Vergasertuning ''80er Jahre, wir hatten ja im Osten nix...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Halli, hallo...


    Ich stell das mal hier in die Rubrik Tuning, da ich nun schon fast alles durchforstet habe,
    aber nichts der gleichen gefunden, wo man das anbringen kann/ es schon einer verbaut hat. :search:


    Steinigt mich nicht, aber meiner lief damals bestens damit! :erwachsen:


    Ansatz:
    -50ccm
    -stino BFV/oder nachbau
    -Bohrung hinter dem Rundschieber
    in den Gußstutzen(Fertigungsrest)
    -Bohrung in die Vergaserwanne(Bereich Spritpegel)
    -35 LLDüse
    -ca. 10 cm Benzinschlauch
    -leergeräumtes Fahrradventil
    -zwei Komponentenkleber


    Wir nannten das Ding auch "Powerjetvergaser" und der diente dazu, den Motor obenrum etwas anzufetten.
    Ohne mich weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber der brachte gut 5 km/h mehr.
    Das Einstzen der zusätzlichen Anreicherung war auf der Straße bei 50/55 km/h auch zu spüren
    und ich möchte meinen es gab nicht mehr dieses klingeln bei Höchstdrehzahl.
    Ich persönlich war viel auf unserer GST-Stecke unterwegs und brauchte halt viel Drehzahl im 1.,2.,3. Gang.
    Manko des Ganzen war halt nur, der etwas vorgezogener Tankstop. Dies war aber nicht so, das der Motor gesoffen hätte.
    Würde mich freuen, wenn ich dadurch ein paar Tüftler unter Euch zu etwas Gehirntraining angeregt habe. :dance:
    Anbei noch ne kleine Zeichnung zum besseren Verständnis.


    Gruß
    der Andi

  • Mir erschließt sich das nicht ganz.


    Wenn ich 5 Km/h durch wildes bohren im Vergaser raus hole, weiß ich danach zwei Sachen.

    • Vergaser kaputt
    • Vergaser war, als noch heile war, falsch eingestellt

    Sorry :D

  • Dein Einwand ist berechtigt, setze mal voraus das der Vergaser gut eingestellt ist.
    Würde bei der derzeitigen Versorgungslage auch nen Nachbau nutzen wollen.
    Zur Zeit der Nutzung gab es halt wenig Alternativen und man war froh wenn die Nadel gen 70 tendierte.
    Mit nem 70er Kopf (schwarz )war man schon auffällig beim "ABV". :panic:

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • War man denn mit einem ominösen Schlauch und einem Fahrradventil weniger auffällig beim ABV? ;)
    Ich kann mir nicht vorstellen das es tatsächlich etwas gebracht hat, wenn das Moped vorher gut eingestellt war.

  • Sprich der hat einfach (wenn genug Unterdruck zur Verfügung stand, also Gasschieber voll auf) zusätzlich etwas Benzin angezogen?
    Ist das nicht das was man mit einer größere HD in nur einem Schritt und wenigen Sekunden macht? (und dank der besseren Zerstäubung sicherlich auch besser)


    mfg
    :b_wink:

  • Warum sollte der Kahn fetter besser laufen?


    und von wegen nichts haben, ich kenne Leute die haben selbst scheibenbremsanlagen und Zylinder gebaut. Es gab vielleicht nicht so viel zu kaufen, dafür haben die Leute aber mit hirnschmalz solche Sachen gelöst.


    Heute bestellt sich jeder halbdumme nen 63er Zylinder und gekürzte Dämpfer, 60er Zylinder etc.


    wie gesagt, ich habe diese Zeit nicht mit erlebt, Gott sei dank, aber wenn man wollte ging es schon.


    Diese Lösung hier halte ich aber eher für ein Placebo

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Sprich der hat einfach (wenn genug Unterdruck zur Verfügung stand, also Gasschieber voll auf) zusätzlich etwas Benzin angezogen?
    Ist das nicht das was man mit einer größere HD in nur einem Schritt und wenigen Sekunden macht? (und dank der besseren Zerstäubung sicherlich auch besser)


    mfg
    :b_wink:


    Die selbe Frage habe ich mir auch gestellt. Ich habe sie mir mit "Nein" beantwortet. Da die Hauptdüse ja nun immer den Sprit liefert oder immer Durchfluss da ist.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt der zusätzliche Kraftstoff erst ab einer bestimmten Drehzahl.


    Ändert aber nichts daran das ich nicht an eine Mehrleistung glaube :D

  • Die selbe Frage habe ich mir auch gestellt. Ich habe sie mir mit "Nein" beantwortet. Da die Hauptdüse ja nun immer den Sprit liefert oder immer Durchfluss da ist.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt der zusätzliche Kraftstoff erst ab einer bestimmten Drehzahl.


    Ändert aber nichts daran das ich nicht an eine Mehrleistung glaube :D


    Die Hauptdüse hat aber unter Standgas und Teillast keinen sonderlich großen Durchfluss. Ich denke das wird aufs gleiche rauskommen.


    mfg
    :b_wink:

  • Wer sich schon mal mit einem Powerjet System und dessen Funktionsweise beschäftigt hat weiß, das die Endgeschwindigkeit damit nicht gesteigert werden kann.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Auf der Zeichnung ist die zusätzliche Düse zwischen Schieber und Zylindereinlass angebracht. Der Unterdruck ist dort am größten, wenn der Schieber ganz geschlossen ist, denn bei völlig dichtem Schieber wäre die Bohrung die einzige Öffnung, durch die der Zylinder irgendetwas ansaugen könnte. Das heißt im Stand sollte das Konstrukt sofort absaufen. Bei ganz offenem Schieber ist der Unterdruck vor dem Schieber nicht mehr so groß und es fettet weniger an, wenn es da überhaupt nch einen Effekt hat.


    Zeichnung falsch?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!