S51 Neuaufbau "Endurostyle Custom"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Moin


    Ich wollte euch hier mein aktuelles Projekt vorstellen, eine S51. Wobei, vorzustellen gibts noch nicht all zu viel :D , das ganze befindet sich noch in der Aufbauphase, da wollte ich euch einfach mal auf den Laufenden halten und eventuell auch Vorschläge von euch umsetzen ^^ .


    Aber erstmal was zu meiner Person, da ich mich sonst noch nirgends hier so richtig vorgestellt hatte.


    Ich bin der Erik, 18 Jahre jung aus Cuxhaven direkt an der Nordsee.


    Bin eigentlich eher per zufall zu Mofas und Mopeds gekommen, damals weil ein guter Freund von mir eine Hercules Prima 2 geschenkt bekommen hatte.
    Da musste ich auch was haben :thumbup: .
    So ists denn eine Zündapp ZR 10 im total verbastelten Zustand für unter 200€ geworden. War mir 2 Jahre lang und 5000km ein treuer Begleiter, bis sie dann mehr oder weniger neu aufgebaut wurde (Ja ich muss da noch mal ran X/ ).
    In der Zwischenzeit hatte ich dann noch andere Mofas, eine Hercules GT (grauenvolles Teil, wurde zum Glück schnell wieder verkauft) eine Zündapp Madras cs 25 mit vorwiegend original Zündapp Teilen (Bastelbude, aber lief, lief und lief) und dann meine S51.


    Warum Simson ? Damals (vor ungefähr 1/2 Jahren) waren die gründe eher pragmatisch. Sollte was Enduromäßiges, aber was altes sein (Neue Plastikbomber und sowas kommt mir nicht ins Haus) Und ein Moped, da ich mitterweile BF17 hatte. In die nährere Auswahl kamen da Zündapp Hai bzw CX aber leider werden die mitterweile mit Gold aufgewogen, unter 1500€ kriegt man da kaum noch was einigermaßen brauchbares. Schlussendlich ist es einfach eine S51(Enduro) geworden, da günstig und vorallem weil 60kmh Zulassung :D


    Und so bin ich denn irwie in die Simsonszene gerutscht und bin da wo ich heute bin :D .


    Nunja zur S51. Hatte sie als S51 E/3 Gekauft. gekauft ja. aber wie ich im August erfahren musste, war es eine Stinknormale S51 B2-4.
    Zu dem Zeitpunkt wusste ich es einfach nicht besser. Und das obwohl ich mich im Vorfeld schon ziemlich gut Informiert hatte.
    Ist halt so gelaufen und gut ist. (oder auch nicht :D )


    Der Grundzustand war eigentlich ganz ok, weit von perfekt aber auch weit von "muss man komplett Zerlegen"
    Also warum dann komplett Zerlegen ?
    Schuld war der Schwingeachsebolzen. Dieser wollte und wollte ums verrecken nicht raus. :dash:
    Eigentlich wollte ich nur ein Motorlager tauschen, da sich dies komplett verabschiedet hatte und der Motor beim Gas geben einen Satz nach Rechts machte.
    Aber beim versuch den Bolzen auszutreiben, nunja ging einfach nichts.
    Dann ist lang nichts passiert, bis ich mich dazu entschlossen habe die gute neu aufzubauen.
    Übrigens, die Schwingeachse habe ich ausbohren lassen müssen 8|


    Mein Ursprünglicher Plan war, sie wieder Originalgetreu aufzubauen, da es aber kein Originaler Enduro Rahmen ist, habe ich mich jetzt für einen "Endurostyle Custom Aufbau" entschieden.


    Der jetzige Plan sieht wie folgt aus:


    Rahmen komplett Strahlen und Pulvern lassen
    Aluteile aufpolieren
    Telegabel Überholen
    Eine Felge neu einspeichen (oder zwei neue kaufen, steht noch nicht fest)
    Fehlende Enduro Details besorgen (Sprich Herzdeckelchen mit Delle, Stoßdämpfer)
    Reinigung bzw Aufarbeitung aller weiteren noch zu gebrauchenden Teile.
    Ausarbeitung und Montage von "Custom" Teilen
    Und jede Menge Klein bzw Verschleißteile neu kaufen


    Der Motor selbst bleibt fürs erste unberührt. Der lief bis zum Ausbau gut, wenn alles wieder zusammen ist und der wieder ein paa KM gefahren ist bekommt er aber einen Überholten DDR Zylinder, den ich schon liegen hab. (Und wenns die Bank hergibt noch eine Vape)


    Ihr fragt euch bestimmt, was meint der mit "Custom" Teilen ? so 0815 Sachen, wie man sie x mal gesehn hat?
    Antwort: Jein. Mir geht es nicht um irgentwie größere Teile, wie zb. Lampenmaske, Gekürzte Schutzbleche, hochgezogenen Obergurt und Höherlegung wie ein Bus ähh Geländewagen :D;)


