S51-Rahmen Reimport?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich habe mittlerweile seit knapp 5 Jahren eine S51 B2-4 Zuhause stehen. Damals als man noch keine Ahnung hatte, habe ich sie mit original DDR-Papieren gekauft, was auch mit entsprechender Rahmennummer im Kaufvertrag vermerkt wurde.


    Da ich mich immer mehr mit dem Basteln beschäftigt habe, wuchs auch der Erfahrungsschatz und die Ahnung von der Materie. Daher ist mir zunächst aufgefallen, dass sich kein Typenschild am Moped befindet (dass man die Nummer beim Kauf prüfen sollte war mir ja damals nicht klar). Es sollte sich also herausstellen, dass die Rahmennummer auf den original DDR Papieren nicht mit der am Rahmen befindlichen Nummer übereinstimmt (Motornummer passt)-> ist dadurch nicht schon die Grundlage des Kaufvertrags falsch, da dort ein Moped mit anderer Rahmennummer gekauft wurde?!


    Da ich deswegen illegal auf der Straße unterwegs wäre (was ich anscheinend schon ein paar jährchen war), wollte ich mir neue Papiere vom KBA ausstellen lassen. Nach knapp 4 Wochen erhielt ich die Aufforderung, Bilder vom Moped und vom Typenschild zukommen zu lassen. Dafür hatte ich mir schon ein neues Typenschild besorgt, welches ich etwas "alt" aussehen lassen habe (s. Fotos). Nun erhielt ich die Nachricht, dass es sich um einen Reimport handeln soll und daher keine Betriebserlaubnis ausgestellt werden kann.


    Der Rahmen ist ein Enduro-Rahmen ohne besondere Extrazeichen bei der Rahmennummer oder sonstiges. Ich habe im Internet gelesen, dass das KBA im Zweifelsfall, wenn das Typenschild nichtmehr original ist, das Fahrzeug als Reimport betitelt.


    In der Mail, in welcher die Fotos gefordert wurden, schrieb die Dame so, als wäre die Ausstellung der Papiere kein Problem nur bräuchten sie eben noch Fotos (kann ja sein, dass ich Papiere für ein Fahrzeug anfordere, welches ich nicht besitze).



    Kann man da noch was machen bzw. mit den Leuten nochmal reden, oder ist es sinnlos dorthin Mühen und Zeit hineinzustecken?


    Vielen Dank für eure Antworten!

  • Es sollte sich also herausstellen, dass die Rahmennummer auf den original DDR Papieren nicht mit der am Rahmen befindlichen Nummer übereinstimmt


    Dass ist schon ziemlich krass 8| ich glaube du hast Glück gehabt, dass du all die Jahre nicht kontrolliert worden bist.


    Vielleicht kann @hallo-stege ja noch was zu den Re-Import Fahrzeugen sagen, es gibt ja offenbar auch Listen, welche Fahrzeuge damals in den Export gegangen sind.

  • So, wie ich das in all den Beiträgen von Frank gelesen habe, besitzt das KBA eine ziemlich genaue Liste mit Rahmennummern(kreisen), die in den Export gingen. Demzufolge ist die Auskunft des KBA schon recht zuverlässig. Was willst du denn da noch reden? Es ist ja eine rechtliche Angelegenheit und keine Verhandlungsbasis...
    Meiner Meinung nach eine ziemlich fiese Sache, die damals mit der abgezogen wurde. Ich mein, man geht als anständiger Mensch ja davon aus, dass die Rahmennummer mit den Papieren übereinstimmt.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • man geht als anständiger Mensch ja davon aus, dass die Rahmennummer mit den Papieren übereinstimmt.


    Ähm, aber es sollte ein Besichtigungsstandard sein, kurzer Blick/Abgleich Rahmennummer --> Papiere sein. Spätestens in den nächsten Tagen zu Hause, wenn sich die erste eventuelle Kauf- Nervosität gelegt hat...
    Das Merkwürdige ist ja, das die Nummer mit der Motornummer überein stimmt. Also irgendwas war an der Sache nicht koscher :furious:

  • Rahmentausch ist die einzige Sache, die mir so spontan einfällt. Ich mein, so blöd kann man ja nicht sein, in gefälschten Papieren die richtige Motornummer, aber die falsche Rahmennummer einzutragen. :biglaugh:


    Ich wünschte mir lieber einen verbogenen DDR Rahmen als einen Reimport-Rahmen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Danke für die schnellen Antworten.


