MZA Ersatzteilschrott

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab hier gerade son Barkit in der Hand.
    Die Ringe sind dermaßen filigran....
    Gibt es sicherlich weniger Reibung aber wie lange soll dieses Karton denn halten.
    Fischer Technik wäre vielleicht doch interessant.

  • Fischer selber lässt keine Kolben mehr in meiner Heimatstadt giessen.
    Der Herr selber ist weit über 70 un die Abnahmemenge wird nicht 3 stellig sein.
    Alternativ verkauft er umgearbeitete MS50 Einringkolben die dann 2 Ringe haben mit geschliffenem S51 DDR Zylinder

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • nö, er hats Alter erreicht.....und auch die Nachfrage nach bezahlbaren ist ne Generationensache.
    Die Jugend will schnell schnell und das billig und die eher reifere Gesellschaft mit Erfahrungen auf Simson die in den 80ern war, bezahlt es eben.....nur ist diese nicht in der Überzahl.....

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • hat aber eigentlich auch nich mehr wirklich was mit dem ursprünglichen Thema zu tun...

  • , er hats Alter erreicht.....und auch die Nachfrage nach bezahlbaren ist ne Generationensache.
    Die Jugend will schnell schnell und das billig und die eher reifere Gesellschaft mit Erfahrungen auf Simson die in den 80ern war, bezahlt es eben.....nur ist diese nicht in der Überzahl.....


    das hier Obrengenannte erklärt denke ich schon einiges zum Thema..

  • Eigentlich muss man sich ja wundern, wie billig die MZA Ersatzteile sind. Vergleicht man die Ersatzteilpreise mit Yamaha, Honda, oder gar BMW überschlägt sich der preisbewusste Simsonfahrer.


    Allerdings gilt hier wie so oft "Wer billig kauft, kauft zweimal" oder eben dreimal bei den Kondensatoren :D


    Allerdings ist die miese Qualität der Gummibuchsen der Grund warum ich mich an die Arbeit gemacht habe eine Alternative zu suchen. Klar - reich werde ich mit den paar Buchsen nicht und die Käuferschaft ist wie Andreas67 schon sagt jene, die schon Erfahrung beim Simsonschrauben haben und eben keine Lust haben alle 2-3 Monate wieder an der gleichen Stelle zu schrauben.


    Egal ob Gummibuchsen, Elektroteile, Nachbauvergaser die sich nicht ordentlich einstellen lassen, Spalrtmaße, ...


    Billig muss man sich eben auch leisten können :P

  • Ich kann nur sagen: richtig ! Wieso sollte ich es unterstützen, dass billig und damit schlampig produziert wird? Was spricht gegen Alternativen zu MZA? Nichts! Wieso nicht MZ-Kettenspanner statt schlechtverschweißter ? Aus einem Stück gefeilt also keine Materialschwächungen !


    Der Markt lebt davon, dass eingeplant wird, dass Teile kaputt gehen ! Was lohnt sich eher ? Gummimitnehmer der alle 4 Monate gewechselt werden muss, weil er so weich ist und ich so 2-3 Stück kaufe oder härtere Mitnehmer, die
    über 2 Saisons halten bevor sie Rausfliegen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Dritty92 ()


  • Der Markt lebt davon, dass eingeplant wird, dass Teile kaputt gehen ! Was lohnt sich eher ? Gummimitnehmer der alle 4 Monate gewechselt werden muss, weil er so weich ist und ich so 2-3 Stück kaufe oder härtere Mitnehmer, die
    über 2 Saisons halten bevor sie Rausfliegen ?


    wenn die besseren (2 Saisons) das 4 fache von den weichen kosten wird es eine nullnummer ^^


    aber wie immer und überall gilt: solange alle immer nur das billigste kaufen wird sich nix ändern, wenn alle die die es sich leisten können qualitativ hochwertiges nachfragen und auch bezahlen wird auch das angebot besser


    kleines beispiel?: hier in schweden ist das fleisch wesentlich teurer als in deutschland aber auch qualitativ besser, LidL hat versucht deutsches fleisch entsprechend billiger zu verkaufen ... bis auf ausnahmen ist alles wieder aus den regalen verschwunden, weil keiner den mist kaufen wollte
    wenn in schweden die tomaten reif sind und in den handel kommen sind sie zwar teurer als die importtomaten, aber die importe verschwinden aus kurz danach aus den regalen: warum? weil sie schlecht werden, weil keiner sie mehr kauft, erst wenn die erntezeit zu ende geht kommen wieder importe dazu, die schwedischen (teurer aber eben auch besser) sind trotzdem dann immer noch zuerst weg ...


    fazit: wenn die leute bereit sind für qualität zu zahlen dann kommt auch das angebot, vorher nicht, da aber in deutschland immer noch alles billiger werden muss wird sich auch an der qualität nix verbessern, eher noch verschlechtern

    "Ich lasse jedermann Gott so anbeten, wie er es für angemessen hält,
    und ich glaube, dass jeder das Recht hat,
    den Weg in das unbekannte Land des Himmels oder der Hölle zu nehmen,
    den er bevorzugt"

    (Friedrich II. / 30.Dez.1782)


    "Gott bewahre uns vor religiösen Eiferern"
    (Friedrich II. / unbekannt)


    "may you be an half hour in heaven, before the devil knows you*re dead"
    (irish wish, unknown)

  • so siehts aus.
    und es wird sich ebenso nichts ändern, wenn man den schrott vor die tür des händlers kippt.
    am ende verkauft er das als b-ware nochmal... (das ist nur eine möglichkeit, keine unterstellung!!!)

  • Von 10 Leuten pissen sich 2 wegen der Qualität an. Beide schwören nie wieder Neuproduktionen zu kaufen, aber der eine wirds trotzdem tun weil er es sich nicht leisten kann und motzt trotzdem weiter. Die restlichen 8 kaufen immer noch und sind soweit zufrieden, vielleicht auch weil sie wissen das es bei einigen Artikeln verschiedene Qualitätsstufen verfügbar sind. Und solange nicht alle 10 Personen günstige Ersatzteile verweigern, wird es weiterhin Preisgünstige Teile geben. Und diese wird es auch weiterhin geben, da dieser Fall nie eintreten wird, was ich für die, die den Euro zweimal umdrehen müssen auch hoffe.

  • Ich sag mal so: Wir können froh sein dass wir Teile von MZA, FEZ etc bekommen können. über die Qualitätsstufen der einzelnen Firmen wurde schon ausführlich berichtet.


    Stellt euch mal vor dieser "Nachbauschrott" wie viele ihn nennen wären in der selben Preisklasse wie Zündapp, Kreidler, Hercules, Casal.....Dann wäre die Republik auf einmal 60% der Simsons los- weil es sich keiner leisten kann! Wo sonst bekomm ich nen neuen Zylinder für26€?????


    Zur Erinnerung: Herr Meyer möchte das auch in 20 Jahren viele Simsons noch in der Republik fahren. Sie arbeiten an Ihrem QM.
    Sie versuchen Qualität zu liefern-Gebt Ihnen ne Chance.


    Gruss Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!