Ein richtiges Schnäppchen ;)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wieder auf der straße wär die sicher auch schon für 400 Euro ... Die Optik ist das teure.


    400€ das die Technik instandgesetzt/ überholt ist , das reicht hinten und vorne bei weiten nicht.


    Das Moped ist allemal ein Schnäppchen, selbst wenn es ein Reimport ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Wieder auf der straße wär die sicher auch schon für 400 Euro ... Die Optik ist das teure.


    Für 400€ kannste privat irgendwas zusammschustern was mal 2-3km geht für ne Probefahrt des Betrogenen in spä.
    Für alles andere sind 2.000€ schon recht realistisch. Wenn man auf Optik nicht sehr viel wehrt leg sollte auch was für 1.500€ zu machen sein, darunter ist es halt Friem.

  • [quote='TommyMaul','https://www.simsonforum.de/wbb/index.php/Thread/93467-Ein-richtiges-Schnäppchen/?postID=1494751#post1494751']Zitat von Lukas96: „Wieder auf der straße wär die sicher auch schon für 400 Euro ... Die Optik ist das teure.“


    Da gebe ich dir vollkommen Recht wenn mann sich die Mühe macht Originale Teile wieder in den Neuzustand zu versetzen reichen 400-500€ locker aus, mach aber Arbeit und dauert!


    Für 400€ kannste privat irgendwas zusammschustern was mal 2-3km geht für ne Probefahrt des Betrogenen in spä.

    Sehe ich komplett anders :evil: siehe Bilder von meinem Neuaufbau der sah ursprünglich auch mal so aus und da sind auch nur ähnliche Summen benötigt worden.
    Da ich selbstä. Tischler bin mit eigenem Lackstand -Sandstrahlka.-Werkstatt usw. und alles selbst machen kann hält sich das Finanziell in Grenzen.
    Und wenn man bei den einschlägigen Anzeigenmärkte die Augen offen hält und nach Konvoluten ausschau hält und Arbeit nicht scheut geht das.



    Für alles andere sind 2.000€ schon recht realistisch. Wenn man auf Optik nicht sehr viel wehrt leg sollte auch was für 1.500€ zu machen sein, darunter ist es halt Friem.

    Aber nur:
    Wenn mann sein Arbeitslohn vergütet haben möchte und es sich finanziell rechnen muss, bleibt es einen allerdings nicht erspart in-s Neuteil Regal zu greifen und den Kunden mit zum Teil fragwürdigen Nachbauteilen als Testfahrer vom Hof zu schicken.
    Und das ist mir selbst schon passiert :( und keine direkte Anspielung auf den Kommentar.
    Mich ärgern einfach immer nur Anzeigen, wie alles aus Neuteilen 3200€ und dann steckt ein gewerblicher dahinter der Kasse macht mit Teilen die den Namen Simson nicht verdienen.
    MfG. Holger

    Einmal editiert, zuletzt von dr 350 ()

  • Für alles andere sind 2.000€ schon recht realistisch. Wenn man auf Optik nicht sehr viel wehrt leg sollte auch was für 1.500€ zu machen sein, darunter ist es halt Friem.


    bin gerade dabei eine Schwalbe herzurichten, ein verpfuschtes Ding vorn bis hinten,
    inkl Umrüstung auf Vape und diverser Kleinteile, Kabelbaum, Rückbau auf Original wurde schon ein tausender versenkt.


    Bekommen hat sie einen Satz neue Stoßdämpfer
    Vape
    Griffarmaturen Vogelserie, mit Umbau Gasgriff Kaiser3D
    Bremsschild vorn mit außenliegendem Hebel
    Bremsschild hinten Austausch da die Bremsbacken mit den Bolzen oxidationsverheiratet waren
    neue Kette
    neue Wedis Kurbelwelle
    neue Kupplungsdeckeldichtung
    Flasche Öl
    Kabelbaum neu
    Schwingenbuchsen Simsonpeter
    Tanklagerung oben und unten
    Gummimuffe samt Feder und Filter
    Ansaugschlauch
    Schraubensatz Innensechskant Motor
    neue Schläuche
    Alarmanlage
    diverse Kleinteile (war insgesamt 2 Bestellungen mit über 60 Posten)
    dritte Bestellung folgt noch mit ca 15 Kleinteilen

    mfg Philos :whistling:


