Bei minusgraden hat er immer etwas georgelt, aber hmpf, glühkerzen war ich nie dran.

Was der Homer so schraubt und bastelt
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
ER hat 2 Tage gestanden. Gestern Nacht hatten wir hier -8 Grad.
Ich musste ca. 30 Sekunden orgeln bis der an war.
Dann lief er noch eine Weile ein wenig unrund. -
Jup, normales Prozedere.
Hatte beim Skiurlaub mal bei -25 grad fast geschwitzt. Da musste ich oft vorglühen, die Wolke als er kam war spektakulär
-
Nee, das ist nicht normal. Aber Glühkerzen kann man relativ einfach durchmessen
-
Das ja, aber tauschen ist glaube bissl heikel wegen Alu Kopf, glaube deswegen hab ich da nie dran vergriffen
-
Ja, Pfoten wech solange 2e noch gehen
-
2von 6?
-
is zwar nich schön, reicht aber zum Starten
-
is zwar nich schön, reicht aber zum Starten
quatsch ohne Soße.
Wenn er mit 2 funktionierenden anspringt, hätte er es auch ohne geschafft...
Ich kennen nen caddy der hatte nur noch eine funktionierende, dementsprechend ist er bei Minus graden auch angesprungen. War nen zuverlässiger wirbelkammer Diesel. Wenn er an war lief er ne ganze weil wie nen Sack Nüsse...Glühkerzen wechsel is doch garnich schlimm, und bei einem gefühlvollen Versuch passiert da auch nix.
-
Ist eigentlich der Brief bei dir angekommen? Läuft der Hobel?
-
angekommen ja, Vergaser liegt immer noch auf der Bank, keine Zeit, und Wetter is auch kacke...
Ich geb dir Bescheid wenn ich nen ergebniss habeDanke dir nochmal.
-
Kommt darauf an ob er im März wieder durch den TÜV kommt ohne größere Summen zu verschlingen.
Im Moment springt er so schlecht an. Ob die Glühkerzen hin sind?
Bei mir ist's der Anlasser, der Faxen macht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!