Beides illegal ohne Eintragung und Umtragung der Fahrzeugklasse auf Leichtkraftrad + amtliches Kennzeichen + größerer Führerschein.
Das einzige was ohne Eintragungen legal ist, ist das top-fit halten und perfekte Abstimmen aller Serienkomponenten aufeinander.
Im Englischen gibt es dann noch die Bezeichnung des "Blueprintings"... das wäre wahrscheinlich eine rechtliche Grauzone. Damit ist das Beseitigen und Optimieren der Unzulänglichkeiten der Industriellen Massenfertigung an Zylindern gemeint, so dass man an den Punkt angelangt wie auf der 'Blaupause'/Blueprint vorgesehen. Entgraten, Strömungsoptimierung von unsauber gegossenen/gearbeiteten Kanälen (wie z.B. das Beseitigen von Stufen), Nacharbeiten von überstehenden Dichtungen etc.; natürlich ohne Durchmesser zu verändern und ohne die Steuerzeiten anzufassen.
Lustigerweise habe ich erst letztens einen Ausschnitt einer DDR Publikation zum Thema Simson gelesen wo auf Veränderungen und deren Legalität eingegangen wurde. Die Beseitungung von Ungenauigkeiten und Unzulänglichkeiten der Massenfertigung war dort als erlaubt angegeben.
Auspuffmäßig selbstverständlich alles Dicht und sauber halten. Man kann mit der Einstecktiefe des Auspuffs auf den Krümmer einwenig spielen, was den Resonanzbereich einwenig nach oben oder nach unten verschiebt (aber bitte nicht mehr als 3-4cm aufstecken, das raubt dann eher nur Leistung). Schalldämpfereinsatz kann man mit den beiden Arten rumspielen (der neuere mit 2 x 1 Rohr oder der ältere mit 2 x 2 Rohre).
Dann selbstverständlich auch so Sachen wie die Zündungsart, der Zündzeitpunkt selber, genaue Vergasereinstellung, Leichtgängigkeit von Lagern, Kettenspannung, Luftdruck der Reifen, etc.
Es gibt also auch im völlig legalem Rahmen viele Punkte und Leistungsbremsen die man optimieren und beseitigen kann.
50ccm Sport vs 60ccm: Kleines Gedankenspiel. Ein Simsonfahrer hat einen selbstverschuldeten Unfall mit Personenschaden, Karre ist top fit und bis auf 50ccm Sport/60ccm Zylinder komplett Stino. Die Simmi wird eingezogen und einem von der Versicherung beauftragten Gutachter hingestellt, dieser hat die Aufgabe Punkte zu finden bei welchen die Versicherung den Halter der Simmi in Regress nehmen kann.
Was ist wahrscheinlicher?
a) Fall 60ccm: Gutachter nimmt den Zylinderkopf ab, nimmt einen 0815 Messschieber und misst den Durchmesser der Laufbuchse, guckt in ne Liste und sieht: Aha! Durchmesser ist außerhalb der legalen Schleifmaße = Hubraumerweiterung = verloren. (Alternative: Zylinderkopf ist ab, Gutachter nimmt eine Drahtbürste und bürstet bissl Ruß vom Kolben runter um das Maß welches auf diesem steht zu lesen.)
b) Fall 50ccm: Gutachter nimmt den Zylinderkopf ab. Misst nach/ließt ab dass der Hubraum stimmt. nimmt den Zylinder ab und schaut sich den Kolben an (bearbeitet = "Kolbentuning" = verloren). Kolben sieht unbearbeitet aus. Stimmt die Anzahl der Kanäle mit Serie überein (2 Überströmer, 1 Einlass, 1 Auslass)? An diesem Punkt angelangt ist alles im grünen Bereich... nun müsste man sich die Frage stellen: sagt der Gutachter sich selber jetzt "Ok, wird schon stimmen."? Oder misst er nun die Steuerzeiten, Kanalbreiten etc. aus. Dazu sei gesagt dass diese 1) von Werk aus Toleranzen unterliegen und die Steuerzeiten bei Nachbauware wieder nochmal ganz anders ausschauen können und 2) sich selbst in der Literatur wenige Informationen finden lassen welche super _genauen_ Werte nun für welchen Stino-Zylinder zutreffen.
Fall a) ist im Fall des Falles _wirklich_ schnell herausgefunden. Fall b) bedarf da schon vergleichsweise mehr Arbeit und Aufwand. Die Auffälligkeit von Fall b) ist dann natürlich stark davon abhängig wie Dolle die Steuerzeiten des Sportzylinders verändert wurden. Klaffen da riesige Löcher wo einst normalgroße Kanäle waren, ist es offensichtlicher als eine eher leichte Veränderung der Seriensteuerzeiten.
Die Kw/PS Angabe eines serienmäßigen Fahrzeugs ist immer auch nur eine Art Orientierungsmaßstab was drinne sein sollte
Selbst heutzutage mit den hochentwickelten super präzisen Herstellungsmethoden von Premiumherstellern streut diese Angabe in Realität teils deutlich nach oben oder nach unten. Und nun kann man sich mal überlegen wie die Toleranzen bei vergleichsweise primitiven Herstellungsmethoden der sozialistischen Jahresplan Massenherstellung von vor vielen Jahren ausschauen
Je nachdem welcher Wochentag oder welcher Monat war und welcher Arbeiter gerade an der Zylinderbearbeitung saß, werden die Maße wesentlich voneinander abweichen. Hab gerade innerhalb der letzten 2 Wochen zwei Stino M53 Zylinder "geblueprinted". Nr.1 war der Horror was Ungenauigkeiten anging. Nr.2 hat nur einen minimalen Bruchteil der Arbeit an Nr.1 gebraucht um auf den gleichen bis sogar besseren Stand zu kommen.