Motor-Spezialwerkzeug S51?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey,
    ich habe vor zusammen mit einem Kumpel seinen Motor neu zu lagern. Ich hab das schonmal gemacht und es hat auch alles super geklappt und der Motor läuf. Damals hatte ich mir die ganzen Werkzeuge wie Trennvorrichtung etc. alle ausgeliehen. Damit wir künftig aber nicht mehr auf Leihgaben angewiesen sind wollen wir diese Werkzeuge nun selber kaufen.


    Wir wollen:


    -Trennvorrichtung
    -Kurbelwellenausdrücker
    -Kurbelwelleneinzieher
    -unter Umständen auch Heizpilze


    Wo bekommen wir diese Werkzeuge mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis?
    Wir wollen schon Werkzeuge die halten und Funktionieren aber halt auch kein unnötiges Geld ausgeben.
    Hat da jemand Empfehlungen?



    MfG

  • Hast ne PN.


    Man braucht auf jeden Fall folgende Dinge neben den Standard Werkzeugen:


    Motortrenner


    Kurbelwellenausdrücker


    Durchschläge für Kugellager (ganz wichtig, um Lager oder Gehäuse nicht zu zerstören, sind bezahlbar)


    Hohldurchschläge für Kugellager (um Lager auf Welle und in Sitz gleichzeitig schlagen zu können und für Simmerringe)


    Heizpilz oder passende Schraube o.ä. das nur den Innenring im Lager berührt


    Kolbenhaltegabel, damit Kolben nicht verkantet beim Einbau im Zylinder. Gibt sonst viel Gefluche und geschundene Finger


    Alte Heizplatte um Gehäuse zu erwärmen.


    Sicherungsringzange innen und aussen.


    Messchieber


    Fühllehren 0,1 -1mm


    Führungsdorn für Kolbenmontage am Pleul. Recht wichtig, da das eine enge Passung ist und das Nadellager und das Pleul sonst bei zu grober Behandlung leicht beschädigt werden


    Immer gut ist eine Hydraulikpresse, die man irgendwo mal benutzen kann. Simmerringe können brutal festgegammelt sein, Tellerfeder geht ohne aber nur mit gefummel im Schraubstock montiert. Flex um alte Feder zu sprengen


    Schraubstock ;)


    Ein Satz Ausgleichsscheiben für Spieleinstellung der 1. Kurbelwellenlager, 2. Abtriebswellenlager, 3. Kupplung und eventuell 4. Schaltwelle für Losräder. Soll ja ordentlich werden.


    Klauenabzieher, da Zahnräder oder Lager nicht immer leicht abgehen. Gehebelt oder gehämmert wird auf Kurbelwellen oder im Gehäuse nicht.


    Gummihammer


    2 Holzbalken, um die Dichtflächen zu schonen und den Motor gerade liegen zu haben, besser wäre die 2-Punkte Motoreinspannvorrichtung, nicht die mit nur einem Punkt. (hab ich als CAD Modell aber Fertigung ist so ne Sache)


    Polradabzieher (nicht ben billigen sondern den 'schwarzen' nehmen, zerlegt sonst gern mal das Gewinde am Polrad)


    Ritzelblockierer. Wichtig, nie mit irgendwelchen Improvisationen die Ritzel blockieren und keine Drehmomente zum Schrauben festziehen über das Getriebe leiten.


    Drehmomentschlüssel 6- 40? Nm. Wenn es schon vorgeschrieben ist mach ich es grundsätzlich


    Halteband für Polrad (Ölfilterhalteband eignet sich gut)


    Alte Kette um das keine Kettenritzel zu blockieren


    Schlitzschlüssel um Schaltung einzustellen. Schont auch die Finger und Nerven aber nicht zwingend notwendig


    Viel Bremsenreiniger und Geduld beim putzen


    Lagerabzieher für 6000er Sackloch geht mit ner 27er Nuss und M8x70 und 3 Muttern (youtubevideo, suche nach "simson 6000er lager". Nicht die weicheste Schraube nehmen mindestens 8.8. 4.8er Festigkeit zerlegt sonst das Gewinde bevor das Lager kommt ;) )


    Wartungsanleitung und Lehrfilm auswendig mitsprechen können 8)


    Frustresistenz


    Das hab ich alles bisher an Werkzeug gebraucht, um einen Motor komplett zu zerlegen und wieder funktionsfähig zusammenzusezten. Ein paar Teile mehr hab ich, damit es einfacher wird.

  • Kurbelwellenausdrücker


    da kann man gut mit wärme/kälte arbeiten

    Durchschläge für Kugellager (ganz wichtig, um Lager oder Gehäuse nicht zu zerstören, sind bezahlbar)


    hat kan in jedem durchschnittlichen nusskasten in verschiedenen größen

    Hohldurchschläge für Kugellager (um Lager auf Welle und in Sitz gleichzeitig schlagen zu können und für Simmerringe)

    rohrschlüssel, gekröpfte ringschlüssel, langnuss, kerzenschlüssel ausm bordwerkzeug, alte rohrstücken
    irgendweas passendes hat man immer liegen


    Kolbenhaltegabel, damit Kolben nicht verkantet beim Einbau im Zylinder. Gibt sonst viel Gefluche und geschundene Finger

    noch nie gebraucht, gefühl in den knochen bringt einen da weiter


    Führungsdorn für Kolbenmontage am Pleul. Recht wichtig, da das eine enge Passung ist und das Nadellager und das Pleul sonst bei zu grober Behandlung leicht beschädigt werden

    ebenso


    Immer gut ist eine Hydraulikpresse, die man irgendwo mal benutzen kann. Simmerringe können brutal festgegammelt sein, Tellerfeder geht ohne aber nur mit gefummel im Schraubstock montiert. Flex um alte Feder zu sprengen


    um festgegammelte SiRis kümmert sich der heißluftfön oder ne nuss, tellerfeder geht mit nem alten polrad super

    Schraubstock


    bis auf die sache mit der tellerfeder - wozu?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Na ja ich nutze nicht gern Nüsse zum Lager einschlagen, ist halt so aber klar gehen tut es. Das gute Werkzeug is vom Vaddi noch ^^


    Schraubstock ist schön um mal eine Hand frei zu haben. Ist halt praktisch


    Gut Führungsdorn und Haltegabel denk ich sind verzichtbar, aber damals, als ich zum ersten mal was machen musste hat man mir das empfohlen mit den Argumenten die ich geschrieben habe.


    Die Kurbelwelle hab ich nur mit wärme aber noch nie Herausgebracht. Vielleicht bin ich aber auch zu zaghaft. Hatte mal nen Motorschaden wegen einem kaputten Pleullager daher fasse ich die nur noch mit Samthandschuhen an


    Aber das meiste scheint man ja doch zu brauchen. ich hab einfach alles geschrieben, was ich genutzt und mir geholfen hat

  • Du hast deinen eigenen Shop entdeckt? Erstaunlich.


    Warum nicht einfach ehrlich sein und sagen, dass es dein Shop ist und du aus kommerziellem Interesse schreibst?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Sterni, ...gebrannte Kinder... aber richtig, dieser Einwand!
    Dann doch eher im Händler oder Dl-Portal
    Ich hätte jetz nicht mal die "Recherche"? gemacht.

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!