MZA Ersatzteilschrott

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hatte ich jetzt auch schon 3 mal


    wie geil :D


    Hab das alte verschliessene wieder draufgeschraubt, funzt immernoch!
    Wollts halt aus Sicherheitsgründen tauschen bevor es zuspät ist, hätt ich aber gewusst, dass das alte Teil besser funzt, im abgenutzten Zustand, als das Neue, hätt ich Geld gespart ;D

  • Falls du mich meinst, das stimmt, aber nicht nach 3km :D


    Gekauft, montiert, alles überprüft, gefahren, lief, dann fiel plötzlich Drehzahl, aus dem nichts, nachgeschaut, Ergebnis!

  • also warten auf den elektronischen DZM ^^ :) würde ick sagen

  • Falls du mich meinst, das stimmt, aber nicht nach 3km :D


    Gekauft, montiert, alles überprüft, gefahren, lief, dann fiel plötzlich Drehzahl, aus dem nichts, nachgeschaut, Ergebnis!



    Bei meinem 85/4D Motor war nach dem ersten mal Beschleunigen im 2 Gang vorbei seit dem verbaue ich nur noch die Original DDR Schnecken die halten etwas länger :). Ich warte auch schon sehnsüchtig auf die elektronische Variante.

  • Mza... sagt alles :D



    richtiges Primärritzel für DZM Schnecke montiert?????


    MZA 11443 für S51 Primär
    MZA 11442 für S70 Primär

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • klingt fast wie bei mir! Denke eher dass das Ritzel nicht den Ansprüchen an härte genügt....wird billig Schrott sein mit Gewinde! Mehr aber halt auch nicht!


    ja war richtiges montiert und auch gekauft !

  • Nachdem ich nun das 3. LT60 Reso-Kit gekauft habe (1 davon nun defekt wegen Kolbenklemmer) muss ich hier auch mal etwas schreiben.


    Es ist im Prinzip das teuerste Set bei einem normalen Internethändler, aber wenn man genau hinschaut hat eigentlich jeder Zylinder irgendwelche Macken. Auffallend ist, dass wohl gerne das Material ausgeht oder ein Gußfehler vorkommt? Beim einen fehlt seitlich an der Kühlerrippe ein kleiner Teil, der aber vom Tank her betrachtet bescheiden aussieht. Beim anderen fehlt bei den Löchern für die Gummipuffer ein ganzes Stück, aber die Beschichtung ist darüber und war auch vor dem Einbau schon vorhanden. Da gerade dort der Federkrümmer eingehängt wird, ist es für mich auch denkbar, dass es irgendwann reißen könnte.



    Sehr viele Stellen haben entweder eine scharfe Kante oder einen Grad (u.a. Krümmergewinde, Kolbenbolzenlöcher im Kolben). Eine Qualitätskontrolle gibts wohl nicht, oder ist halt ein 1 Mann Betrieb?


    Positiv ist aber das Laufverhalten vom Zylinder. Hätte mir das nicht so gefallen, wäre ich wohl auf einen normalen 60ccm Zylinder oder eben komplett normal geblieben.


    Noch was anderes:
    Einmal war in einem Befestigungskrallen-Set für die Grundplatte auch ein Herstellungsfehler, da hat einfach fast die Hälfte gefehlt. Bei dem Nachfolger war dann das Material so dick, dass man wieder nachfeilen musste, damit die Kralle überhaupt sauber und spannungsfrei in das Gehäuse gepasst hat.

    Simson S51 Enduro 1982 - 12V VAPE, Bing 70 HD
    Simson S51 B1-4 1986 - 12V VAPE, Bing 70 HD


    "Doku": S51 Enduro & B1-4 Dokumentation


    Achtung: Simson Anfänger :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Enduro82 ()

  • Den Zylinder hätte ich postwendend zurückgeschickt.

  • Ja das ist mir leider auch erst jetzt aufgefallen nach dem Klemmer. Aber dann auch auf den Bildern gesehen die vor dem Einbau entstanden sind.

  • Hallo,


    mir ist mittlerweile in kürzester Zeit die zweite Ladespule für die Elektronikzündung (8305.1-110/1) flöten gegangen. Diese waren immer von PLITZ. Habe jetzt erstmals eine von FEZ bestellt. Könnt ihr eine empfehlen? Zudem habe ich gerade gesehen gibt es neue Elektronikbausteine für die E-Zündung von VAPE (STEUERTEIL VAPE RJ44-1), hat jemand schon Erfahrungen damit? Hatte vor einiger Zeit Riesen Probleme, mit Nachbau Steuerteilen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!