    Ich bin eher der Detailvernatiker ^^
    Als Größte "Änderung" kommt vorn ein "Entenschnabel" dran, den sie auch schon vorher hatte.
    das zweite wäre das Rechte Herzdeckelchen. da ich diesen neu oder gebraucht kaufen werde und schlecht Nachlackieren kann (da Lack mit Effekt, blablabal) möchte ich eine Stickerbomb machen.
    Aber nicht mit irgenteiner Folie, sondern mit Handverlesenen Stickern. Mit den Hauptthema 90´s, 80/90´s Computing. Natürlich dürfen da auch allgemeine Klassiker wie Öl oder Zündkerzenhersteller nicht fehlen, lasst euch da einfach mal überraschen ;)
    Zu den anderen Details habe ich noch keine soo direkt konkreten Pläne, aber es wird sich wohl defintiv um das Herzkästchen drehen, vorallem die inneren Werte ;);)


    So Genung Text. Jetzt gibts ein paa Bilder. Entschuldigt die teilweise nicht so schöne Aufstellung bzw. Qualität, verspreche, das wird besser :D


    Ausgangszustand, schon mit einigen Neuteilen bestückt


    Zustand nach den Motor Ausbau:



    Verzweifelter Versuch, Achse durchzuflexen:



    ...



    Sieht sehr Original aus:



    Zwischenstand:


    Zwischenstand 2:
    [/url]


    Einzelteile 1:



    Einzelteile 2:


    Einzelteile 3:



    Einzelteile 4:



    Fast alle Teile da, bereit zum Strahlen:
    [/url]


    Deadline zur Fertigstellung ist der erste Mai, da steht das erste Treffen auf meiner diesjährigen Treffen Liste. Und das würde ich ungern verpassen :D


    Anregungen und Ideen sind immer gern gesehen ;)^^

  • Tach Erik! Dich kenn ich doch. ;)
    Schöne Basis. Täte mir auch gut gefallen. Dann mal viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
    Mal schauen ob es dieses Jahr mal klappt und man sich auf einem Treffen sieht.

  • Moin


    Nein der Rahmen ist immer noch der gleiche, ein S51 B1-4 Baujahr Ende 1983/Anfang 1984, laut der Rahmennumer.
    Zudem deuten noch einige andere Faktoren darauf hin, das es kein original Enduro Rahmen bzw Moped ist, die Unterzüge scheinen Nachbauten zu sein, Auspuff kein Enduro, Halter wohl auch Nachbau, das Herzdeckelchen ohne Delle für den Auspuff und keine Enduro Dämpfer.


    "Originale DDR Papiere" habe ich damals dazu bekommen, das sind aber nur als S51 ausgefüllte Blanko Papiere von einem SR50.
    Ältere KBA Papiere (glaube von 2011, müsste ich nochmal nachgucken) habe ich ebenfalls dazu bekommen. Da ist sie als S51 E/3 und mit einer 6V U-Zündung eingetragen :cursing:


    Natürlich kann das alles irgentwann ausgetauscht oder was auch immer mit gewesen sein. Nur finde ich, das alles zusammen ergibt kein gutes Bild.



    Aber ich bin wenigstens mit der Felgenfrage weiter.
    Grund hier erst nur eine neu einzuspeichen, war einfach das der Felgenring einen schönen Schlag hat. Beim fahren höchst unangenehm.
    Hatte mir deswegen ein paa Felgen besorgt, wo der Ring noch was taugt. Da ich aber ja nun einen Neuaufbau mache, passt die hintere "leicht" angerostete Felge nicht ins Gesamtbild.


    Nach langen hin und her überlegen, möchte ich jetzt beide Felgen neu einspeichen, und zwar mit Edelstahlspeichen.
    Meine einzigen Bedenken sind da Kontaktkorrosion und ob Edelstahl oder Vernickelte Speichennippel :D .


    Zudem weis ich auch noch nicht, wie ich die ganzen Aluteile (jetzt so als erstes die Narben und Felgenringe) aufpoliere.


    Habe schon einige Methoden gesehen, aber genutzt habe ich bis jetzt nur Polierpaste und einen Lappen, da ich zu mehr meist keine lust hatte 8| .
    Wie sind da so eure Erfahrungen ?
    Ich Tendiere ja zu feinen Schleifpapier, Polierpaste und Polieraufsätze aus Kunststoff (wobei ich online einfach keine finde :panic: )


    Momentan fehlen mir noch das Hintere Schutzblech (das was dran war hat zusätzlich gebohrte Löcher ;( ), Seitengepäckträger links und Rücklichthalter/hinteren Blinkerhalter, damit ich alles zum Strahlen bringen kann.


