Traurig ist an der ganzen Sache dann noch , das sich selbst der Falco Meyer, wenn man Ihm was zeigt und drauf hinweist, sich der Sache nicht mal annimmt oder Ordentlich zuhört bei Problemen . Das ist das Armutszeugnis schlecht hin .
MZA Ersatzteilschrott
- Der Alte
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Es wird ihm egal sein, weil sind wir ehrlich ihm sind nur Umsatzzahlen wichtig.
-
Matze macht sich echt Gedanken, um die Ersatzteilqualität so langsam mal ändern zu können, und, wer hätte es gedacht, es artet in eine das- ist- scheiße-nein-das-passt- Diskussion aus. Find ich schade drum, ich finde, Matthias' Vorschlag sollte im Vordergrund stehen.
an sich löbliche idee, sicheres bringt nur nichts holz in den wald zu tragen
die leute in dem unternehmen wissen was die stunde schlägt
ob sie den quatsch nun vor den füßen liegen haben oder nicht ändert voraussichtlich nichts an der einstellung -
es ändert nichts, außer neue Freds, in dem sich darüber ausgelassen wird,
ES GIBT ALTERNATIVEN, DIESE KOSTEN GELD
Fred Zumachen, kommt in 2 Wochen sicher ein Neuer, da Billig und Gut selten zusammen sind
-
Wer nichts tut, der wird auch nichts ändern!
Ich sammle Teile und werden sie vorbei bringen! -
Dann sammeln wir und schmeißen es dir dann in Suhl auf die terasse
-
da bin ich auch dabei
-
So gehts auch!
-
Hm, keine schlechte Idee, aber da wird bestimmt nen ganz schöner Berg zusammenkommen
-
Vielleicht bekommen wir den LT voll?!
-
Den bekomm ich schon voll. Da brauch ner ne Nummer größer
-
Ich hab aber den Eindruck, das Reklamationen nur selten bis zu MZA durchdringen oder dort nicht richtig gewertet werden.könnte daran liegen, dass bei mza offenbar kaum qualitätsmanagement betrieben wird.
zumindest scheint mza nach keiner qm-norm (relevant wären hier ISO9001 oder ISO/TS 16949) zertifiziert zu sein. jedenfalls wird auf der homepage nicht darauf verwiesen.
in dem zusammenhang wäre interessant, wie mza mit mängelrügen von vertragshändlern, rückläufern und festgestellten fehlern umgeht. erhalten die händler einen ausführlichen fehlerreport (8d-bericht), wenn diese ihn anfordern?
wie wird mit fehlern umgegangen (analyse, abstellmaßnahmen, verhindern des erneuten auftretens)?
lenkt und auditiert mza die qualität seiner lieferanten?
...
je länger ich drüber nachdächte, umso mehr interessante fragen fielen ein.matzes idee halte ich zwar für einen ersten gedankenansatz, aber beim zweiten blick erscheint mir das als blinder aktionismus, der zu nichts führen wird.
wenn sich die qualitätslage ändern soll, bringt das leider nichts. da wäre es effizienter, systematisch vorzugehen.
bei jedem mangelteil würde ich folgendes vorgehen vorschlagen:1. Schaden fotografieren und so genau wie möglich und zutreffend beschreiben.
2. Schadenbericht und Fotodokumentation mit Aufforderung der Zusendung eines 8D-Reports innerhalb einer angemessenen Frist (14 Tage sind gängig) über den Vertragshändler an MZA versenden.
3. Kostenlosen und qualitätsgerechten Ersatz oder aber Gutschrift anfordern.vllt. kann ja ein händler seine erfahrungen mitteilen. gern auch per konversation...
in solchen fragen könnt ich gern unterstützen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!