S50N Unterbrecherzündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja aber die Ladeanlage wollte ich doch jetzt verbauen. Mit den 12V Lichtstrom, der dann die Batterie lädt und von da zieh ich Strom für vorder- rück- und Tacholicht.


    Was mach ich sonst mit den 12V?? An die 6V Birnen kann ich die ja net klemmen. Geht schon aber das ständige Burnen wechseln geht mit der Zeit ins Geld. 8|

  • Alles ist 6V wenn ich das richtig mitlese, außer ein Kabel welches 12V bekommt? Woher kommen die 12V ist für mich gerade die Frage, also bei den gedanken an eine 6V unterbrecherzündung sollten keine 12V da sein? Oder etwa doch?


    Ganz nebenbei, eine N hat keine Ladeanlage, nur ne Batterie für Hupe

  • Frage ich mal warum da 12V raus kommen!!! KEINE Ahnung jetzt muss ich damit arbeiten.
    Und wenn ich sie für die Ladeanlage nutzen kann, würde ich das machen damit das Licht gleichmäßig hell bleibt.


    Jetzt ist die Frage kann das die Ladeanlage??? Die 12V aufnehmen und in einen brauchbaren Rahmen an die Batterie weiter geben??

  • Ich weiß es leider net. Deswegen frage ich hier ja nach.
    Ich muss jetzt halt schauen was ich damit mache!! Da ich noch ne Ladeanlage hab und dann das Licht von der Batterie ziehen würde damit es stabiler ist und net jedes mal mit dem Gas mit geht.


    Ist jetzt die frage: Was macht die Ladeanlage mit den 12V?? Kann ich die auf die 6V Battrie laufen lassen??

  • Nein auf keinsten, würde ich jetzt sagen.


    Wenn du zu viel Strom drauf gibst, knackste die Batterie auch wieder (machst du sie kaputt)!


    Am besten einfach Lichtanlage auf 12V umbauen, Kabel dran und schauen, ob es ordentlich funktioniert!


    Rüste es anderer Seits komplett auf 12V um auch Ladeanlage und Batterie, dann geht des sicherlich!

  • Hab mal schnell einen Schaltplan zusammen gezimmert.
    Grün wär dann die Ladeanlage Variante.


    Hab ich einen Denkfehler drin??


    Einmal editiert, zuletzt von XxxStone01 ()

  • Frage: Sind die 12V mit angeschlossenem Verbraucher gemessen worden oder ohne, dass da etwas an dem Kabel angeschlossen wurde?


    => wenn 12V ohne Verbraucher, wird es sicherlich eher eine 6V-Spule sein... (Leerlaufspannung, die ja unter Belastung einbricht)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!