[Aufbau-Fred] 1992er Simson S53B, ich bau mir eine Plaste-Simson :)))

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Halihallo liebe Leute,


    nun ist es soweit, nachdem ich bisher mit sinnlosen Themen und schwachsinnigen Kommentaren aufgefallen bin, versuche ich mich nun an einem dokumentierten Wiederaufbau einer Simson S53B Baujahr 1992 mit 60Km/H Zulassung :thumbup: .


    Ich muss zuerst dazu sagen, dass ich mit der S53-Serie nie viel anfangen konnte, da meist 50Km/h (legal), zu viel Plaste und ein sehr gewöhnungsbedürftiges Design (meiner Meinung nach vorallem die mit der kanzel und viereck Scheinwerfer <X ).
    Naja wie dem auch sei, konnte ich diese Woche recht günstig an einem fast kompletten ´92er S53 Rahmen mit KBA-Papieren und dazu dann noch ein Karton mit Teilen kommen und konnte nicht nein sagen :D .
    Nach einigen überlegen will ich sie jetzt doch aufbauen/ ihr eine Chance bei mir geben ^^ , denn eigentlich wollte ich ja eine weitere S51/1 Bj89/90 Aufbauen und Rahmen erst zum tauschen nutzen :whistling: . Aber nach dem ich einwenig gegoogelt hab, bin ich auf die N und B - Modelle gestoßen und habe da erst gesehen dass es die S53 auch ohne Kanzel gab 8o , und genauso soll meine auch werden!


    Also was habe ich vor:


    -als erstes muss ich mal die Fehlteile ergänzen, das wären erstmal der Obergurt, Haltegriff und die passenden Stoßdämpfer, die vorhandenen Teile sind so weit begutachtet, die Schwinge werde ich ersetzen, da sich die Metallhülsen der Stoßdämpfer ziemlich stark in die Aufnahme der Schwinge "gebohrt" haben, auch der Fussbremshebel wird ersetzt, der alte ist mir persöhnlich zu sehr abgenutzt, die restlichen Teile sind soweit ok, die Löcher für den Fussrastenträger sehen noch sehr gut aus, die Buchsen werden natürlich noch erneuert, die den guten vom @Simson-Peter ;) . Wenn das geschehen ist, wird alles mal zusammen gesteckt, um sehen ob alles passt.


    -den Rahmen, die Tragfedern der hinteren Stoßdämpfer, der Tank und Gleitrohre werden Pulverbeschichtet (sehr nah an der Stino-Optik nichts extravagantes ;) )


    -alle Plasteteile werde ich neu kaufen, sind ja noch mehr als genaug vorhanden ;) , (ich habe ja eh keine...) genau wie viele andere Teile


    -so -> http://www.ebay.de/itm/1820552…geName=STRK%3AMEBIDX%3AITsoll das Möp mal aussehen wenn es fertig ist, also recht original.



    So, das ist im groben mein Plan dafür, ich werde das immer Stück für Stück abarbeiten, je nachdem wie Geld dafür vorhanden ist, es wird dann eventuell auch mal längere Zeit nichts passieren aber nächstes Jahr soll es schon wieder auf der Straße sein, wenn es nach mir geht :D .


    Ansonsten zeige ich mal was ich schon habe, und stelle auch gleich noch ein paar Fragen:


    1. Kann mir jemand ein Bild des Hecks zeigen wo man sieht wie der Kotflügel, der ja zweiteilig ist und das Rücklicht verbaut ist, da scheint es ja zwei varianten zu geben.
    2. Welche Stoßdämpfer waren verbaut, verstellbar ja/nein (wenn ja wie oft verstellbar?)?
    3. Wie wird/ist die Sitzbank befestigt? (ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen)
    4. Welch Spiegel waren verbaut?
    5. Wo gibt es die Blinkerhalter mit 15mm Rohr für die eckigen Blinker zum klemmen?
    6. Was für ein Zündschloss ist bei der S53 Varinate verbaut, die Seitendeckel haben ja ein Loch für den Zündschlüssel aber ist das schon ein Zadi-Schloss?
    7. Wozu soll dieses Blech am Lenkanschlag gut sein (habe ich noch nie gesehen)?


