laufgeräusche nach Kettenwechsel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Laut Ratgeber überlebt der eine Kettenradsatz 2 Antriebsketten...


    Das vordere Antriebsritzel verschleißt aber logischerweise immer schneller
    als hinterer Mitnehmer,weil die Kraft auf weniger Zähne übertragen wird.
    Also die Verzahnung des Mitnehmers hinten hält immer länger.


    Kettenspannung:


    Immer im abgebockten und belasteten Zustand prüfen. Wird gerne vergessen.
    Aufgebockt und unbelastet, ist es normal, daß diese dann relativ locker wirkt.
    Die Schutzschläuche dienen übrigens nicht nur als Schutz, sondern auch
    (in engen Grenzen natürlich) als Kettenführung.

  • Also ich glaube mein Problem gefunden zu haben. Nachdem ich den Tank zum Lackierer geschafft habe und mich mal drauf gesetzt habe stellte ich fest das der ganze Motorblock nicht mittig sitzt. Konnte man mit Tank nicht sehen, und wer guckt da schon nach...!


    Dann fiel mir ein das die rechte Fussraste verschoben war. Die habe ich mit dem gaaanz großen Hammer wieder gerichtet, und mir weiter nix gedacht. Nun habe ich nochmal 1 und 1 zusammengezählt und mir gedacht, das der Vorbesitzer sich mit dem Hobel mal lang gelegt hat und bei dem Sturz sich die Motoraufhängung mit verzogen hat. Somit steht das Antriebsritzel nicht in der Flucht zur Kette. Also rattert es.
    habe ich Tank zurück und bin auch schon mal ein paar Meter gefahren und das Rattern ist beim fahren kaum noch zu hören, allerding beim vor- und rückwärts schieben.
    Also werde ich den Motor wohl ausbauen und die Halterung richten, damit die Kette und das Antriebsritzel nicht so sehr verschleißen. Dann sollte es alles gut sein und alles ein paar 1000km durchhalten!


    Danke für Eure Anregungen und Tipps und bis bald!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!