Was meinen Anhänger angeht brauchst du dir keine sorgen zu machen.
Das Teil hat schon über 3000 km mit mir durch und ich achte schon gar nicht mehr darauf.
Allerdings fahre ich mit Anhänger auch sehr vorausschauend (z.B. wegen Bahnübergängen oder Kopfsteinpflaster)
Simsontour Italien 2015
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ob das zusammen passt, können wir, wenns ein bisschen wärmer ist, mal ausprobieren. Das Treffen in Suhl bietet sich dafür ja bestens an.
Die Fahrweise der Moppeds in Italien unterscheidet sich grundlegend von der in Deutschland. Moppeds nutzen jede Lücke und schlängeln sich durch den Verkehr, Autos stehen im Stau. Mit Anhänger is durchschlängeln nicht drin.
Nur mal als Beispiel. Auf unserer ersten Tour nach Monaco hatte Gregor einen Motorschaden und brauchte einen Mietwagen. Zu zweit mit Moped zur ca. 60 km entfernten Mietwagenstation nach Genua, von da einer mit dem Moped-, der andere mit dem Auto zurück zum Zeltplatz. Das Auto war über eine Stunde später da - und das nachts, wo es auf den Straßen etwas ruhiger wird. -
Das Simson-treffen in Suhl ist Anfang Juli oder?
Und ja ich weiß natürlich das man mit einem Anhänger nicht so gut durch Staus kommt ,aber solange mein Lenker nicht zwischen den
Autos stecken bleibt komme ich auch so gut wie immer durch und zur Not tut es auch mal der Fahrradweg
Ach ja und der Hauptgrund wieso ich gerne mit Anhänger fahren würde ist der das ein Sperber normalerweise keine Seitengepäckträger hat und somit nicht gerade ein Packwunder ist.
Kurz und gut die Vorteile in Sachen Gepäcktanzport überwiegen die Staubproblematik!
(denn immerhin muss Zelt, Schlafsack, Matratze, Kocher, Geschirr, Besteck, Sannikasten, Klamotten, Essen, Werkzeug und andere Kleinteile irgendwo hin)Mit freundlichem Gruß Draco
-
Is vom 14.5. - 17.5. Kuck mal in den Suhlfred.
-
Mal so ne dumme Frage, aber habt ihr alle einen Motorradführerschein? Denn im EU Ausland werden die 60kmh Ausnahmeregeln nicht anerkannt und somit braucht jeder für die Tour einen Führerschein von mindestens A1. Oder ihr müsst für die Tour auf 50 Drosseln oder hoffen, dass ihr nicht angehalten werdet.
Ansonsten mal die Länder anschreiben wo ihr durchfahren wollt. Aber ich glaube nicht das es in Italien anders läuft als in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
Es wäre auf jeden Fall mal ne Sache die ihr so im Hinterkopf haben solltet.
-
Mal so ne dumme Frage, aber habt ihr alle einen Motorradführerschein? Denn im EU Ausland werden die 60kmh Ausnahmeregeln nicht anerkannt und somit braucht jeder für die Tour einen Führerschein von mindestens A1. Oder ihr müsst für die Tour auf 50 Drosseln oder hoffen, dass ihr nicht angehalten werdet.
Ansonsten mal die Länder anschreiben wo ihr durchfahren wollt. Aber ich glaube nicht das es in Italien anders läuft als in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg.
Es wäre auf jeden Fall mal ne Sache die ihr so im Hinterkopf haben solltet.
sorry, aber ich glaube das ist quatsch. wenn innerorts zb 50km/h sind, darfst du da eben auch nur 50 fahren und keine 60, so wie in D. polen gehört ja bekanntlich auch zur EU, dort reicht definitiv der mopedführerschein.
Die frage wäre eher, ob man aufgrund der höchstgeschwindigkeit in einigen ländern sogar damit auf die autobahn darf. da dort nicht mindestens 61km/h sind sondern ab 60km/h.
ich glaube die schweiz war es, da darf man nicht mit hänger fahren. wäre nun die frage ob man es als deutscher darf. die gelben scheinwerfer sind ja in D auch nicht erlaubt, kommt aber zb ein franzose mit einem älteren auto, wo das erlaubt war, muss er nicht in D seine scheinwerfer wechseln.
zu dieser thematik habe ich mal an die tschechiche botschaft geschrieben, weil das was man im inet findet nicht aussagekräftig genug war, leider habe ich keine antwort erhalten.
