Hallo Jungs, brauche Hilfe.
Habe eine S50 mir zugelegt. Mittlerweile fast komplett überholt. Vor dem Kettenwechsel lief sie sauber und geräuschlos. Dann habe ich festgestellt das einige Kugeln aus dem Lager des Mitnehmers fehlten. Also habe ich den Mitnehmer gewechselt. Weil alles nicht mehr top aussah habe ich Antriebsritzel und Kette auch noch gewechselt. Nun klackert alles sobald sich das Hinterrad dreht.
Alles nur weil es neu ist? Einfach bloß fahren und das spielt sich schon ein? Im Fachladen wurde gesagt fahren. Im schlimmsten Fall reißt die Kette. Ist aber auch nicht so doll. Hat jemand ein Tipp?
Flucht der Kette stimmt und die Kettenspannung ist auch gut. Hilfe!!!
laufgeräusche nach Kettenwechsel
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Dann fahren, hab ich bei meiner auch, Grund konnte ich bis heute nicht feststellen.
-
Und klackern noch da oder hat es sich "eingespielt"????
-
Klackert immer noch.
Gewöhnt man sich dran.
-
habe auch noch ein kleines Eloterik Problem, kannst mir da vielleicht auch helfen?
Mein Rücklicht leuchtet nur im Standlicht. Wenn das Ding läuft geht nix! Ideen? -
Was fährst du denn? Eine s50b hat doch gar kein Standlicht? (zumindest original nicht)
Edit: wenn du an ein grau schwarzes Kabel am Zündschloss hast, muss das von der 59b zu so nem kleinen Kasten wo "Hochspannung" oder sowas drauf steht gehen, das ist die Schlusslichtdrossel/Ladeanlage. Hast du sowas?
Das andere grau schwarze muss zum 3er Kontakt auf dem Zündschloss gehen.
-
??? Gute Frage. Ich prüfe!! Danke erstmal.
-
Ist der Kettenkasten auch neu?
kann mir gut vorstellen, dass der Mitnehmer minimal größer ist und irgrendwo dran schrabbt..
Bei dem billigen neuen Kettenkasten habe ich viel arbeiten müssen, damit der Mitnehmer sich überhaupt freiigängig bewegen lässt und nicht die ganze Geschwindigkeit schon am Kettenkasten verloren geht -
Hallo, hast du nur die Kette gewechselt?
Ich kenne es vom Motorrad fahren, das man eigentlich immer den Kompletten Satz wechselt ( Kette, Ritzel und Kettenrad ),
weil sich diese 3 Komponeneten aufeinander " einlaufen ". -
Kettenspannung passt aber?
-
Zur Kette: Entspann die nochmal etwas
Zum Standlicht: Alle S50 haben Standlicht.
Da das über Batterie läuft,geht es. dann wirst du om bereich Rücklicht was falsch angeschlossen haben. Evtl. irgendwelche Anschlüsse oben/unten vertauscht? -
Zur Kette: Entspann die nochmal etwas
Zum Standlicht: Alle S50 haben Standlicht.
Da das über Batterie läuft,geht es. dann wirst du om bereich Rücklicht was falsch angeschlossen haben. Evtl. irgendwelche Anschlüsse oben/unten vertauscht?S50B (ohne Zahl) von 75/76 haben kein Standlicht, ebenso wenig die S50N
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!