MZA Ersatzteilschrott

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • der Markt ist kaputt, die Preise sind in den Köpfen, Qualität ist zweitrangig, das merken die Kunden erst wenn Sie das zweite mal kaufen müssen, vorher wird auf eine Empfehlung nicht geachtet!!!!


    Die Kalkulation gibt MZA vor ( was rein Wirtschaftlich ein Witz ist), damit die Händler welche nicht kalkulieren können, auch am verramschen Teilnehmen können

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • Trotzdem hat Simme24 recht, deswegen aber zu sagen sie sollen nen Plasteroller fahren ist daher nicht der rechte Ansatz. Oder solls Simme fahren ein ähnliche elitäres Vergnügen werden wie Vespa fahren? Lass der Jugend doch nen bezahlbares Hobby... Und letztlich ist es doch kein Geheimnis wie es bei vielen Familien finanziell aussieht - ob die was dafür können oder nicht ist ne andere Geschichte. Übrigens waren wir auch mal jung und unsere finanziellen Mittel eingeschränkt.

  • Zitat

    woher stammen deine infos?
    offiziell ist diesbezüglich nicht wirklich viel zu finden...


    Flyer MZA 2014: Zertifizierung nach DIN 9001:2008 im Dezember 2013 abgeschlossen.


    Gruss Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Ich glaube, es wird wie immer darauf hinauslaufen,
    daß man sich an das Qualitätsproblem ganz einfach gewöhnt.


    Und es gibt auch noch andere Dinge im Leben, als
    Simson-Ersatzteile in original DDR-Qualität.
    Meist werden die Fahrzeuge ja sowieso nur übergangsweise
    bis zum "richtigen" Führerschein genutzt, ansonsten nur
    gelegentlich. "Der harte Kern", der die Fahrzeuge auch im
    längeren Zeitraum regelmäßig nutzt, ist auch kleiner als man glaubt.


    An bspw. irgendwelchen politischen Ereignissen, die man nicht beeinflussen
    kann, gewöhnt man sich schließlich auch irgendwann.


    Sinnlos verschwendete Lebenszeit also, ewig rumzudiskutieren. :a_bowing:

  • Genau, das ist auf dem Punkt, deswegen meinte ich die vielen sinnlosen Freds, alternativen gibt es


    Punkt

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • sorry...
    die sollen sich nen plasteklo ausm baumarkt holen :dash: .
    wer keine wertschätzung für die produkte hat, muss eben dadurch lernen, dass er gemolken wird.


    für ein unternehmen halte ich das von dir beschriebene übrigens für eine äußerste kurzsichtige und fatale strategie..


    Was für ein Schwachsinn


    Es ist schön dass du 120€ für eine Zylinder locker hast.
    Wenn man aber als Schüler so viel Knete dafür raushauen muss ist man nicht lange mobil.
    Dann lieber nen Rasselzylinder der nach 10tm breit ist.


    Ich kaufe auch nicht den billigen Kram, aber als Schüler bzw. Azubi kann ich das verstehen. Zumal der Simmi meist eh nur bis zum Ende der Ausbildung gefahren wird

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • daher sollten diese Fahrzeuge nur nach Überprüfung des Käufers auf seine Rechtschaffenheit, seiner unbändigen Liebe zum Produkt abgegeben werden. Selbstverständlich muss der Käufer unterschreiben das er das Fahrzeug niemals an dritte abgibt, zumindest nicht innerhalb der nächsten 50 jahre. Hifreich wäre es herauszufinden wo der Käufer herkommt, nich das das einer von denen is die die Dinger Anfang der 90er einfach irgendwo hingeworfen haben. Die heulen ja nun hinterher.
    Ach ja, ich wohne schon seit 47 Jahren im Westen, sozusagen seit meiner Geburt.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • "Ach ja, ich wohne schon seit 47 Jahren im Westen, sozusagen seit meiner Geburt.[/quote]"
    bin auch genau so alt ,doch nicht solange wie Du im Westen.
    Ich schäme mich deswegen auch, ganz unaussprechlich mürbemachend und leider letztendlich.
    Die Kostenstrategie eines Schüllers ist in Anbetracht der Nutzungsdauer auch nachvollziehbar.MZA

    Einmal editiert, zuletzt von andreas67 ()

  • Zitat

    Was für ein Schwachsinn


    Es ist schön dass du 120€ für eine Zylinder locker hast.
    Wenn man aber als Schüler so viel Knete dafür raushauen muss ist man nicht lange mobil.
    Dann lieber nen Rasselzylinder der nach 10tm breit ist.


    Ich kaufe auch nicht den billigen Kram, aber als Schüler bzw. Azubi kann ich das verstehen. Zumal der Simmi meist eh nur bis zum Ende der Ausbildung gefahren wird


    Wenn du mit der Ausbildung fertig bist und dir dein chef 2,50€/h als Lohn zahlen will, damit die Produkte möglichst günstig bleiben und viele sie kaufen, dann verstehst du warum ein Standard Kolben im KFZ-Bereich 100-150€ kostet.
    Schuld sind immer zwei, die, die es herstellen und die, die es kaufen.
    Hat sich denn schonmal jemand um nen Alternativhersteller gekümmert für z.B. Kolben? Kostet zwar Mühe und für 10€ wird es dich auch nich geben aber besser als hier nur rumzujammern.

  • Es wurde sich um mehr als genug Alternativen für Kolben gekümmert, Aljoschas Dienstleistung, Fischer oder Barrikit fallen mir da spontan ein.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!