsuff.

  • So alles schwarz auf weiß. MZA Auspuff weicht +-1db.
    Die Endstücklänge von 20mm auf 100mm geändert, Geräuschpegel hat sich nicht wirklich geändert(nicht gemessen nur vom hören her).
    Bei einem S51 Sport wirkte diese Zusammenstellung(orig Innenleben+ Doppelrohr ESD) auch extrem gut. Daher würde ich nie diese pauschale Aussagen treffen. "Kann nicht gut sein". "Ohne Engstelle wird die Leistung flöten gehen". Trifft eventuell ein 0815 Moped mit langem Krümmer zu. Aber soweit das System als ganzes geändert wird (Luftfilter, Vergaser, Zylinder, Zylinderkopf, Krümmer etc.) ist die Auswirkung nicht so deutlich.
    Edelstahl oder Stahl, 0,8mm oder 1,0mm oder 1,2mm Blech? Wirkt alles anders.
    Auch wenn ein Tuner mit über 10tausend Prüfstandsläufe fest was behauptet, kann er nicht unsere Zylinder und Systeme beurteilen und aus der Ferne sagen, dass ein MZA Anlage besser wäre.
    Wenn alles gut läuft werde ich dann noch für die Prallblechanlage auch paar Werte bekommen.

  • @Sachsenmoped


    d.h. wenn ich jetzt einen Auspuff bei euch kaufe haben die alle ein langes Röhrchen drinne?


    Bitte nicht falsch verstehen. Ich würde den Auspuff wieder kaufen, weil für mich die Vorteile die Nachteile überwiegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!