    Wir müssen unseren Teil der Verantwortung für das, was geschieht, und für das, was unterbleibt, aus der öffentlichen Hand in die eigenen Hände zurücknehmen.
    Erich Kästner


  • Bei 2000€ ist noch nix mit Arbeitslohn vergüten.
    Mit sogenannten DDR-Teilen, die ihre beste Zeit hinter sich haben und an der nächsten ecke bleibt die Karre genau deswegen stehen.
    Das beleibt nicht aus Neuteile zu verbauen oder baust du allte Gummibuchsen für die Schwinge ein, oder alte Kugellager usw. :panic:
    Scheinbar ja, wenn ich das richtig verstehe, das ist dann für mich alles anderer aber kein ordenlicher Neuaufbau.

  • Also ich habe aktuell hier für meine Freundin eine 89er S51 Elektronik aufgebaut und da sind knapp 1.000€ Netto rein und das obwohl ich MZA Händler bin und obwohl ich noch nichtmal eine Vape verbaut habe.
    Jaaa richtig gelesen. Keine Vape, habe mich schon über mich selbst erschrocken aber gut :D


    Ps. Der Spritzschutz ist schon lange montiert. Hatte ich bei der ersten Probefahrt irgendwie vergessen.


  • Das beleibt nicht aus Neuteile zu verbauen oder baust du allte Gummibuchsen für die Schwinge ein, oder alte Kugellager usw.
    Scheinbar ja, wenn ich das richtig verstehe, das ist dann für mich alles anderer aber kein ordenlicher Neuaufbau.

    Nein das mache natürlich nicht, das wäre ja kontraproduktiv um nicht zu sagen bescheu. :D


    Ich hatte mal grob zusammen gerechnet und kam auf ca. 550€ und da ist der größte Posten der Motor Lagersatz und alle Gummiteile sowie das Zylinder schleifen
    mit 260€ anzusetzen,
    Weitere Neuteile sind Sitzbankbezug- Lenker-Fußrasten hinten- Bremsstange-Batterie-Schraubensatz-Gabelfedern mit Dichtungen-Speichen-1 Mantel und dann noch Lack mit Verbrauchsmaterial.
    Was da zusammenkommt weist du sicherlich am besten und der Rest sind Teile die noch da waren oder günstig als Gebraucht eingekauft wurden.
    Ich habe übrigens auch keine Vape verbaut sondern eine 12 E aus einer S 53 inkl. angepasstem Kabelbaum.
    Ich hatte mal mein Sperber Motor überholen und 2 Felgen Einspeichen lassen also ich bin geheilt.


    MfG. holger

    2 Mal editiert, zuletzt von dr 350 ()

  • also die 2k nur rein für eine Restaurierung halte ich auch für übertrieben.
    Meine letzte Schwalbe wurde für insgesamt 1400,- neu aufgebaut.
    Stossis usw kann man auch für wenig Geld überholen, uns vieles lässt sich auch neu verzinken usw.
    einen Schraubensatz könnte man zB neu kaufen, oder wenn man entsprechende Kontakte hat für 20 Euro neu verzinken.
    Aluteile werden alle glasperlengestrahlt und aufpoliert. viele Altteile sind aufbereitet besser als manches Neuteil aus den Shops.
    DL hatte ich auch hier ausm Forum
    Lacken um die 400,-
    Tachero Motor so 380,-
    Räder bseQ. (danke für die Ersatzspeichen wegen eben der Neuteilqualität. )
    Kädix Rahmen und Teile pulvern , Summe weiß ich nimmer genau, war aber echt günstig und gute Arbeit, von allen.
    den Kabelbaum habe ich selber gemacht.
    Bowdenzüge Reifen Lampen Gummis usw sind Neu gekommen.
    das Basismoped kam mit Paiere auf 400,-
    nun steht sie da wie Neu, bis auf den Auspuff, der hat ein paar Macken, klingt aber wenigstens original.
    die Mehrarbeit im Verleich zum einfach alles Neukaufen kann man natürlich schwer beziffern, aber sowas ist ja Hobby und daher eh egal.
    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!