Simson Batteriekreis an der VAPE geht nicht.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Naja, wie gesagt, bei den letzten Nehmungen der Werte, war die Batterie raus.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Kannst du bei den 1800V ausschließen, dass dein Multimeter automatisch durch die Messbereiche springt und nicht eher mV meinte?

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • So toll ist es auch wieder nicht.
    Und ne mV Anzeige habe ich nicht.
    Bisher war es stets so, dass zu kleine Messwerte 0,01 o.ä. anzeigten.


    Aber guter Gedanke^^




    Ich habe gerade den Verdacht, dass sich innerhalb meines Zündlichtschalters Ladung und Frontlicht verbinden und somit diese 1800V ~ entstehen.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Schon komisch, zumal bei den meisten Messgeräten auch bei 250-600V Ende ist. Sogar 500€ Geräte schaffen nur bis 1000V....ich tippe mal auf simplen Ablesefehler.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Dann schau ich nochmal :|

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Ich sage ja, dass das mit den 1800V AC nicht hinkommen kann...


    Vielleicht hast du keinen richtig sauberen kontakt mit den Messkabelspitzen bekommen, so dass der angezeigte Wert "geflattert" hat und in der Messbereichsauflösung gesprungen ist.
    War da nicht doch ein Punkt zwischen den Ziffern zu sehen???

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • bei dreistelliger Darstellung zeigt mein Gerät keine Dezimale, oder nur eine, weiss ich atm nicht genau.
    Selbst wenn eine Dezimale wäre, wären es noch immer 180V Wie gesagt, eventuell geh ich heute, oder morgen, nochmal nachmessen.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Ich denke, dass selbst 180,0V schon recht hoch sein dürften... - Oder hast du das Gas voll aufgerissen gehabt?


    Da der Regler angeschlossen war, dürften aber solche Werte nicht zusatande kommen (wegen der Spannungsbegrenzung, sofern der Regler (sauber) arbeitet)
    (würde der Regler nicht arbeiten, müssten dann aber selbst auf gelb gute 150V kommen...)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hatte leider nicht genug Bandbreite unter der vergangenen Woche, um mir meine "Dokumentation" anzusehen^^


    Also, die Werte der vergangenen Woche sind wie folgt:
    An allen Lampen kommen 11,8V an. Relativ gleichmäßig, leichte Auswüchse gegen 12,5V.


    Bei einem Betrieb ohne Regler kam an:
    Gelb: 3V
    Rot/Gelb: 40V
    Schwarz: 0V


    Als äusserst interessant zeigte sich der HS1 Frontscheinwerfer.
    Laut Messgerät, gleicher Messgang wie die anderen Lampen, hatte diese auch rund 12V.
    Aber auch Auswüchse auf 1200V! Ja!
    Habe es auch auf Video ausgenommen, damit man mich nicht wieder sofort für verrückt erklärt ;)
    Video


    Tjoar, so viel dazu erstmal.
    Kann man nun offiziell behaupten, dass der Regler durch ist, oder sollte ich doch noch ein Ausschlussverfahren durchgehen?


    Achja, nach den Kabeln sollte ich schauen. Die sind alle in Ordnung. Einzig auffällig war, dass ich nun weiss, warum mein Lenkradius größer als normal ist. Da hat mal einer den Lenkanschlag geschweißt und zu viel auf der Klotz gepackt^^


    Okay, dann, bedanke ich mich mal wieder bis hier hin und hoffe auf noch ein wenig Feedback nach der Woche Pause :)
    Neue Messungen sind erst wieder am Samstag möglich :/

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • OK, die "Auswüchse in Richtung der 1000-er Anzeigen" sind wohl eher schlichtweg Kontaktfehler beim Messvorgang (wenn er zwischendurch den Kontakt kurz verliert und dann "wiederfindet"). Das ist also absolut unbedenklich!



    Den Regler würde ich jetzt erst einmal noch nicht als defekt ansehen:


    Du hast auf gelb nur 3V~ (AC) gemessen, auf gelb/rot aber gute 40V~!!!
    War noch irgend etwas an gelb angeschlossen (der 3-er Verteiler vom Zündschloss? => also das AC-"Geleuchte", wie Rücklicht, Bremslicht, Scheinwerfer (und/oder)
    Wenn das angeschlossen war: Das hätte auch abgeklemmt werden müssen, wenn die Lima ohne Regler gemesssen wird.


    Nicht, dass da irgendwo ein Kurzer im AC-Stromkreis ist (Birnen, Kabel)



    Wenn das bereits abgeklemmt war und dtrotzdem nur 3V auf gelb kommen, dann scheint die Lichtspule auf der GP 'nen Schaden zu haben...
    Vielleicht ist es ja auch nur eine Lötstelle oder ein durchgescheuertes und fälschlicherweise auf Masse liegendes Kabel (ggf auch der Spulendrahtlack beschädigt und Kontakt zum GP-Metall)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Der Theorie nach war alles ab. hab den 3er Verteiler getrennt, und die abgehenden Kabel sollten oben dran gewesen sein. Ich kann kommende Woche nochmal schauen, ob wirklich alles getrennt war. Ich hoffe dann auch mal, dass meine Grundplatte in Ordnung ist, sonst wirds schon wieder kostenintensiv :-S


    Danke erstmal :)


    Achso, die 40V, sind die wenigstens normal? Messfehler bei den 1200V klingt soweit plausibel^.^

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Also ich weiß nicht, bei wieviel Umdrehungen du die 40V gemessen hast.
    Aber bei einigen Limas wird bei Drehzehlen um 3500...4500 rpm (also ungefähr "mittlere Fahrdrehzahlen") eine Leerlaufspannung um die 70V angegeben, bei anderen auch nur um die 40V...
    Wenn du die 40V schon sehr knapp über Standgas hattest, ist es OK. Sind sie bei ungefähr mittleren Fahrdrehzahlen gewesen, dann kann es auch gut sein, dass VAPE zu den Limas zählt, die "nur" ungefähr 40V Leerlaufspannung bei diesen angegebenen Drehzahlen bringen. (obwohl die meisten mir bekannten Limas dieser Bauart doch schon 60-80V Leerlaufspannung haben)
    Also müssen wir das erst einmal als OK vermuten.
    (Vielleicht kann ja mal ein VAPE-Besitzer bei seiner VAPE die Leerlaufspannung der Lichtspule ohne angeschlossenen Regler und OHNE angeschlossene AC-Verbraucher bei mittleren Fahrdrehzahlen (3500...4500 Umdrehungen) messen und die Ergebnisse auf gelb und auf gelb/rot posten; dann wüssten wir es genau)



    Die immer nur sehr kurzzeitigen Anzeigen von angebichen 1200V sind der größten Wahrscheinlichkeit nach durch "flatterhaften" (nicht wirklich "sicheren") Kontakt der Messspitzen verursacht.
    Dabei versucht das Gerät dann die optimale "Auflösung" zu finden und zappelt deswegen in der Anzeige mit den Zahlen und dem Punkt herum.
    Also absolut unbedenklich!
    Du kannst ja sonst mal mit der Messspitze etwas an der Kontaktstelle "rumkratzen oder bohren", um mögliche Oxidschichten wegzukratzen und dann mit der Messpitze auf diese "gereinigte" Stelle draufhalten...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!