Simson Cafe Racer Umbau mit einigen Gimmicks

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Handwerklich und technisch ganz große Klasse,optisch... es muss Dir gefallen ;)
    Was mich neben dem Frontscheinwerfer am meisten stört ist der M5XX Motor... der passt überhaupt nicht zum restlichen Retro- Design... hier hätte ein M5X mit z.b. 4-Gang Getriebe optisch deutlich besser gepasst. Aber what ever... es muss, wie schon erwähnt, Dir gefallen.

  • Jaein. Also durch den T-Filter+Dämpfer fuhr sich das Ganze am Leisesten. Allerdings hat man richtig gemerkt, das der Motor dann keine Luft mehr bekommen hat und richtig zugeschnürrt war. Habe das mit dem TÜVler besprochen und er hat sich auch die gerade Schwalbemuffe+Filter angehört. Da ist das ganze natürlich lauter, aber für den Prüfer noch ok, also ist erstmal der Schwalbefilter eingetragen.
    Ich versuche aber noch etwas zu testen, eventuell eine Mischung aus beidem, da ich es gern selbst etwas leiser hätte. ;)

    Wait for signature

  • Logisch läuft das ganze damit zugeschnürter, das Teil war nie für den M5X1 konzipiert, geschweige denn für HD größen über 67...


    De TÜVer muss tatsächlich einige Hühneraugen zugedrückt haben. Schwalbeluftfiltergummi mit Luftfilterpattone ist ja völlig ungedämpft...praktisch wie ein offener Luftfilterpilz die ja grundlegend verboten sind im Ö Straßenverkehr.


    Um den T Luffi mehr Luftdurchsatz zu eröglichen kann man dir andere Seite aufschneiden und dort eine weitere Filterpatrone reinstecken + gekürzten geräuschedämpfer (andere seite auch damit es rein passt)


    Damit sollte man genügend Luft haben.

  • Ja, sowas in der Art habe ich vor. Der T-Luftfilter selbst ohne Dämpfer wäre denke ich schon minimal leiser, einfach weil der Schall um 90° gebrochen wird, wenn er den Luftfilter verlässt. Ich werde die Tage mal was basteln und berichten. ;)

    Wait for signature

  • Den T-Luftfilter von RZT habe ich auch noch hier, ja.
    Habe aber nochmal einen originalen T-Filter inkl. Dämpfer probiert.
    So wird es wohl die RZT-Variante+modifizierten Dämpfer werden.

    Wait for signature

  • Danke danke. ;)


    Leider hat es mir heute auf der Heimfahrt (zum Glück nur 500m von Zuhause) scheinbar was zerlegt. ;(
    Getriebe schaltet nicht mehr, irgendwas knirscht beim Versuch das Moped anzulassen. Passiert ist das ganze an einer Kreuzung, ich wollte einen Gang einlegen, habe gefühlt ins Leere getreten und dann wars das. Motor lief da aber noch und hat sich vom Getriebe nicht beeinflussen lassen.


    Jemand auf die Schnelle ne Idee? Oder am besten jemand aus dem Großraum DD hier der da helfen könnte? Zum Verschicken des Motor fehlt mir leider der passende Karton. ?(

    Wait for signature

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!