    In meiner Frage ging es mir hauptsächlich darum, ob die beim KBA im Zweifelsfall ggf. auch aufgrund der optischen Gegebenheiten, wie z.B. des Typenschilds Aussagen treffen und es entsprechend noch sinnvoll wäre nachzuhaken oder eine andere Meinung einzuholen. Aber so wie ich das nun mitbekomme ist wohl alles so wie es ist und daran ist nicht zu machen. Schade :(


    Aber ja, ich bin im Nachhinein froh, dass ich in den Jahren nie kontrolliert wurde Oo Versicherung lief ja auch alles über die Rahmennummer der DDR Papiere...das wäre neben Fahren ohne Betriebserlaubnis auch Fahren ohne Versicherungsschutz :O


    Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Rahmen mit KBA Papieren machen..so wie ich das mitbekomme sind "original DDR Papiere" häufig kein verlässliches Indiz für einen guten Rahmen...Von gefälschten KBA Papieren ist ja zum Glück noch nichts bekannt :D


    Vielen Dank für die Antworten ^^ Wer einen S50/S51 Rahmen mit Papieren abzugeben hat, kann sich natürlich gerne bei mir per PN melden :P

  • Sind das den echte DDR Papiere mit einer "echten" Rahmennummer? Dann wäre es auch denkbar diese Nummer für z.B. einen Blankorahmen zu verwenden.

    Wobei es auch denkbar ist, das die Rahmennummer aus den DDR Papieren munter mit KBA Papieren durch die Gegend knattert....


    Aber im Endeffekt ist es ja sowieso so, dass niemand weiß wieviele Mopeds mit "seiner" Rahmennummer durch die Gegend fahren. (Sprich man verkäuft z.B. sein Moped und holt anschließend mit der selben Nummer neue KBA Papiere und haut die Nummer in einen Blanko Rahmen :p_aua: )

  • Aber im Endeffekt ist es ja sowieso so, dass niemand weiß wieviele Mopeds mit "seiner" Rahmennummer durch die Gegend fahren. (Sprich man verkäuft z.B. sein Moped und holt anschließend mit der selben Nummer neue KBA Papiere und haut die Nummer in einen Blanko Rahmen )


    In dem Fall ist nur ein Kaufvertrag ein gültiger Eigentumsnachweis...


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Aber im Endeffekt ist es ja sowieso so, dass niemand weiß wieviele Mopeds mit "seiner" Rahmennummer durch die Gegend fahren.


    Denke ich mir auch immer, wenn Rahmen im Internetz verkauft werden und die Nummer(n) schön lesbar für alle abfotografiert wurde... so eine Nummer geht meiner Meinung nach, nur den Käufer und den Verkäufer was an.

  • Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Rahmen mit KBA Papieren machen..so wie ich das mitbekomme sind "original DDR Papiere" häufig kein verlässliches Indiz für einen guten Rahmen...Von gefälschten KBA Papieren ist ja zum Glück noch nichts bekannt :D


    Vielen Dank für die Antworten ^^ Wer einen S50/S51 Rahmen mit Papieren abzugeben hat, kann sich natürlich gerne bei mir per PN melden :P


    Frag beim KBA (oder der Polizei) doch mal nach der Nummer, die in deinen "Originalpapieren" steht. Wenn die aus DDR Bestand und nicht als gestohlen gemeldet ist, hast du doch eine freie Rahmennummer und brauchst nur noch einen Blanko-Rahmen. Und da dein Ungarn-Rahmen eh sozusagen "wertlos", aber nicht verzogen (?) ist...

    Oldstyle or no Style

  • Es müssten Originale DDR Papiere sein..ich kann die Papiere ja mal online stellen und "bewerten" lassen.


    Muss man, um eine Rahmennummer übertragen zu lassen nicht den alten Rahmen vorweisen können? Wenn man das selbst einschlagen würde wäre es doch illegal oder nicht? Außerdem kann der alte Rahmen theoretisch noch existieren und auf der Straße rum fahren :/



    Anbei die DDR Papiere..sieht original aus..

  • Wurden wirklich die die Farbnamen wie hier hier Billardgrün so eingetragen? Bei mir steht nur gelb oder rot in der ABE

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!