    Habe auch noch einen Originalen DDR Enduroauspuff aufgetrieben, einen schwarzen (Emaliert?), der müsste aber auch neu Lackiert werden.
    Würde dort auch Pulverbeschichten gehen ? Ansonsten muss wohl Hitzebeständiger Lack herhalten


    @Alex86 Dieses Jahr fahre ich wohl nicht nach NRW aber ich werde wohl an der Fritjes Tour im Sommer teilnehmen, wenn jetzt alles so klappt wie ich mir das vorstelle :D

  • Die Emaille zu lackieren ist schwierig. Dann lieber einen guten Nachbau schwarz lackieren. Pulver wird denke ich schnell unansehnlich gerade im Bereich des Kegels.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Nein der Rahmen ist immer noch der gleiche, ein S51 B1-4 Baujahr Ende 1983/Anfang 1984, laut der Rahmennumer.
    Zudem deuten noch einige andere Faktoren darauf hin, das es kein original Enduro Rahmen bzw Moped ist, die Unterzüge scheinen Nachbauten zu sein, Auspuff kein Enduro, Halter wohl auch Nachbau, das Herzdeckelchen ohne Delle für den Auspuff und keine Enduro Dämpfer.


    Vielleicht wurde mal ein Ersatzrahmen verbaut..., das zusätzliche Blech neben den Lenkeranschlag deutet darauf hin, dieses kam, nach meiner Kenntniss, erst nach der Wende mit der S53 Sereie, die Ersatzrahmen scheinen alle dieses Belch zuhaben.

  • Achja stimmt. Wurde mir auch gesacht, das das wohl ein Ersatzrahmen ist.
    Bedeutet also soviel wie Enduro Rahmen aber keine Enduro Nummer ?


    Zu dem Pott: Teilweise ist die Emalie abgegangen und es hat leicht angefangen zu rosten. eventuell kann man den auch noch retten. (Bilder folgen)
    Ansonsten wäre es ja noch eine idee, die Roststellen aufs Metall runter zu schleifen und dann einfach nur zu versiegeln.

  • Hier sind die Bilder von dem Pott:


    http://abload.de/image.php?img=20180114_1651080pu94.jpg



    er sieht wirklich nicht mehr sehr schön aus. allerdings kommt da warscheinlich ein nachbau Chromhitzeschutzblech drauf, noch von dem Auspuff der am Moped dran war.


    Es gibt ja Emaille Ausbessungssets aus dem Sanitärbereich; wo man Abplatzungen reparieren kann. Allerdings sind diese nicht wirklich hitzebeständig.
    Habe da aber auch noch Verweise auf Sets bzw Lackstifte für Grills bekommen, aber ich finde bei Dr. Google keine :huh:


    Habe heute auch noch etwas weiter gemacht, aber nur hauptsächlich Teile sortiert:




    Wollte eigentlich die Tage schonmal neue Speichen bestellen, aber bin mir bei der Frage noch unsicher, welche Speichennippel ich nehmen soll.


    Bin da nähmlich wegen einiger Geschichten vorsichtig, bzgl. Kontaktkorrosion.

  • Was mir noch aufgefallen ist, wenn du alles wieder zusammenbaust, verwende bitte Unterlegscheiben die das Stosdämpferauge überdecken.
    A. Könnte ein gewitzter Typ dir die Dämpfer so abziehen
    B. Könnten die Dämpfer beim fahren ebenso rausrutschen.


    Wäre nicht so schön für Mensch und Maschine

  • nene keine Sorge.
    Das Bild ist schon älter, die ganzen Kleinigkeiten die auf dem Bild fehlen, habe ich natürlich schon ergänzt gehabt (Zb. Kettenspannermutter, Benzinfilter+Leitungen oder die Öleinfüll bzw Kontrollschrauben ;) ), zudem hatte ich noch einen Nachbau Packtaschenhalter und Rücklichthalter dran, auf dem Bild ist noch das Gebastel vom Vor oder Vorvorbesitzer zu sehen.


    Müsste mal schauen, ob ich ein akutelleres Bild finden kann ^^

  • Kleines Update:


    Habe nun theoretisch alle teile die mir noch fehlten zusammen, leider lassen 3 Sachen noch auf sich warten, sollten aber nächste Woche eintrudeln.


    Aber hier schonmal ein Vorgeschmack :D




    Nun habe ich mir schon Speichen für die Felgen auf der BCM besorgt, das Ding ist nur, nun müssten die Naben und der Felgenring Poliert werden.


    Und da steh ich nun vor dem Problem, was ich jetzt am besten mache bzw wie ich vorgehe.


    Viele lassen ja einfach nur Glasperlenstrahlen. Aber mir wurde davon abgeraten, da das Alu schnell wieder unansehnlich werden kann, wenn es nicht direkt wieder Versiegelt wird (Zum Beispiel durch Klarlack)


    Auf der anderen Seite war ich jedoch darauf eingestellt oder hatte geplant, das ganze mit Wachs und einem anderen Zeugs zu versiegeln, diese Versiegelung muss aber ja ab und an erneuert werden, was im Fall vom Felgenring nicht das Ding ist, aber an die Radnabe kommt man ja nicht ohne weiteres ran.


    Mein Plan ist jetzt einfach nur die Naben (und eventuell die Felgenringe) Glasperlenstrahlen zu lassen, anschließend per Hand etwas mehr aufzupolieren und dann mit Klarlack versiegeln zu lassen.


    Wie sind da so eure Erfahrungen mit den Polieren bzw Aufarbeiten von Alu Teilen, Speziell der Narben und Felgenringe ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!