Schau dir mal die Bilder bei den Oldenburgern an und den Beitrag von Thyr (Shopbetreiber SIMSO Shop Oldenburg). Danach läßt sich das Endstück gar nicht bis zum Anschlag aufstecken. Die Schelle dürfte dann auch nicht passen.
ciao Maris
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Schau dir mal die Bilder bei den Oldenburgern an und den Beitrag von Thyr (Shopbetreiber SIMSO Shop Oldenburg). Danach läßt sich das Endstück gar nicht bis zum Anschlag aufstecken. Die Schelle dürfte dann auch nicht passen.
ciao Maris
Habt ihr nen Link zu dem Thema?
Hat Simson16 weiter oben schon gepostet.
http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=30576
ciao Maris
die Verarbeitung sieht ziemlich schlecht aus. Das Rohr sitzt nicht mal gerade drin...
Das ist doch kein DB-Killer sonder ein Siebrohrschalldämpfer, 2 vollkommen unterschiedliche Dinge!
Nachdem ich das dort gelesen habe habe ich mich doch für die klassische Variante entschieden
Ich grabe das Thema noch mal aus, hat sich inzwischen schon jemand so einen Schalldämpfer gekauft und könnte was zur effektivität sagen oder vielleicht ein Vergleichsvideo mit dem normalen Dämpfer und diesen "Absorptionsschalldämpfer " hier reinstellen?
Zum Hintergrund: mir sind heute auf Arbeit in der Schrottkiste diese beiden...
...Netzrohrdinger (Maße: L:310mm, ⌀:55mm) oder wie auch immer die heißen, in diie Hände gefallen und musste gleich an diesem Thread denken . Also gleich den Chef genervt und das Zeugs eingesackt, zu miener Überrasschung, sind sie sogar aus rostfreien Stahl und könnten sich durchaus zum bau einen solchen Dämpfers eignen.
Mich würde es daher interessieren, ob der Durchmesser ein bestimmtes Maß haben muss, wegen Gegendruck usw. (ich habe in diesem Bereich nicht soviel Ahnung) und ob das ganze hinterher ungefähr so...
...aussehen sollte?
Ein Moped mit einem etwas anderen, (möglicherweise) tieferen Klang könnte mir durchaus gefallen
Lies dich mal in den Bau eines Siebrohrdämpfers ein.
4-5mm Lochblech und rundherum Dämpferwolle (nicht zu fest) sind so die grobe Richtung.
mfg
Versuchen kannst du es auch mit dem Gitter. Ich meine mal gelesen zu haben das der Klang um so Dumpfer werden soll desto größer die Fläche der Löscher im Siebrohr. Demensprechend müsste ja der Schalldämpfer mit deinem Gitter einen recht tiefen Ton erreichen.
So, ich habe mal ein bisschen gepfuscht, einfach, billig und geschmacklos war die devise .
Also habe ich ein altes, gammeliges Endstück geschlachtet und das Rohr gekürzt,
ein alter, kaputter Dämpfereinsatz wurde auch "wiederverwendet", zumindest ein Prallblech davon...
ein Siebrohr wurde auch zu recht gepfuscht, leider habe ich kein Prallblech, wo das Rohr mittig sitzt, sondern nur eins, wo es ausmittig sitzt...
Zum Schluss wurde noch en bisschen Dämmwollezeugs rein gestopft...
Und anschließend getestet, hier mal der normale Dämpfer...
...und nochmal mit selbstbau Dingens...
Ich finde den selbstbau Dämpfer schon schön Auffällig, das Moped klingt anders, nicht mehr so Knatterbüchsenartig aber der Auspuff ist lauter, dafür zieht der Motor etwas besser .
Wenn gewünscht, mache ich noch mal einen Vergleich am Tage, außerhalb der Garage, ansonsten, werde ich dann doch lieber den normalen Dämpfer dran lassen.
Klingt schon MZ ähnlich. xD
Dumpfer wird man Sie mit originaloptik wohl kaum bekommen.
Hmm, habe mir ehrlich gesagt, mehr davon erwartet. Aber naja, dafür hat´s nüscht gekostet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!