-
Ich hatte dazu nach Belgien, Luxemburg und in die Niederlande geschrieben. Letztendlich hat nur Luxemburg geantwortet aber die haben geschrieben, dass sie die Sonderregelung nicht anerkennen und das in der EU ab einer Höchstgeschwindigkeit von über 45kmh ein Motorradführerschein nötig ist.
Die alten 50kmh Versionen haben die nicht beschrieben, war aber auch nicht gefragt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die einen kontrollieren weil das ist ja auch recht selten. Aber WENN dann wirds eventuell übel und schweineteuer.
Im Nest gibt dazu nen langen Fred. http://www.schwalbennest.de/si…n-eu-laendern-110690.html
-
Schön, das du das Themen mal wieder aufgreift. Das haben wir hier auch schon vor Jahren diskutiert. Wir haben Ministerien, die Polizei, den ADAC, Botschaften usw. angeschrieben. Letztendlich gabs dazu nie eine klare Ansage. Ich hab jetzt nicht die Lust und die Zeit mir alle 110 Seiten vom Schwalbennest durch zu lesen. Ich vermute mal, das auch da nirgends eine rechtsverbindliche Aussage zu finden ist. Wenn ja, schreib auf welcher Seite.
Die einzig klare Auskunft gabs damals vom ADAC. Es gilt das Bestandsrecht, auch im Ausland. Nur hatten die auch keinen belastbaren Gesetzestext zur Hand.Für Italien ist es einfach. Mit einem Autoführerschein dürfen die Italiener und auch Ausländer 125ccm fahren. Also auch ne Simme, die 60 fährt.
-
Hi,
in dem Nestthread sind schon greifbare Aussagen drin. Das Schweizer Ministerium begründet mit § warum es nicht geht.
Aber der Thread ist unübersichtlich und müsste mal ins wiki eingearbeitet werden, steht noch auf der todo-Liste.
MfG
Tobias
-
Weil ich grad den Tipp mit Neapel, bzw. eher nichttipp lese. Ich bin selbst vorletztes Jahr mit der Schwalbe und Hänger nach Italien gefahren, bis Höhe Perugia - Ancona in etwa, bis dorthin fahren die durchaus in Ordnung, geklaut wurde mir mein Vogel auch nicht. Wie es südlicher aussieht weiß ich nicht, Neapel ist natürlich auch geradezu das Mekka der (Mafia)Anarchie...
-
Das sagen Leute, die vor lauter Langeweile in ihrer Arbeitszeit Motors zusammen schrauben müssen.
Hat aber auch sein Gutes, wenn es sorum läuft.
jeder so,wie ers verdient
Wenn ich doch nur die Zeit hätte...
so ne Tour würde mich auch reizen.
Vielleicht,wenn ich mal alt bin -
Weil ich grad den Tipp mit Neapel, bzw. eher nichttipp lese. Ich bin selbst vorletztes Jahr mit der Schwalbe und Hänger nach Italien gefahren, bis Höhe Perugia - Ancona in etwa, bis dorthin fahren die durchaus in Ordnung, geklaut wurde mir mein Vogel auch nicht. Wie es südlicher aussieht weiß ich nicht, Neapel ist natürlich auch geradezu das Mekka der (Mafia)Anarchie...
Neapel ist in keinster Weise vergleichbar mit Norditalien.
Wir wurden am Bahnhof unmittelbar von Einheimischen gewarnt, Ohrringe und Uhren auszuziehen, Abends NICHT rauszugehen, etc etc.
Der Straßenverkehr ist auch nicht annähernd vergleichbar mit anderen italienischen Städten. Ansonsten ist es natürlich, auch wegen
diesen Sachen, eine absolut faszinierende Stadt. Unfassbar laut, aufgeregt und unentspannt. Vergleichbar am ehesten mit nordafrikanischen
Städten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!