Wo kann ich meine Reifen aufziehen lassen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meine güte was is so schwer dran zu verstehen dass man gerne ein einigermaßen rund laufendes Rad haben will?



    Aus dem Pkw Bereich bin ich es halt gewöhnt dass ein Rad nachdem man nen neuen Reifen aufzieht gewuchtet wird...kann ja wohl nicht schaden dass bei nem Moped was ectl. auch mal 90kmh fährt auch machen zu lassen.


    aber ich seh schon wenn ihr meint dass dass Weltraumtechnologie benötigt dann werd ich es wohl lieber lassen :wacko:

  • Du musst selbst wissen was du möchtest und es ist dir überlassen. Also such dir am besten in deiner gegend einen kompetenten Ansprechpartner der sich mit Motorrad/Mopedfelgen und Reifen auskennt und dich da beraten kann. Jeder hiet hat nunmal eine andere Meinung dazu. Entscheide selbst und informiere dich in deiner gegend ob Firmen bei dir derartiges anbieten (wollen).

  • Lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Hier sind viele Menschen und viele Meinungen. :D


    Nimm deine Felge und die neuen Reifen. Fahr mal zu ner Werkstatt die Motorräder/Roller repariert und lass das da machen. Die können das sicherlich machen. Aufziehen und Rundlauf korrigieren kann eigentlich jeder. Nur Wuchten wird kaum einer bei "Fahrradreifen" machen, aber wird sich schon irgendeine Werkstatt finden.



    Persönlich würde ich mir das Geld aber auch lieber sparen. Selbst wenn du deine Simson mit 90Km/h durch die Gegend bewegst wirst du vermutlich keinen Unterschied zwischen "runden" Felgen und zusätzlich gewuchteten Felgen bemerken. Da müsstest du schon wirklich große Schadstellen haben, die die Gewichtsverteilung durcheinander bringen. Aber ist ja deine Kohle. :)

  • Meine güte was is so schwer dran zu verstehen dass man gerne ein einigermaßen rund laufendes Rad haben will?


    und was ist so schwer daran zu verstehen, dass es bei nem geschweißten felgenring mit nem (zu autoreifen) recht ungenaugefertigtem reifen und dazu noch nem schlauch schlichtweg nicht möglich ist?


    Aus dem Pkw Bereich bin ich es halt gewöhnt dass ein Rad nachdem man nen neuen Reifen aufzieht gewuchtet wird...kann ja wohl nicht schaden dass bei nem Moped was ectl. auch mal 90kmh fährt auch machen zu lassen.
    aber ich seh schon wenn ihr meint dass dass Weltraumtechnologie benötigt dann werd ich es wohl lieber lassen :wacko:


    selbst bei 90 ist das egal
    ja selbst 120 sind relativ wurst, da dann am mopped mehr flattert als nen ungewuchtetes rad


    die bei MZ müssen ja lebensmüde gewesen sein ihre felgen mit gleichen ausgangsbedingungen wie bei uns nicht gewuchtet zu haben - und das bei 130-140 km/h

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

    Einmal editiert, zuletzt von Sterni ()

  • eine MZ fährt 130-140? Krass...



    ne stimmt schon, du musst da nicht den Doktor machen, wenn du 90 mit der Simme fährst musst du dir um andere Sachen Gedanken machen. Wie du den Haufen wieder zum stehen bekommst oder was passiert wenn jetzt die Polizei hinter dir is z.B...

  • @ Sternburg:


    Was ich an dir seit ich in diesem Forum lese noch nie verstanden habe ist dass du überall deinen Senf dazu gibst, aber selten mal wirklich hilfst.


    Alles was du machst is jede Frage ins negative zu ziehen und die Fragesteller als Vollidioten dazustellen.


    ich habe schon nach deinem ersten post verstanden dass du kein Verständnis für mein Anliegen hast alle weiteren posts wären also überflüssig gewesen du hilfst damit niemandem.


    Menschen wie du werden nie verstehen dass es Menschen gibt die auch über das notwendige hinaus Dinge optimieren oder verbessern wollen. :i_troest:


    Wenn du nicht helfen willst oder kannst dann lass es bitte in Zukunft einfach bleiben auf meine Fragen zu antworten. Danke!





    Ich weiß dass man die Felgen zentrieren kann und es gewisse Rundlaufeigenschaften gibt die man korrigieren kann.


    Meine Frage war was man machen kann, was sinnvoll ist und was nicht.


    Ich würde meine Felgen allein dem guten Gefühl wegen gerne irgendwo fachmännisch überprüfen lassen, da ich nicht weiß ob der Vorbesitzer eventuell sogar die Felgen selbst eingespeicht hat. Und das ist mir nicht geheuer.

