Simson S51 eckige Export Seitendeckel / Prototypen Seitendeckel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ....wo wurden sie eingebaut und wie wurden sie lackiert und ist diese Lackierung echt?


    Hallo Leute, ich habe mir die eckigen extrem selten Export Seitendeckel zugelegt. Davor habe ich jahrelang damit geliebäugelt aber war nicht bereit so viel Geld dafür zu zahlen. Vor ein bisschen über einem Jahr wurde ein Tankset im Internet angeboten. Meiner Meinung nach der absolute Hammer diese Lackierung. Angeblich original Lack! Leider war es wirklich abartig teuer so dass ich es mir nicht holen wollte. Ich bin aber nicht umhin gekommen Screenshots davon zu machen.


    So wie ich es bisher immer gelesen habe wurden die Seitendeckel nie verbaut und waren ursprünglich für S51 Comfort gedacht aber sind nie in Serie gegangen.


    Kann diese Lackierung echt sein und wenn ja was war es für ein Modell?


    Hat vielleicht noch jemand anderes Fotos von original lackierten Prototypen Seitendeckeln?


    Jetzt möchte ich euch natürlich nicht die Fotos vorenthalten und bin gespannt auf eure Meinung.

  • Also ich denke,dass es diese lackierung original gab.
    Bspw gab es auch die s51 Comfort in Billardgrün - für den Export.
    Hier in Deutschland hat man sowas nie gesehen, da es meist direkt fortgeschickt wurde ins Sozialiste Ausland.
    An sich gab es die eckigen Seitendeckel auch nur recht selten, selbst für den Export.


    Bei dem Modell von diesem Lackset bin ich mir jetzt nicht ganz sicher.
    Ich vermute aber mal ganz stark Super 80.



    Diese ganze Export geschichte ist an sich ja ein großer Mythos wo man keine richtige Bestätigung findet.
    Sowas könnte nur derjenige Beantworten, der auch in Suhl genau in dieser Abteilung zuständig war.
    Bspw gab es die s70 Comfort angeblich auch in Schwarz und einer Art türkis für den Export nach Großbritannien.
    Quelle : https://www.farben-schiessl.de…lle-und-jeweilige-farben/


    Ich denke auch mal das hier keiner so eine richtige Auskunft geben kann.
    Es ist wahrscheinlich alles hier rein spekulativ.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • An einen s80 habe ich auch schon gedacht weil auf den Seitendeckeln cc8 steht soweit ich das erkennen kann. Leider war die Qualität der Fotos nicht besser. Mich würde interessieren ob es noch mehr Sonderlackierungen dieser Art gibt. Man findet nur leider nichts im Netz.

  • Grund dafür, dass man im Netz nix weiter findet , ist, dass es einfach nicht allzuviel Wissen dazu gibt.
    Einerseits, weil man hier im Osten damals sowas erst gar nicht zu Gesicht bekommen hat, andererseits, weil man es hier auch nicht kaufen konnte.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Jäger und Sammler der sowas ähnliches noch im Regal hat oder einen Insider aus Suhl. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • Bj. 83 - hab ich vor Ort mit der ETZ zusammen vor ein paar Jahren gekauft und nun beide wieder aktiviert. Sie hat scheinbar original noch keine 6000km auf der Uhr. Äußerlich aufgefrischt steht sie ganz gut da.


    MfG
    Jo

  • Habe ebenfalls eckige Comfortdeckel in Originallack liegen ;]
    Waren auch an ner 83er verbaut.
    Ist also kein Einzelfall.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Die Frage ist halt nur ob diese auch in die DDR so ausgeliefert wurden. Deshalb die Frage ob im Laden so gekauft. Kann ja nachträglich geändert worden sein.


    Das interessiert mich zumindest ob es diese Deckel auch in der DDR gab.

  • ..da alles recht original und mit den wenigen km hinkam, gehe ich nicht davon aus, dass jemand die Deckel getauscht hat. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, jemals bei IFA einzelne eckige Deckel gesehen zu haben. :whistling:
    Bin auch lange davon ausgegangen, dass nur die Comfort eckige Seitendeckel hatte. Dem ist nicht so. Comfort und auch Enduro (glaube dann die 70er) hatten welche. Gibt aber auch keinen schlüssigen Beweis dass es sich ausschließlich um Exportmodelle handelt.


    Vielleicht weiß jemand anderes mehr!


    MfG
    Jo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!