Moin Moin
Ich wollte euch hier mein aktuelles Projekt vorstellen, eine S51. Wobei, vorzustellen gibts noch nicht all zu viel , das ganze befindet sich noch in der Aufbauphase, da wollte ich euch einfach mal auf den Laufenden halten und eventuell auch Vorschläge von euch umsetzen
.
Aber erstmal was zu meiner Person, da ich mich sonst noch nirgends hier so richtig vorgestellt hatte.
Ich bin der Erik, 18 Jahre jung aus Cuxhaven direkt an der Nordsee.
Bin eigentlich eher per zufall zu Mofas und Mopeds gekommen, damals weil ein guter Freund von mir eine Hercules Prima 2 geschenkt bekommen hatte.
Da musste ich auch was haben .
So ists denn eine Zündapp ZR 10 im total verbastelten Zustand für unter 200€ geworden. War mir 2 Jahre lang und 5000km ein treuer Begleiter, bis sie dann mehr oder weniger neu aufgebaut wurde (Ja ich muss da noch mal ran ).
In der Zwischenzeit hatte ich dann noch andere Mofas, eine Hercules GT (grauenvolles Teil, wurde zum Glück schnell wieder verkauft) eine Zündapp Madras cs 25 mit vorwiegend original Zündapp Teilen (Bastelbude, aber lief, lief und lief) und dann meine S51.
Warum Simson ? Damals (vor ungefähr 1/2 Jahren) waren die gründe eher pragmatisch. Sollte was Enduromäßiges, aber was altes sein (Neue Plastikbomber und sowas kommt mir nicht ins Haus) Und ein Moped, da ich mitterweile BF17 hatte. In die nährere Auswahl kamen da Zündapp Hai bzw CX aber leider werden die mitterweile mit Gold aufgewogen, unter 1500€ kriegt man da kaum noch was einigermaßen brauchbares. Schlussendlich ist es einfach eine S51(Enduro) geworden, da günstig und vorallem weil 60kmh Zulassung
Und so bin ich denn irwie in die Simsonszene gerutscht und bin da wo ich heute bin .
Nunja zur S51. Hatte sie als S51 E/3 Gekauft. gekauft ja. aber wie ich im August erfahren musste, war es eine Stinknormale S51 B2-4.
Zu dem Zeitpunkt wusste ich es einfach nicht besser. Und das obwohl ich mich im Vorfeld schon ziemlich gut Informiert hatte.
Ist halt so gelaufen und gut ist. (oder auch nicht )
Der Grundzustand war eigentlich ganz ok, weit von perfekt aber auch weit von "muss man komplett Zerlegen"
Also warum dann komplett Zerlegen ?
Schuld war der Schwingeachsebolzen. Dieser wollte und wollte ums verrecken nicht raus.
Eigentlich wollte ich nur ein Motorlager tauschen, da sich dies komplett verabschiedet hatte und der Motor beim Gas geben einen Satz nach Rechts machte.
Aber beim versuch den Bolzen auszutreiben, nunja ging einfach nichts.
Dann ist lang nichts passiert, bis ich mich dazu entschlossen habe die gute neu aufzubauen.
Übrigens, die Schwingeachse habe ich ausbohren lassen müssen
Mein Ursprünglicher Plan war, sie wieder Originalgetreu aufzubauen, da es aber kein Originaler Enduro Rahmen ist, habe ich mich jetzt für einen "Endurostyle Custom Aufbau" entschieden.
Der jetzige Plan sieht wie folgt aus:
Rahmen komplett Strahlen und Pulvern lassen
Aluteile aufpolieren
Telegabel Überholen
Eine Felge neu einspeichen (oder zwei neue kaufen, steht noch nicht fest)
Fehlende Enduro Details besorgen (Sprich Herzdeckelchen mit Delle, Stoßdämpfer)
Reinigung bzw Aufarbeitung aller weiteren noch zu gebrauchenden Teile.
Ausarbeitung und Montage von "Custom" Teilen
Und jede Menge Klein bzw Verschleißteile neu kaufen
Der Motor selbst bleibt fürs erste unberührt. Der lief bis zum Ausbau gut, wenn alles wieder zusammen ist und der wieder ein paa KM gefahren ist bekommt er aber einen Überholten DDR Zylinder, den ich schon liegen hab. (Und wenns die Bank hergibt noch eine Vape)
Ihr fragt euch bestimmt, was meint der mit "Custom" Teilen ? so 0815 Sachen, wie man sie x mal gesehn hat?
Antwort: Jein. Mir geht es nicht um irgentwie größere Teile, wie zb. Lampenmaske, Gekürzte Schutzbleche, hochgezogenen Obergurt und Höherlegung wie ein Bus ähh Geländewagen
Ich bin eher der Detailvernatiker
Als Größte "Änderung" kommt vorn ein "Entenschnabel" dran, den sie auch schon vorher hatte.
das zweite wäre das Rechte Herzdeckelchen. da ich diesen neu oder gebraucht kaufen werde und schlecht Nachlackieren kann (da Lack mit Effekt, blablabal) möchte ich eine Stickerbomb machen.
Aber nicht mit irgenteiner Folie, sondern mit Handverlesenen Stickern. Mit den Hauptthema 90´s, 80/90´s Computing. Natürlich dürfen da auch allgemeine Klassiker wie Öl oder Zündkerzenhersteller nicht fehlen, lasst euch da einfach mal überraschen
Zu den anderen Details habe ich noch keine soo direkt konkreten Pläne, aber es wird sich wohl defintiv um das Herzkästchen drehen, vorallem die inneren Werte
So Genung Text. Jetzt gibts ein paa Bilder. Entschuldigt die teilweise nicht so schöne Aufstellung bzw. Qualität, verspreche, das wird besser
Ausgangszustand, schon mit einigen Neuteilen bestückt
Zustand nach den Motor Ausbau:
Verzweifelter Versuch, Achse durchzuflexen:
...
Sieht sehr Original aus:
Einzelteile 1:
Einzelteile 3:
Fast alle Teile da, bereit zum Strahlen:
[/url]
Deadline zur Fertigstellung ist der erste Mai, da steht das erste Treffen auf meiner diesjährigen Treffen Liste. Und das würde ich ungern verpassen
Anregungen und Ideen sind immer gern gesehen