Ganz Neuer mit einem Vogel

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • weder die Zündplatteneinstellungen noch jegliche Vergaser Einstellungen (hab mich dabei an die Anleitung des Beiheftes vom Vergaser gehalten) haben bislang eine Verbesserung erbracht.
    Ist die Zündung laut Messung richtig eingestellt, springt sie nach 3-5 mal kicken an. läuft dann aber bis lang am besten. Steht die Grundplatte mittig, wie hier beschrieben, springt sie beim ersten kick an, läuft aber mies und nicht schneller als 30kmh...???


    Der Woern hat mir nun erst mal einen neuen Komplett-Motor günstig besorgt, wenn der da ist werden wir weiter versuchen...


    Hier noch mal die Zündkerze und der Obere teil es Getriebekasten (vorher gesäubert) nach ca. 8min Fahrt


  • Die Zündspulen-Grundplatte lässt sich, in der Richtung in die sie laut Messung müsste, nicht weiterbewegen.
    Sicher das ein Undichtes Gehäuse keinen Einfluss auf die Motorleistung hat?

  • Nee das hat keine Auswirkung. Unterbrecher lässt sich einzelln einstellen... Hast du auch die richtigen Verlängerungen in die Messuhr geschraubt?

  • Vorab, ich habe keine Messuhr, sondern eine digitale Schieblehre verwendet.
    Der Unterbrecher lässt sich doch nur durch das verdrehen der Grundplatte, im Verhältnis zum Kolbenstand, einstellen?


    Im Moment liegt aber ohnehin alles brach, da der Motor ausgebaut, der Ersatzmotor daneben leigt und viele Kleinteile leider nicht kompatibel sind. (Ritzel des Kickstarters, Lager in der Pleuelstange für den Kolben... etc.)
    Im original Motor ist so wie es aussieht keine, Mitten-halbierende Dichtung verbaut?! Auch fehlte die Feder im Aufnehmer des Bautenzugs der Kupplung.


    :g_nono:

  • Hallo,


    mit verdrehen der Grundplatte verstellst du den Zündzeitpunkt.Die Unterbrecherkontakte just du auch noch einstellen. Wenn du dann einmal dran bist,mach was Unterbrecherfett an das Schmierfilz!


    Gruss

    Dumm ist der,der dummes tut !

  • Da brauchst du dich auch nich wundern das es nich geht wenn der Unterbrecher keinerlei Einstellung erfahrn hat.... Wenn du an der immer wieder an der Grundplatte drehst verstellst du dir wieder alles. Bau alles wieder zusamm und stelle ALLES richtig ein! :rolleye:

  • Und vergessen das auch mit dem Messschieber. Digital oder nicht,durch denn Radius vom Kolben und ohne vernünftige Führung hast du schnell ein paar Zehntel in deiner Einstellung!!!

    Dumm ist der,der dummes tut !

  • Der Kolben hat eine Vertiefung und der Mitte in die die spitze der Schieblehre genau hinein passt, somit sollte zumindest an dieser stelle keine Messfehler auftreten?


    Ich bin leider einfach noch zu neu bei dem Thema als das ich die Feinheiten und deren Richtigkeit kenne, noch verstehe.

  • Dreh die Grundplatte so das die Schrauben mittig in den Löschern sitzen und stelle den Unterbrecher auf 0,4mm.... Wetten das es dann geht? :b_wink:

  • Dreh die Grundplatte so das die Schrauben mittig in den Löschern sitzen und stelle den Unterbrecher auf 0,4mm.... Wetten das es dann geht? :b_wink:


    Das haben wir schon versucht... (mit mess-metallplättchen wie auch immer der Fachausdruck ist.)
    Ergebnis Vmax 30kmh

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!