Laut Ratgeber überlebt der eine Kettenradsatz 2 Antriebsketten...
Das vordere Antriebsritzel verschleißt aber logischerweise immer schneller
als hinterer Mitnehmer,weil die Kraft auf weniger Zähne übertragen wird.
Also die Verzahnung des Mitnehmers hinten hält immer länger.
Kettenspannung:
Immer im abgebockten und belasteten Zustand prüfen. Wird gerne vergessen.
Aufgebockt und unbelastet, ist es normal, daß diese dann relativ locker wirkt.
Die Schutzschläuche dienen übrigens nicht nur als Schutz, sondern auch
(in engen Grenzen natürlich) als Kettenführung.