MZA Ersatzteilschrott

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Oder die in China noch zu kleine Hände

    Das ist aber leider mit allem so. Nicht nur im Mopedbereich.


    Bei uns im Saarland gibt's ne Internetfirma ( Schützenbedarf) lediglich ne Halle in der Grösse von ner Garage, PC drin mit Tisch & Stuhl. die restlichen 30qm sind bis ans Dach gefüllt mit Kartons aus P.R.C (China)
    Vom Zielfernrohr bis Hochsitz, von vielen kleinen Kinderhänden zusammengebaut. ( Und die müssen Ihre Familien ernähren ) Geiz ist Geil-

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Na die sind aber auch zu Ostzeiten schon gern gebrochen ;)

  • das macht es nicht besser :biglaugh:
    hab vor einigen jahren mal erste schweißerfahrung an einem fußrastenbock gemacht, da mir die originale schweißnat recht brüchig erschien. extrem dilletantisch geschweißt hat das ganze 3 jahre lang tagtägliche fahrten bei jedem wetter überstanden, inklusive sturz, bei dem es den bock total verbogen hat.
    die schweißpunkte am nachbau machten auch keinen vertrauenerweckenden eindruck.

  • Neue Felge 1000 Kmh alt und schon 4 Speichen gebrochen und 50% der anderen Speichen sind komplett locker. Super Qualität wieder


    Das Problem ist auch , die Speichen werden angezogen und damit ist das Rad fertig , gelehrt wird es in der Fahrrad Bude , Einspeichen , Zentrieren , abdrücken das die Speichen sich setzen , nachzentrieren .
    So handhabe ich das weil so gelernt und bisher Toi Toi noch keine defekte .

  • Elba ist die zweite jeweils nach ca 2000 KM durchgebrannt, hab dann selber nachgelötet hält jetzt ca 3000 KM. Tachowelle neu extra penibel ohne Knick verbaut und richtig geölt Tacho ging wie ne 1 hat nie geruckelt oder so. Nach 300 KM ne Vollbremsung und dann ist sie unten abgebrochen. Wie das passieren konnte keine Ahnung

  • Tachowelle neu extra penibel ohne Knick verbaut und richtig geölt Tacho ging wie ne 1 hat nie geruckelt oder so. Nach 300 KM ne Vollbremsung und dann ist sie unten abgebrochen. Wie das passieren konnte keine Ahnung


    Da gibts verschiedene Möglichkeiten, z.Bsp. Materialfehler, Materialeinsparung, Sollbruchstellen, mangelnde Torsionsfestigkeit. Klingt fast so, als wäre der Mitnehmer aus Plaste statt Metall gewesen.

    Es ist fragwürdig hier zu leben (David Bowie)

  • Einen Gleichrichter zu den neuen ELBA haste aber mit dazu bestellt!?


    Zu der ersten ELBA hatte ich nen neuen ei gebaut...
    Hat das was zu sagen? Wenn ja dann nehme ich es natürlich sofort zurück

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!