Der Nippel Vergaserseitig, besteht wenn ich mich recht entsinne nur aus Lot. Daher würde ich z.B. in einem alten Brett/ geeigneten Kunststoffteil ein Loch bohren und die Bohrung als Gießform nehmen oder wie schon gesagt, nen größeren klumpen Lötzinn auflöten und in Form bringen. ( hat ja so ne leichte Zäpfchenform )
Brauche Rat für diverse Themen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Dann werde ich morgen mal versuchen zu löten und hoffen, daß ich es hinbekomme...
Mal angenommen ich wechsele doch den kompletten Bowdenzug, muss ich (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) nur den Blinker und den Gasgriff abmachen und nicht die Armatur für Blinker etc. oder? Ich möchte möglichst das Widerlager nicht ausbauen. Das ist echt eine elende Fummelei...
-
Muss doch den kompletten Bowdenzug wechseln. Er ist nun auch oben gerissen.
Problem ist, dass der Gasschieber im Vergaser recht fest ist und einfach nicht in die Nut will. Ist es einfacher mal die Schraube reinzudrehen und dann den Gasschieber einzusetzen?Momentan hat die Maschine im Stand mit sehr hoher Drehzahl gelaufen... Das liegt daran wenn der Gasschieber hängt und die Schraube für den Gasschieber rausgeschraubt ist oder?
-
Das der Motor im Stand recht hoch dreht, kann auch an Nebenluft liegen. Wann wurde der Motor das letzte mal regeneriert ?
Des weiteren könnte, sofern der Vergaser nicht neu ist, die Passung von Schieber und Vergasergehäuse so ausgelutscht sein, das der Schieber einfach beim betätigen des Gaszuges verkantet. Ich hätte noch einen 16N1-6 bei mir auf der Werkbank liegen. Falls Interesse besteht, bitte per PN weiter schreiben ! -
Also der Motor wurde das letzte Mal 2007 komplett zerlegt. Der Vergaser ist neu.
Also recht hoch dreht ist untertrieben. Volllast wäre der richtige Ausdruck. Wie gesagt konnte ich bisher den Gaszug nicht betätigen, da er gerissen ist und der Schieber unbeweglich im Vergaser sass.
-
Überprüfe bitte den Vergaser auf Grate ( auch leichte und kaum sichtbare) und Bearbeitungsfehler, wodurch der Schieber hängen könnte ! Sonst kann ich mir keinen Reim drauf machen! Wo ist der Vergaser her ? Ich hoffe doch das es wenigstens ein MZA Teil ist und nicht von FEZ oder billige Replika Ware ?!
-
Den hier habe ich bestellt/verbaut: http://www.simso-shop.de/Verga…n-uns-voreingestellt.html
-
Der in deinem Link abgebildete Vergaser müsste MZA-Ware sein, soviel dazu....
Hast du evtl. noch einen anderen Vergaser zum testen ? Kann auch der 16N1-8 aus deinem S50 sein, ( es muss nur die 40er Leerlaufdüse eingesetzt werden ) wenn er da funktioniert hat ! Der Habicht sollte zumindest im Stand damit laufen und nicht ins unendliche hoch drehen. Wenn doch ist was anderes Faul und der Nebenlufttest mit Bremsenreiniger oder Startpilot muss gemacht werden !! -
Bitte drück mir die Daumen dass es nichts anderes ist und der Motor zerlegt werden muss.... Ich werde heute den neuen Gasbowdenzug verbauen und schauen ob es geht. Wenn ich den Gasbowdenzug nur in den Gassschieber einhänge und nicht an den Gasgriff, dann sollte der Motor ja nur mit normalen Standgas bzw. normalen Gas laufen, oder? Wäre das auch mal einen Versuch wert? Vorausgesetzt natürlich der Gasschieber hängt nicht.
So habe eben versucht den kalten Motor ohne Bowdenzug zu starten (Vergaser komplett inkl. Gasschieber und Teillastnadel). Choke gezogen und einmal getreten. Dann läuft sie in einwandfreien, sauberen Standgas. Gutes Zeichen oder stimmt da irgendwas nicht?
-
Na das ist doch schon mal gut zu hören, das der Habicht im sauberen Standgas tuckert. Hast du den Vergaser denn nun mal auf Grate oder Bearbeitungsfehler/ Gussfehler überprüft ? Nicht das, dass er wieder Volllast dreht ...
Wie du den Seilzug im Schieber einhängst, weißt ja ?! Immer drauf achten, das die Schieberfeder nicht verkantet und das Nadelplättchen richtig rum auf der Nadel sitzt. Sonst gibt es Probleme beim einhängen des Seilzuges ! Die Standgasschraube sollte auch montiert sein, denn sie dient als Führung, das sich der Schieber nicht drehen kann. Vielleicht war deine Standgasschraube auch nur einfach zu weit rein gedreht, so das der Schieber geklemmt hat ?!
-
Ähm, wie wäre es, einfach mal einen neuen Bowdenzug - und zwar einen mit
der korrekten Länge zu besorgen? Der Seilzug ist wohl zu kurz, oder wenn
einzelne Drähte der Seele gebrochen sind, brauch man da auch nicht mehr weiter
dran herum"doktorn". -
Mit den Doppelposts lernst du es wohl wirklich nicht mehr ( siehe Samstag/ Sonntag ).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!