MZA Ersatzteilschrott

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • nur weil viele unternehmen etwas schlecht machen, wirds allein davon auch nich besser, nur weil immer mehr es so machen.


    wir werden sehen, wie sich das weiter entwickelt...


    frag doch deinen aussendienstler nach der qualitätspolitik von mza und ob mza nach iso9001 oder iso/ts 16949 zertifiziert ist.
    würde mich mal interessieren...

    Einmal editiert, zuletzt von frogga ()

  • Mit dem Branchenvergleich sollte auch nur gesagt werden das nicht nur MZA so handelt.
    Laut dem Außendienstmitarbeiter von MZA werden nach und nach alle Produktbereiche geprüft, wie gesagt Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten und Bowdenzüge sind abgeschlossen, bei den Blinker/Scheinwerfer/Rückleuchten darf bald nach ISO/Din produziert werden, sprich das E-Prüfzeichen wird bald kommen, Bowdenzüge und Wellen soll es nur noch aus Deutscher Produktion geben und wie ich finde ein Schritt in die richtige Richtung.


    Jo, so wurde das mir auch versprochen mit dem Hinweis, dass man die alten DDR-Blinker doch loswerden soll, der Preis würde fallen... *kopfkratz*


    Es soll noch dieses Jahr losgehen mit geprüften Sachen, ich glaube erst an Anfang mitte nächsten Jahres.


    MZA ist laut deren Werbeprospekt seit 2013 Iso 9001 zertifiziert, seit dem wird versprochen, dass es geprüfte Beleuchtung geben soll...


    MfG


    Tobias

  • also haben sie zumindest schonmal ein qualitätsmanagementsystem implementiert.
    sofern ein händler hier mal etwas tiefer stochen mag, ... alles weitere ufert hier zu sehr aus, darum würde ich das dann per konversation weiterdenken.



    die versprechungen werden dauerhaft bleiben, sofern mza nicht von aussen unter druck gerät.

  • also haben sie zumindest schonmal ein qualitätsmanagementsystem implementiert.
    sofern ein händler hier mal etwas tiefer stochen mag, ... alles weitere ufert hier zu sehr aus, darum würde ich das dann per konversation weiterdenken.



    die versprechungen werden dauerhaft bleiben, sofern mza nicht von aussen unter druck gerät.


    Jo als zertifizierter Fahrzeughersteller (das ist MZA laut eigener Aussage!) gibt es lustige Auflagen, da ist sowas quasi Pflicht. In deren "Kundenmagazin" erläutern sie das genauer. Konnte man damals für 1,40€ als Endkunde kaufen, hat aber kaum einer gemacht. Ich hab hier noch einen ganzen Haufen rumfliegen, wer sowas will, soll mir eine PN schreiben.


    MfG


    Tobias

  • Also soviel ich weiss, strebt MZA eine Zertifizierung nach DIN ISo 9001 an, Deswegen haben Sie auch schon eine eigene AUDIT Gruppe, QM Wareneingangsgruppe, etc. Desweiteren sind zahlreiche Handelspartner schon seit jahren zertifiziert. (SKF, ALMOT,NJK,Addinol, Beru, VAPE,etc- )
    Man muss auch sagen das etliche Teile vor Jahren in schlechterer Qualität verkauft wurden- aus diesen Fehlern hat man gelernt & versucht diese in Zukunft zu verhindern.


    Wieviele von uns haben schon bei einem Neuaufbau über gewisse Kabelbäume geschimpft???- Passt nicht, Farben stimmen nicht,.....
    MZA zulieferer wie KWO stellen 1a Qualität "Made in Germany" her- klar gegen nen 18.50€ Kabelbaum aus PRC (People's Republic China) können die auch nix ausrichten- wenigstens stimmen die Farben, Längen& Schaltplan & Diese Qualität bezahle ich gerne!
    Weiter geht's mit SKF- Früher wurden SNH Lager (PRC) angeboten- über die Qualität lässt sich streiten.




    Warten wir doch mal ab, wie sich das QM (QualitätsManagment) von MZA entwickelt.
    Klar muss man auch bei einigen Teilen (Metallwaren verchromt) abstriche machen--- das kann sich keiner leisten- weder der Betrieb- noch der Kunde- und die VEB's die das hergestellt haben, sind meistens nach der Wende den Bach runter (freie Marktwirtschaft)


    Der MZA flyer war doch 2013? Seit dem ist MZA auch offiziell Hersteller von genehmigungspflichtigen Teilen.


    - Simson - War stark- Ist stark - Bleibt stark! -


    Mfg
    Dillinger

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

    Einmal editiert, zuletzt von Dillinger ()

  • Ich habe mal das Info Magazin rausgesucht. Hatte ich bei meinen Händler bekommen ohne 1,80€ dafür zu bezahlen.
    Da steht auf Seite 20, das MZA im Dezember 2013 offiziell zertifiziert ist. Nach Iso 9001

  • Also soviel ich weiss, strebt MZA eine Zertifizierung nach DIN ISo 9001 an, Deswegen haben Sie auch schon eine eigene AUDIT Gruppe, QM Wareneingangsgruppe, etc.


    woher stammen deine infos?
    offiziell ist diesbezüglich nicht wirklich viel zu finden...

  • leider haben wir schon Falsch deklarierte Produkte, mit Fotos versehen, im Vergleich zum Original ( Beispiel Gasgriff AWO) alles dahingesendet, dafür bekam ich einen RT Gasgriff, welcher mit der AWO gleich, aber dadurch die selben Fehler hatte, es Passt nicht, die Fotos und Arbeit hätt ich mir schenken können und einfach Schwalbe Gasgriffe teuer verkaufen, welcher aber nicht passt.


    Es wird Verkauft auf Teufel komm raus, anderseits siehe Händlerliste


    Zitate


    ging schnell alles super, egal wo


    ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

  • Ich hatte als Quality Manager auch erst diesen Montag ein ISO9001 Audit. Ändert aber nix daran, dass ich auch sehenden Auges Kram zur Auslieferung freigeben müsste/könnte der alt oder wissentlich suboptimal ist, so lange die Chance besteht, dass es irgendwie durch kommt...
    Blöder Weise haben wir Konkurrenz und es hängen unmittelbar Leben und gigantisch hohe Sachwerte an den Produkten, so dass dies auch ohne Zertifizierung nicht geschehen würde.
    Will nur sagen, dass so eine pro forma Zertifizierung zur Erschließung weiterer Absatzmöglichkeiten u. Umständen auch kein Allheilmittel ist, um nach Jahresfrist sich zersetzende Gummiteile oder zu kurze Schließlaschen :rolleye: zu verhindern.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!