  • Sollte wohl prinzipiell auch so sein. Aber ich würd den Dingern auch net trauen. Habe vorletztes Jahr meine Winterräder damit ausgewuchtet, aber hab mittlerweile nicht mal mehr die hälfte der Klebegewichte an "Bord". Das problem ist meines erachtens gar nicht mal das fahren, weil dann der von dir beschriebene Fall eintritt, sondern das die Dinger aufgrund ihres "Superklebers" im Stand so "gut" halten.
    Also lieber was gescheites zum auswuchten verwenden.


    Beispiel? Clipse? und bei autoalus?


    Um dem ganzen ein erfreuliches Ende zu bescheren, schau mal in meine Signatur. Schick rüber die Eier, ich zentrier dir die Felgen, wuchte sie und zieh dir die Pellen rauf.


    Gruß
    Matti


    und wie wuchtest du? Kann mir das bei Motorradfelgen nicht vorstellen, da bräuchte man ja wie ne Wuchtmaschine fürs Auto nur halt für einen wesentlich geringeren Nabeninnendurchmesser/Achsendurchmesser.

  • Was ich an dir seit ich in diesem Forum lese noch nie verstanden habe ist dass du überall deinen Senf dazu gibst, aber selten mal wirklich hilfst.
    Alles was du machst is jede Frage ins negative zu ziehen und die Fragesteller als Vollidioten dazustellen.
    ich habe schon nach deinem ersten post verstanden dass du kein Verständnis für mein Anliegen hast alle weiteren posts wären also überflüssig gewesen du hilfst damit niemandem.
    Menschen wie du werden nie verstehen dass es Menschen gibt die auch über das notwendige hinaus Dinge optimieren oder verbessern wollen. :i_troest:


    mimimi
    fühlt sich da jemand angegriffen?
    ich hab weder versucht dich als vollidioten hinzustellen, noch deine frage grundsätzlich ins negative gezogen
    hab dir nur zeigen wollen, dass dein vorhaben technisch keinen sinn macht
    was da nun für ne absicht dahinter steht sei mal dahingestellt
    das hat nichts damit zu tun dinge über das notwenige hinaus zu optimieren - dann würdest du bei den bremsen anfangen


    bringt doch auch niemand nem elefanten schlittschuhlaufen bei um seine agilität bei winterlichen verhältnissen über das notwendige hinaus zu optimieren


    da dieses forum hier soweit ich weiß auf freiwilligiger basis über die bühne geht nehm ich mir einfach mal das recht raus selbst zu entscheiden wie ich wem mit welchen satzbausteinen helfen möchte
    sollte dir das nicht recht sein kannste gerne vorbeikommen und ich erstelle dir in einer nicht auszumalenden sachlichkeit einen kostenvoranschlag und berechne jede stunde beratungsgespräch mit dem üblichen stundenverrechnungssatz
    dann sei mir aber auch nicht böse, wenn ich dir solche sachen wie reifen auswuchten auf ner mopedfelge aufquatsche und zahlen lasse obwohl es garnicht von nöten ist


    manchmal scheint man einfach zu ehrlich zu sei...

    Wenn du nicht helfen willst oder kannst dann lass es bitte in Zukunft einfach bleiben auf meine Fragen zu antworten. Danke!


    ich wüsste nicht warum
    gehste da drauf: http://www.simsonforum.de/wbb/…php?page=User&userID=7759 guckst unten rechts und drückst auf benutzer ignorieren
    so leicht kanns manchmal gehen im leben

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • und wie wuchtest du? Kann mir das bei Motorradfelgen nicht vorstellen, da bräuchte man ja wie ne Wuchtmaschine fürs Auto nur halt für einen wesentlich geringeren Nabeninnendurchmesser/Achsendurchmesser.


    Wenn man die Felge samt Bereifung im Zentrierständer dreht, schwingt sie am Ende immer noch mal zurück. Dort wo das Rad still steht, ist der schwerste Punkt unten. Auf der anderen Seite wird diese Unwucht dann mit Klebgewichten ausgeglichen. Die gleiche Genauigkeit wie mit Maschine bekommt man nicht hin, aber genauer braucht man bei Simsonrädern nun wirklich nicht wuchten.

  • Ich habe meine K 30 letzte Woche auch aufgezogen. Einfach Spüli ordentlich an die Kanten von Reifen und Felge. Dann flutscht es ordentlich.
    Das letzte Drittel bekomme ich drüber gezogen in dem ich die Felge auf Schaumstoff lege und VORSICHTIG mit dem Schuh den Reifen über die Felge ziehe.
    Der Andere Fuß hilft das es nicht immer nachrutscht.


    Stand sogar in meinem Simsonbuch so. Natürlich sollte man das nicht auf dem harten Boden machen.


    Abziehen ist meiner Meinung nach soweiso nerviger als draufziehen.
    Ich mache das immer mit 2 stumpfen Schraubenzieher und Isolierband.
    So ist mir noch nie der Schlauch zu Schaden gekommen.

    außen Pfui
    innen Pfui

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!