Fragen zum LT 60 RESO

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Die Herangehensweise ist natürlich alles andere als professionell, das weiss ich. RZT macht einen Umbau auf Barikit. Habe aber auch schon gelesen, dass dann die Alltagstauglichkeit dahin sein soll.


    Ich hab das Barikit Upgrade, und kann nicht klagen, es gibt noch eine RR Version die is wohl die nicht Alltagstaugliche Variante

  • Habe leider keine Innenmessschraube/Bügelmessschraube und weiß zudem nicht wie die Toleranz im Idealfall aussehen muss, bzw. was die Vorgaben sind.


    Genau. So aus heiterem Himmel wird das nüscht. Messwerkzeuge und wissen was man dort misst.
    Denn: wer misst, misst Mist und wer viel misst, misst viel Mist

  • Mache bitte keine Doppelpostings hintereinander


    Kompression lag hier bei ca 10-11 Bar frisch eingebaut.
    Der Barikitkolben ist auch sehr laufruhig
    Rzt verwendet hier auch eine engere Passung aber man muss keine Angst haben den sich festzurammeln wenn man ihn gleich fordert beim fahren ....

  • Mal abgesehen davon, dass ich meinen Motor immer penibel warm fahre, denke ich, dass ein Aluzylinder(Alulaufbuchse beschichtet) unanfälliger gegen Klemmer sein sollte, als eine GG Laufbuchse. Wie dem auch sei...


    Drei Möglichkeiten:


    - die geringe Verdichtung akzeptieren und weiter fahren - zugegebenermaßen bisher problemlos


    - wie es so meine Art ist, versuchen ständig zu optimieren und einen Kolben mit + 3 Hundertstel zu testen ;)


    - oder das Teil zu RZT schicken und auf Barikit umbauen lassen.

  • Verwechsel jetzt nicht Verdichtung mit Kompression.
    Hast im übrigen eine PN @ChrisHa

    Einmal editiert, zuletzt von ColonelSandfurz ()

  • mess doch spassehalber mal das Quetschmaß und die Kompression. dann ist man schon mal nen Stück schlauer.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • RZT bietet 3 verschiedene Reso Umbauten an.
    Zum einen das Update Reso RZT, welches eine Leistungssteigerung beinhaltet (die die Alltagstauglichkeit beeinflussen/beeinflusst soll.
    Dann die RR Variante die definitiv nicht für den Alltag ist und ehr ins Spaßmobil gehört.


    Und es gibt das Update Reso (ohne RZT) dieses beinhaltet lediglich den Umbau auf barikit, ohne Leistungveränderungen.

  • das hört sich schon mal gut an,
    Jede Autowerkstatt sollte ein Kompessionsprüfmessgerät haben. Mal nachfragen, ob die es für die Kaffeekasse machen, oder ein Bekannter im Umfeld?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!