Am Stecker ist auf der einen Seite eine "Verriegelung", die gedrückt werden muss, um die Stecker zu trennen.
Manche Kontakte wackeln leicht in den Steckern, was aber normal ist, solange die andere Seite ebenso mit wackelt.
Würde der Kontakt auf der einen Seite wackeln und auf der anderen Seite nicht wackeln, müsste das "Weibchen" nachgebogen (leicht zusammengedrückt) werden.
Wenn du nicht an das Weibchen ran kommst, musst du die Riegelnase vom Kontakt suchen (1x von hinten und dann von vorn) und mit einer dicken Stopfnadel (bzw einem sehr feinen Feinmechaniker-Schraubendreher) eindrücken und den Kontakt gleichzeitig am Kabel nach hinten rausziehen.
Jetzt biegst du mit einer Flachzage vorsichtig an beiden Rundungen den Kontakt etwas straffer - aber nur so weit, dass er noch auf das Männchen passt (=> ca 1mm Luftspalt lassen!)
Dann wird die Riegelnase wieder etwas rausgebogen (ca 30-45°) und der Kontakt wieder in den Stecker gesteckt. (Achte darauf, wie rum der Kontakt original gesessen hat, damit die Riegelnase passt)
Stecker zusammenstecken.
Das war's.
Damit dürfte das Flackern ein Ende haben.
Damit sollten eigentlich auch die Überspannungsspitzen beseitigt sein. => teste zuerst mit einer SW-Birne, wo noch ein Faden heil ist (abblende oder Fernlicht)
Bleibt sie jetzt beim Gas geben heil, war das der Fehler und du kannst heile Birnen verbauen.