    So ansonsten schonmal danke für eure Aufmerksamkeit...

  • die Simson laut Ebay is schon sehr lange da drin


    kann die die Seitenverkleidung für unter der Sitzbank noch geben ^^
    Ja der eckige Scheinwerfer, du sagst es :) deswegen kam bei mir die Lampenverkleidung vom MS50 zum Einsatz weil runde Lampe Das Blech am Lenkanschlag? ahrscheinlich um zu verhindern das, das Lenkschloss irgendwo ungewollt am Lenker einrastet


    die Sitzbank wird vorn unterm Tanklager am Obergurt nur eingeklemmt unten hinten mit 2 Plaste Distanzhülzen befestigt, die Hülsen sind geschlitzt und gleiten hinten in so ein Birnenförmiges Loch rein bis zum Anschlag nach vorn schieben dann festschrauben


    Ich mach demnächst Fotos für Dich, da ich die Hängerkupplung wieder anbaue is das ne gute Gelegenheit in einer Woche


    Spiegel sind glaube auch die eckigen Busch und Müller Spiegel die ich dran habe aber auch da gab es 2 Varianten der Spiegel


    Blinkerhalter vorn
    http://www.ebay.de/itm/Blinker…t%3D6%26sd%3D110981300615


    http://www.ebay.de/itm/Blinker…004187:g:G-gAAOSwVFlUBYYR

    2 Mal editiert, zuletzt von S5013 ()

  • @S5013 Waren den die Seitenverkleidungen schon 1992 dran, habe gedacht das die später kammen?


    Leider sind die Blinkerhalter die falschen, ich meine die, die am Telegabelrohr geklemmt werden, wenn alle Strike reißen werde ich wohl vom meinem jetzigen Moped die Blinker und das Rücklicht nehmen und an die S53 bauen :S , dann hätte ich schonmal alles zusammen was das angeht.

  • Die Telegabelblinkerhalter mit 15 mm gibt'sauch in der Bucht

  • So, mein erstes Update: ich konnte nun schon einige Fehlteilen zusammentragen und mal alles zusammenbauen um zu sehen ob alles passt, sieht soweit ganz gut aus, der Fußbremshebel wird noch erstezt, dann könnte das ganze schonmal zum Beschichten.
    Ein wenig stolz bin ich jetzt schonmal auf die Anhängerkupplung, die zwar schonmal verbaut war aber schienbar noch nie einen Anhänger gezogen hat.


    Die Stoßdämpfer die auf den Bildern zusehen sind, sind zwar die richtigen (lt. ET-Liste) aber ich werde wohl Verstellbare vom Roller (SR50/80 ;) ) nehmen, die passen meiner Meinung mehr dazu.


    Beim Auspuff bin ich mir auch noch nicht sicher ob da ein langer Chrompuff ran kommt oder obs eher der Kurze schwarze wird.


    Naja, wie auch immer, es geht vorran.

  • So na dann, neues Jahr, neues Glück und frohes neues an alle, dann will ich hier auch mal einwenig weiter machen :)


    Endlich habe ich mich auch entschieden, dass es eine S53NBC werden soll :D , N: weil ich keine Lampenmaske verbaue und weil das Zündschloss im Herzkasten sitzen wird, B: weil es original eine B ist ^^ und wegen dem HS1 Scheinwerfer und C: wegen den Fünf/Sechsfach verstellbaren Stoßdämpfern :P .


    Nachdem ich nun auch eine originale S53 Schwinge und die doch recht schwer aufzutreibenden Seitengepäckträger bekommen habe, sind nun alle Teile beim Pulverbeschichten gewesen und soweit fertig, sie befinden nun sich auf dem Weg zurück zu mir, einig sind am Freitag schon bei mir angekommen, die sehen wirklich geil aus, super arbeit @Kädix :thumbup: .



    So habe ich heute mal die Zeit gefunden und aus dem Stoßdämpferteilen...



    ...mal wieder komplette Stoßies zumachen, hier lässt sich dann auch die Farbkombi des Mopeds erkennen ;) .




    So dass war es erstmal, bis zum nächsten Update :) .

  • Püüühhhhh


    Bin auf das Endergebnis gespannt


    Mach hin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!