Simson Schwalbe Probleme mit Blinker, Lichthupe und Hupe - Batterie tot?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Schaltplan ist leider etwas unübersichtlich.
    Ich finde die Schaltpläne von Moser besser.
    http://www.a-k-f.de/moser/kr51-1.pdf


    31 bezeichnet einen Anschluß an der Masse / Motormasse.
    31b ist die Bezeichung für eine geschaltetes Massekabel (z.B. Hupe, Lehrlaufkontakt und Bremslicht).
    Das 31b steht dann an dem Kontakt des Verbrauchers (Glühlampe) auf dem Schaltplan.
    Der Schalter für den Leerlaufkontakt ist auf der rechten Motorseite und der Abdeckung für das Polrad /Kettenritzel.
    Er befindet sich in der Nähe des Kettenrades.


    Wenn das Du das Blinkerkabel vom Zündschloß abgezogen hast und dort direkt 6V drauf gegeben hast und dann die Blinker funktionieren, dann kann es nur an einer falschen Verkabelung oder einem defekten Zündschloß liegen oder die Sicherung im Lampengehäuse hat keinen Durchgang / ist defekt.


    Die Hupe wird über Masse geschaltet. Hier liegt ein Dauerplus an der Hupe an.
    Meist ist hier Masskontakt am Lenkerrohr nicht vorhanden wenn die Hupe nicht geht.


    Schöne Grüße

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

    2 Mal editiert, zuletzt von alfstingray ()

  • Also den Schalter für den Leerlauf habe ich gefunden :thumbup:
    https://www.bilder-upload.eu/bild-2ca6e7-1545289068.jpg.html

    Die verbaute Hupe ist kaputt. Ich habe aber noch eine 2., die funktioniert an der Batterie. Ich werde die mal anschliessen und kucken, ob nun was tut.
    Weiter habe ich mal noch die Sicherungen ausgetauscht. Den Durchgang am Sicherungskasten habe ich...


    Wie kann ich das ZS durchmessen? Multimeter habe ich. Muss dafür Saft auf das ZS?

  • Da keine E-Technik Grundlagen vorhanden sind: Klingel oder Widerstandsprüfung.


    Das stimmt leider aber danke für die Feststellung!!!
    Wenn das ZS noch funktioniert, was soll dann für ein Widerstand angezeigt werden?


    Die Belegung (oben unten) am ZS habe ich mehrmals geprüft, die sollte also passen...

    Einmal editiert, zuletzt von Osche ()

  • Das Zündschloss kannst Du mit einer sogenannten Durchgangsprüfung testen.
    Das wird ohne Spannung gemacht.
    Die Kabel werden abgezogen und dann die Messspitzen an die Kontakte gehalten.
    Das Multimeter wird dazu auf Wiederstandsmessung oder Diodentest eingestellt.
    Der Wiederstand sollte bei der Messung nahe null sein.
    Für die Blinker und die Hupe sind das die Kontakte 15/51 und 30 am Zündschloss laut Schaltplan.
    2. Möglichkeit:
    Bei einem Test mit Spannung kannst Du ein Kabel vom Multimeter an Masse halten und mit dem Anderen gehst Du Stück für Stück vom Akku, zur Sicherung zum Zündschlosseingang dann zum Ausgangskontakt am Zündschloss bis zum Verbraucher durch.


    Nun musst Du entscheiden was für Dich einfacher ist.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Also ich habe heute früh um 3 Uhr :biglaugh: mal alle kontakte mit Kontaktspray eingesprüht und gereinigt.
    Dann habe ich beim ZS mal den Widerstand der einzelnen Anschlüsse gemessen.
    Alle sind nahezu bei Null.
    Nur bei der Lampenfassung der Tachobeleuchtung werden mir ca. 50 Ohm angezeigt (schwankt hin und her).
    Kann es daran liegen?


    Mittlerweile funktionieren bei angeschlossener Batterie auch teilweise Blinker, Hupe, Leerlauflampe und Standlicht.
    Allerdings leider nicht konstant.
    Nach einschalten der Zündung auf Stellung 1 dauert es ca. 30 sec., bis die Leerlauflampe angeht. Bis die Blinker blinken geht es dann nochmal etwas länger.
    Teilweise geht die Hupe nicht, wenn Sie mal geht, dann wird die Leerlaufbirne weniger hell...


    Ohhhje ohhhje, was hab ich da wieder nur angefangen... ?(:puke::dash::whistling::rolleye::P


    Weiss vielleicht einer, was da los sein könnte?

    Einmal editiert, zuletzt von Osche ()

  • Entweder die Massekontakte sind nicht richtig "Sauber" leitfähig oder der Akku ist schon wieder leer.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!