Kupplung verstellt sich immer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ok. Hab eben noch mal bissl gesucht und gelesen das durch lange Standzeit und Wasser im Öl die Kupplung verkleben kann. Sie stand gut 3 Jahre, dann wurde sie ein Jahr 4-5 gefahren und hatte da auch Probleme das sie nicht richtig trennt, zb im ersten Gang bei gezogener Kupplung wollte sie losfahren und jetzt seit wieder nem Jahr stand hab ich sie.

    FolksWagen

  • Dann probier folgendes:


    Deckel ab, Kupplung ziehen, die Platten mit einem Schraubenzieher auseinander drücken und Bremsenreiniger oder irgendwas zum Saubermachen (bitte kein Benzin!) dazwischen sprühen.
    Alternativ: das Kupplungspaket ausbauen, die Druckplatte verkehrt herum draufschrauben, hinten den Sicherungsring abnehmen und die Kupplungsteile reinigen.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren


  • Hab dann mal probiert das dickere Paket einzubauen, dort trennt die Kupplung schon besser aber auch noch nicht komplett. und wenn sie "trennt" dann eiert das Paket ansich im Korb umher.


    Wie ich in Post #2 schon schrieb, prüfe, ob sich die Reibscheiben in den Korb eingearbeitet haben. Dazu das paket rausnehmen und mit dem Fingernagel über die einzelnen Flanken des Korbes fühlen. Meist sieht man solche Einarbeitungen schon mit bloßem Auge.

  • So hab jetzt mal mit euren Tipps bissl rumprobiert.
    Nachdem ich die Tuningkupplung verbogen habe (fragt bitte nicht wie) habe ich die Originale genommen, sie entspannt und mit Bremsenreiniger gut durchgehauen. Danach eingebaut und mit Diesel in den Motor 2-3min laufen lassen und sie trennte wieder.
    Also Diesel raus, nochmal nachgeschaut ob alles ok ist bei den Schrauben und so und ob iwo Metallsplitter rumliegen, nix.
    Dann Öl eingekippt (GL 80) und sie trennte dort auch, hab im Stand bis 4. Gang hochgeschalten und sie trennte sehr gut, also das HInterrad drehte sich nicht mit. Gab dann nur ab und zu so ein quietschen/pfeifen wie von Vögeln im Stand oder Gang eingelegt.
    Bissl öl nachgekippt, dachte wäre zu wenig deswegen quietscht es und erstmal stehen lassen. Als ich sie nach 15min nochmal angemacht habe trennte die Kupplung wieder nicht, das quietschen war aber weg. Gut hätte ja an zu viel Öl liegen können, also wieder bissl abgelassen aber hat auch nicht geholfen.


    Neue Vorschläge? :D



    edit: Achso und wenn ich die Kupplung ziehe ist der Hebelweg auf der Limaseite sehr gering, beim Kumpel der ne S50 hat, bewegt sich der Hebel viel weiter nach vorne wenn er die KUpplung zieht

    FolksWagen

    Einmal editiert, zuletzt von S51_Chris ()

  • ne tatsächlich noch nicht, dachte die wäre schwerer auszubauen aber ist ja ganz einfach :D
    Könnte es daran liegen das die Kupplung mal trennt und danach wieder gar nicht mehr?
    Wie sollte denn ein intakter Hebel auszusehen haben? Und wie nennt man das Teil genau, zwecks bestellen?

    FolksWagen

  • Aber könnte gut sein, ich kann die Madenschraube komplett eindrehen, normal dürfte das nicht gehen wenn die druckstifte Neu sind

    FolksWagen

  • Oh, wenn die untere Führung von Kupplungshebel hinüber oder weg ist....dann ja, denn dann kippt der Hebel über die Hochachse nach hinten weg.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!