@DUO78 Es ist bei der Schwalbe echt schwer wieder an die Kabel zu kommen wenn man erst mal alles schön verlegt und mit Kabelbinder fixiert hat. Sobald ich mal wieder die Lampenmaske runter hab, werd ich mich mal dran machen, allerdings nicht in nächster Zeit.
Ich gehe eh davon aus das es nicht an der Vape liegt...
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
also an der Vape liegt es wohl nicht.
hätte hiermit ziemlich alle Fehlerursachen außer Falschluft durch.
Dazu mal ne Frage,die Kurbelwellensimmeringe ,sind die eigentlich gleich groß?
Kann mann da was Vertauschen.
Wenn ja welche Größe hat die Zündungseite? -
ZÜndungsseite: 20x47x7 (eigentlich nicht verwechselbar)
Kupplungsseite: 20x35x7 (nicht zu verwechseln mit Kupplungsdeckel: 22x35x7) -
hiermit wäre ne Werwechslung ausgeschlossen.
Aufgefallen ist mir das der Simmering hinter dem Stator an der Außenkante leicht am schwitzen war.Habe ihn dann noch 2mm tiefer reingekriegt.
Heute nochmal kontroliert,war aber trocken.
Desweiteren frage ich mich warun die Verbindungsmuffe zwischen Vergaser und Luftkasten naß ist?
Habe sogar Öl und Spritreste in Luftkasten finden können.
Die Luft sollte doch nur in eine richtung strömen..?
Morgen kaufe ich ne Dose Bremsenreiniger.
Langsam gehen mir aber die Ideen aus. -
Die Luft sollte doch nur in eine richtung strömen..?
nein tut sie nicht. Die Gassäule im Ansaugtrakt ist vielmehr in Permanenter Schwingung. Besonders in niedrigeren Drehzahlen.
-
nein tut sie nicht. Die Gassäule im Ansaugtrakt ist vielmehr in Permanenter Schwingung. Besonders in niedrigeren Drehzahlen.
Das ist richtig, deswegen ist zB auch am Luftberuhigungskasten der Schwalbe ganz unten ein Stopfen, damit man hin und wieder das zurückschlagende Gemisch ablassen kann.@andreas67 Ich hatte Dir in meinem ersten Beitrag auf der ersten Seite schon geschrieben woran es liegen kann. Kontroliere mal den Getriebeölstand und rich mal daran ob es nach Benzin riecht?
-
ich war ja vor kurzen an der Kupplung dran,als ich die verstärkte Feder eingebaut habe.
Der Motor ist auch eigentlich möglichs sorgsam überholt worden.
Die Ölmenge passte,es roch auch nicht nach Sprit.
Was mich beschäftigt ist:wenn es Falschluft ist,warum lässt sie sich in heißen Zustand nur ohne Filtermuffe starten.
Das zeugt eher von Überfettung..denke ich.
Währen es nicht die filigrane Barkit -Kolbenboltzen-Sicherungsringe,dann hätte ich zu gerne ne simple Almot Garnitur draufgebaut um den Motorblock zu testen. -
Ähm, ne blöde Frage, aber hast Du den Luftfilter mal kontroliert? Evtl ist der zu...??
Ist der Serie? Mit Benzin oder Bremsenreiniger auswaschen, einbauen und gleich eine Runde drehen. -
ja hatte diverse Filter dran, habe sogar ein Filter nach einer Forumempfehlung zerlegt,und es auch ohne versucht,doch einzig der nackte Vergaser funzt bei heißen Motor sofort.
Thotti riet mir den Spritstand in der Wanne zu senken.
Ist erstmal ne Aufgabe für morgen. -
Das kann auch sein, wenn der Spritstand zu hoch ist läuft sie zu fett. Dann hat man ähnliche Symptome.
Miss mal den Stand im geschlossenen und mit Finger zugedrückten Zustand (ideal 26-27mm) und hier Posten.
Manchmal leiert die Feder des Ventilfederstifts aus. Dann stellst man einen zu niedrigen Stand ein. Daher ist es besser immer den Schwimmer mit Finger runter zu drücken. -
Mit Benzin oder Bremsenreiniger auswaschen, einbauen und gleich eine Runde drehen.
Bitte vorher natürlich den Filter trocknen lassen...
...aber das sollte ja bekannt sein.
Was den Schwimmerstand betrifft: Mir ist so, als wenn es da eine Anleitung im FAQ gibt.
(Ich erinnere mich, dass wir früher einen Bohrer verwendet haben, den wir zwischen "Gehäuse" und Schwimmer gesteckt haben und dann die Zunge eingestellt haben. Nur weiß ich jetzt nicht mehr, welche Bohrergröße das war... 6 oder 8mm) -
habe heute mehrere Ausfahrten mit diversen Vergasereinstellungen unternohmen.
Bislang am besten klappte es mit dem Schwimmer der mit 30,5mm schließt.Teillastnadel in der 2 und 3 Kerbe.
Geht beim runterdrehen immer noch aus aber lässt sich warm ohne Gas starten und nimmt anfangs (immerhin)zügerlich Gas an.
Fahrleistung so zwischen 64 und 71 Kmh.Je nach Wind..
Werde es morgen mit kleinerer HD(76) versuchen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!