Ständiges durchbrennen der Birnen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Am Stecker ist auf der einen Seite eine "Verriegelung", die gedrückt werden muss, um die Stecker zu trennen.


    Manche Kontakte wackeln leicht in den Steckern, was aber normal ist, solange die andere Seite ebenso mit wackelt.
    Würde der Kontakt auf der einen Seite wackeln und auf der anderen Seite nicht wackeln, müsste das "Weibchen" nachgebogen (leicht zusammengedrückt) werden.
    Wenn du nicht an das Weibchen ran kommst, musst du die Riegelnase vom Kontakt suchen (1x von hinten und dann von vorn) und mit einer dicken Stopfnadel (bzw einem sehr feinen Feinmechaniker-Schraubendreher) eindrücken und den Kontakt gleichzeitig am Kabel nach hinten rausziehen.
    Jetzt biegst du mit einer Flachzage vorsichtig an beiden Rundungen den Kontakt etwas straffer - aber nur so weit, dass er noch auf das Männchen passt (=> ca 1mm Luftspalt lassen!)
    Dann wird die Riegelnase wieder etwas rausgebogen (ca 30-45°) und der Kontakt wieder in den Stecker gesteckt. (Achte darauf, wie rum der Kontakt original gesessen hat, damit die Riegelnase passt)
    Stecker zusammenstecken.


    Das war's.


    Damit dürfte das Flackern ein Ende haben.
    Damit sollten eigentlich auch die Überspannungsspitzen beseitigt sein. => teste zuerst mit einer SW-Birne, wo noch ein Faden heil ist (abblende oder Fernlicht)
    Bleibt sie jetzt beim Gas geben heil, war das der Fehler und du kannst heile Birnen verbauen.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ich habe sie auch geprüft xD aber anscheinend nicht richtig.
    Jetzt habe ich denn Stecker wieder drann
    Und bin jetzt 1.5 h gefahren leider nur mit aufblendlicht und 10 w Rückleuchte
    Aber es ist nichts durchgebrannt ich warte jetzt auf die neuen Birnen und werde es erneut testen wenn sie heil bleiben dann ... Freuu :P

    :shehumper::

  • Das wird es gewesen sein, denn wenn genau dieser Kontakt nicht in Ordnung ist, kann der Regler nicht arbeiten...herzlichen Glückwunsch also

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Tja, nicht nur schauen, sondern ganz genau hinschauen und in die Hand nehmen... :biglaugh:
    Ich glaube, dass sogar mehrere Leute auf die Steckverbindungen verwiesen haben... Ich dürfte sogar gesagt haben, dass ggf einer der Kontakte nach hinten rausgerutscht sein könnte.


    Naja... - Solange du bei der Sache lernen konntest, ist es doch OK.


    Fehler vermutlich gefunden, da die verbaute Birne jetzt heil bleibt. (Also wird es auch mit Abblendlicht funktionieren)


    => :thumbup:


    (übrigens kann das Messgerät deines Kumpels auch zu träge oder zu schnell angezeigt haben, dass es nur 13,1V angezeigt hat - es hat somit die Überspannung nicht "registriert")



    Trotzdem: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! ... und du sammelst doch "erst" die nötigen Erfahrungen im E-Bereich!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von DUO78 ()


  • Ich habe bestimmt drei Mal nach dieser blöden Steckverbindung geschaut und ich habe es nicht gesehen. :P


    Ich habe vorhin die neuen Birnen bekommen und habe sie sofort verbaut. Dann bin ich ca. 2,5 Stunden gefahren bis jetzt also und die Birnen sind heil geblieben. Juhu ... ^^


    Vielen vielen Dank nochmal ich konnte viel von euch lernen.

    :shehumper::

  • Na dann ist ja alles gut. Allzeit gut beleuchtete Fahrt. :D


    Digitale Messgeräte zeigen so kurze Spannungsspitzen eben nicht zuverlässig an, weshalb ich immer auf das A**loge setzen würde, da hängt das nur von der Trägheit des Zeigers ab, aber ein Zucken sieht man doch meist bei solchen Fehlern.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Na das hört sich doch gut an!


    Dann: Allzeit knitterfreie und gut beleuchtete Ausritte! ...und immer noch 'n "Tropfen" Sprit im Tank, wenn du an die Zapfsäule kommst. :whistling:

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallöchen


    Ich habe jetzt ein neues Problem.
    Vorhin haben die Blinker auf der linken Seite gesponnen und da habe ich die rechte Herzkasten Seite aufgemacht. Da habe ich gesehen das das schwarze Kabel am Blinkgeber locker war als ich es abgemacht habe gab's nen kurzen weil ich gegen den Rahmen gekommen bin und ich dussel habe die Zündung angehabt ;(
    Jetzt gehen die Blinker die Hupe und das Standlicht nicht mehr.
    Aus reiner Vorsichtsmaßnahme habe ich den Regler gewechselt da ich ja noch einen liegen hatte aber das hat nichts genützt...


    Es hat sich erledigt.
    Ich musste nochmal raus denn es hat mir keine Ruhe gelassen.
    Ich habe die Sicherung raus gemacht und sie mit einen Bit überbrückt ( ich weiß das macht man nicht) und siehe da Hupe Standlicht und Blinker funtzen. :P

    :shehumper::

    4 Mal editiert, zuletzt von Hordas ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!