Er hats verstanden
![]()
Such dir jemand, der nen Schlagzahlensatz in richtiger Größe hat, oder kauf dir für nen Zehner einen. Ich denk, mit den Rahmennummern verhält sichs wie mit den Tankaufklebern... mit ein bisschen Glück hat die damals ein Achtklässler im Rahmen der Polytechnik (fragt mich nicht, wie der Einsatz von Schülern in den Betrieben im Sozialismus hieß) reingehämmert. Sollte also alles recht entspannt gehen
Nennt man Urkundenfälschung bzw. Anstiftung zur Urkundenfälschung, nur so am Rande, das ist eine
Straftat meines Wissens.
Es ist erschreckend, zu was für illegalen Vorgehensweise geraten wird.
Die alte Rahmennummer kann man wieder sichtbar machen und das da jemand dran rumgeschliffen hat sieht man wohl auch und fällt erst recht auf, abgesehen von der Materialschwächung.
Eine Rahmennummer kann nur von ein vorhandenen „Alt-Rahmen“ übernommen werden und das nur durch die Dekra/TÜV , die das entsprechend dokumentieren. Der Vorgang wird
automatisch beim KBA gespeichert und ist somit nachvollziehbar.
Die Zulassungsstelle kann zwar eine neue Rahmennummer zu teilen, dies ist aber bei Rahmentausch nicht üblich. Ohne den entsprechenden „Alt-Rahmen“ der zu den vorhandenen Papieren gehört wird es eh nix.
Mit einfach eine Rahmennummer in Neuen selber einschlagen, ist nicht, das ist wie schon erwähnt,
Uhrkundenfälschung.
Papiere ohne Rahmen mit entsprechenden Rahmennummer sind wertlos.
Die Rahmennummer haben sicher nicht die Achtklässler eingeschlagen.
Die Zahlen sind nicht einzel eingeschlagen worden, sondern mit Art Stempel.