Hallo,
vor einigen Monaten ist mir jemand hinten auf meine, an einer roten Ampel stehenden, 51/2 Schwalbe aufgefahren. Die Schwalbe wurde mit 5-10kmh getroffen. Sie flog ca. 2 Meter weit. Mir ist zum Glück nix Schlimmes passiert. Der Versicherungskram und was man jetzt so machen kann; das sind die nachfolgenden Themen.
Was kam dann bzw. wie sollte man sich verhalten?
Am Unfallort:
Unfall immer von der Polizei aufnehmen lassen (nicht zwangsläufig Strafanzeige). Fotos machen. Man sollte sich eigentlich immer im Krankenhaus abchecken lassen. Ist man auf dem Weg zur/auf Arbeit, so liegt ein Wegeunfall vor (!).
Tage danach:
Verkehrs-Anwalt der Wahl nehmen. Freien Gutachter für Oldtimer(!) nehmen. Wichtig: Die gegnerische Versicherung sollte keinen Einfluss auf Auswahl des Anwalts oder des Gutachters haben.
Sich auf einen monatelangen K(r)ampf einstellen. Leider haben Anwälte wenig Erfahrung mit Simson und verstehen einige Probleme nicht.
Da oft ein Blechschaden vorliegt, wird nahezu immer auf Basis eines Totalschadens abgerechnet. Das liegt hauptsächlich an den Kosten für den Lackierer.
In meinen Fall, einer guten Original 51/2L ca. Wert-Restwert=Erstattungssumme z.B. 1820€.
Die Versicherung sollte die 1820€ bezahlen und damit kann machen was man will. Man könnte bei einem wirtschaftlichen Totalschaden aufgrund von sentimentalen Gegebenheiten die Reparaturkosten um den Wert bis zu +30% überschreiten. Dann zahlt die Versicherung die Rechnung der Werkstatt. Das ist nur empfehlenswert wenn die Reperatur auch zu 100% wie im Gutachten gefordert erfolgt. Da müsste man viel nachweisen und kann nichts selber machen. Das würde ich nicht machen.
Für alle, die jetzt die Schwalbe selbst reparieren wollen, bitte macht das mit Sorgfalt und nicht Huschi-Fuschi. Wichtig: Eure Schwalbe (Rahmennummer) wird bei den Versicherungen als Totalschaden gemeldet. Habt ihr die Schwalbe repariert bzw. reparieren lassen, muss die Schwalbe von der Totalschaden-Liste über den Gutachter ausgetragen werden. Geschieht das nicht, so gilt die Schwalbe weiterhin als Totalschaden und im Falle eines erneuten Unfalls gibt es kein Geld.
Fragen?