Simson KBA Papiere kommen nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wann sind wa eigentlich zeitmäßig so mit der Ausgabe von Papieren? Hatte welche im August beantragt, da stand was von 20 Wochen, kurz danach was von 24. Jemand schon Papiere vom Antrag Juli?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Die machen ihre Arbeit ordentlich, basierend auf dem Wissen, das wahrscheinlich 65% der Anträge für ne Ungarn-Bude gestellt werden, weswegen sie eben im Zweifel ablehnen. Es gibt nirgendwo ne Rechtsvorschrift, die verlangt, dass die Behörde(n) im Zweifelsfall nachfragen.


    Am Ende vom Ablehnungsbescheid steht so n Ding, nennt sich Rechtsbehelfsbelehrung. Wenn der Antragsteller das nicht zur Kenntnis und seine Rechte nicht wahr nimmt, weil er glaubt, keine Chance zu haben, dann ist er selber schuld.

  • Wann sind wa eigentlich zeitmäßig so mit der Ausgabe von Papieren? Hatte welche im August beantragt, da stand was von 20 Wochen, kurz danach was von 24. Jemand schon Papiere vom Antrag Juli?

    Mitte Dezember Papiere bekommen, Anfang Mai beantragt. Musste Ende November Bilder schicken. Also wird August wohl vermutlich noch bis Februar/März dauern.

  • Am Ende vom Ablehnungsbescheid steht so n Ding, nennt sich Rechtsbehelfsbelehrung.

    Bekam nicht jeder. Meine Absage kam auch nur per Mail. Gut..das war auch vor der Zeit, wo jeder Antrag Geld kostete.

  • zu Post #841

    Papiere am 19.6. abgeschickt, am 23.12 bekommen für Modell Star4-2/1

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

  • Die machen ihre Arbeit ordentlich,

    Die machen ihre Arbeit ordentlich, sorry da habe ich im allgemeinen zahreiche andere erfahrungen gemacht.

    Eine Nachfrage bei Unklarheiten gehört für mich zu einer ordenlichen Bearbeitung dazu, was einfach anzunehmen ist reine willkür.


    Zitat

    basierend auf dem Wissen, das wahrscheinlich 65% der Anträge für ne Ungarn-Bude gestellt werden, weswegen sie eben im Zweifel ablehnen.


    Das ist der Punkt, wegen einer basierend willkürlichen Annahme, bekommt da jemand wegen zwei neuen Nieten, einfach eine Ablehnung.

    Genau das, hat nichts mit einer ordentliche Bearbeitung zu tun, wenn sich im Nachgang heraus stellt,

    das die FIN und Typenschild gar nicht für Reimport sprechen, sowie die FIN auf den Rahmen, gegen ein Nachbau Ersatzrahmen.

  • die Nieten falln aber nich von selber ab

    Oh doch, ich habe schon öfter erlebt das ein Niet (Kerbnagel) das Typenschild nicht wirklich mehr sicher gehalten hat.

    Sprich wenn die zweite nicht gehalten hätte, wärs Typenschild weg gewesen.

    Davon abgesehen, steht nirgends das man das Typenschild zb. zum lackieren nicht abnehmen darf.


    ich würd viel rigeroser den Roten Stempel zücken, wenn ich da sitzen würde

    Da hat so einer wie du aber nicht zu sitzen, solche gibt es in den Ämtern/Behörden schon zu hauf. :a_bowing:

  • Die machen ihre Arbeit ordentlich, basierend auf dem Wissen, das wahrscheinlich 65% der Anträge für ne Ungarn-Bude gestellt werden, ...

    Momentan eher 80 %.

    Na denn, Prost Neujahr.

    Gruß von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Momentan eher 80 %.

    Na denn, Prost Neujahr.

    Gruß von Frank

    Das ist Mist, kein wunder warum jetzt soviel Wartezeit und Anforderungen bzw. viel Misstrauen seitens KBA ausgeht.

    Denke mal auch, dass eine Rahmennummer sicher öfter angefragt wird - es müsste schon bei der Antragstellung eine Filterung erfolgen... z.B. bei Rahmennummern die eindeutig als Export-Modell erkannt werden, so dass der Antragssteller gleich beim Klick auf Senden eine Negativ-Benachrichtigung erhält.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!