Ergebnise soweit:
Original waren zwischen 35 und 37 Wicklungen auf den einzelnen Spulen.
Jetzt sind alle Spulenträger bewickelt mit 40-42 Wicklungen mit 0,9mm Draht, bei manchen bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Es war auch schon ordentlich spät gestern. Dürfte aber völlig egal sein, da es ja kein Drehstromgenerator ist bei dem alle drei Wicklungen möglichst gleich sein sollten.
Das Bewickeln hat eigentlich ganz gut geklappt, hat aber trotz Handschuhe zwei große Blasen an der Hand hinterlassen. Den Draht ständig auf Spannung zu halten war nicht ganz einfach und nicht immer angenehm für meine zarte Haut. Insgesamt aber gut machbar wenn man keine Eile und ein wenig Gedult hat.
Richtigf, Zeit muss man sich dabei lassen ! Und ja, mein Daumen hat den Abend auch ziemlich geschmerzt
. Aber interessant ist, dass auch 40 Windungen pro Spule rauf gehen
.
Mehr Gas geben hat nichts an der Spannung geändert, ich gehe davon aus, dass da das System (magnetisierung des Polrades, Sättigung des Eisenblechs,..) an seiner Grenze ist.
Für mich heißt das, dass das Limit irgendwo bei 130 W liegt, da ist die Spannung dann auf 11,8 V eingebrochen, der Strom kann aber noch komplett von der Lichtmaschine geliefert werden. Immerhin kommen aus dem Teil nun guten 10 A Gleichstrom, damit kann ich gut leben.
Ich denke auch, dass 130W das maximum für die standard Vape sind, um mehr Leistung rauszukitzeln, müsste man die keramischen (?) Magnete gegen "seltene Erden" sprich Neodym Magnete ersetzten und höchst wahrscheinlich auch das Blechpaket vergrößern... wie sich dass dann allerdings auf den Motorlauf auswirkt, bleibt fraglich, es ist dann ja doch schon ein gewisser Widerstand aber einer Wirbelstrombremse steht dann nichts mehr im Wege .
Achja, BILDER!!11!11!!!!!!! bitte