Ich freue mich, dass ihr mir helft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zündung_(Verbrennungsmotor)
Aber wir helfen doch gerne.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ich freue mich, dass ihr mir helft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zündung_(Verbrennungsmotor)
Aber wir helfen doch gerne.
Verdreh die Grundplatte wohin du willst, und du wirst sehen: überall kommt ein Zündfunke.
Früher hatte ich das auch gedacht, aber das glaube ich mit der Zeit nicht mehr. der Zündfunke kann theoretisch nicht in jeder Stellung der Grundplatte gegenüber dem Polrad die selbe Intensität/Stärke haben, wobei die Intensität/Stärke in bestimmten Stellungen gegen Null gehen müsste! Warum denke ich so:
http://www.lastboy.de/zuendung.htm
Zwar keine Simsonzündung aber selbes Prinzip!
ZitatDas Öffnen des Unterbrechers muss in einer bestimmten Stellung zur Grundplatte erfolgen ("Abriss-Stellung"). Bei dieser Stellung muss der Abstand zwischen den ablaufenden Polschuhkanten des Magnets und den entsprechenden Polschuhkanten des Ankers einen bestimmten Wert haben. Das Maß wird Abrissmaß oder kurz "Abriss" genannt. Die Leistung des Magnetzünders ist stark von der Einhaltung des Abrissmaßes abhängig.
Ja, sogar teilweise richtig der Link da. Aber wie gesagt, es funkt auch woanders ausreichend, nicht nur am Abriss.
Ja, sogar teilweise richtig der Link da. Aber wie gesagt, es funkt auch woanders ausreichend, nicht nur am Abriss.
Erklär mir doch mal bitte woher du dein so fundamentalen Elektrotechnikkenntnisse erworben hast und warum du trotz diesen als Koch arbeitest!?
Wenn letztere Quelle nur teilweise richtig sein soll, wo liegt dann der Fehler?
Ich glaube langsam du tust dich hier nur wichtig!
Na glaub ma nich, daß ich wirklich Koch bin.
in wirklichkeit ist er Justizvollzugsbeamter
jetzte streitet euch mal nicht, sondern beantwortet bitte lieber meinen letzten Post.
Bidde Bidde mit Sahne oben drauf!
jetzte streitet euch mal nicht, sondern beantwortet bitte lieber meinen letzten Post.
Bidde Bidde mit Sahne oben drauf!
Streitet sich keiner. Und was willst genau beantwortet haben?
All die Sätze hinter denen ein Fragezeichen steht. Dein link war übrigens zu opulent aber ich nehme an dass der Abreißfunke gemeint ist der entsteht wenn die Spannung einbricht ( also wenn der Unterbrecher den Stromkreis unterbricht).
Finde den link übrigens ganz erhellend zu dem Thema:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=7323&st=15
Ok.. Dann mal wieder zu deinem Problem:
Deine Erste Sorge besteht ja darin die 1,8 vor OT zu bestimmen, wobei OT selbst noch im Bereich das machbaren liegen sollte (Schraubenzieher/Tiefenmesser im Kerzenloch).
Jetzt könntest du folgendermaßen vorgehen:
OT einstellen und eine Markierung (NR 1.) auf 12Uhr am Polrad machen. Dann Polrad um 20,5° zurückdrehen. Das geht entweder mit einer Gradscheibe oder aber du misst dir von der Markierung (NR 1.), welche du eben gemacht hast, eine Strecke von x (die Berechnung von x 3 Posts weiter unten) über den Umfang des Polrades in Uhrzeiger-Richtung aus und machst dort eine Markierung (NR 2.). Jetzt drehst du Markierung (NR 2.) auf 12 Uhr und hast somit 1,8 vor OT eingestellt. Wie genau man dabei arbeiten kann weis ich nicht aber einen Versuch ists vlt wert.
Ab jetzt darf sich Markierung NR 2. nicht mehr von 12Uhr entfernen
dann musst du das Abrissmaß einstellen (wenn dieser Schlaupipe jetzt wieder meckert ignorier ihn bitte):
Dazu folgst du diesem: LINK und verdrehst die Grundplatte wie beschrieben auf die Stellung welche im Bild 4.53 gezeigt ist. Anschließend Grundplatte festschrauben.
dann Stellst du den Unterbrecher ein:
Und zwar so , dass er genau dann öffnet, wenn Markierung NR 2. 12Uhr erreicht.
Wenn du das Geschafft hast ist deine Zündung auf 1,8 vor OT eingestellt!
Das Funktionsprinzip der Unterbrecherzündung kannst du hier nachlesen: LINK
Viel Erfolg!
(wenn dieser Schlaupipe jetzt wieder meckert ignorier ihn bitte):
Ich mecker überhaupt nich.
Danke Nekro! das hilf schonmal extrem weiter. Den Winkel in Strecke umzurechnen kann ich nicht aber auf der moserbs Seite wird von ca20mm geredet.
Da du nur den Öffnungszeitpunkt des Unterbrechers einstellst und nicht die 0,4 öffnungsmaß nehme ich an dass du dem Abriss den Vorzug gibst? Habe ich da recht?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!