Stell einfach mal den verkackten Unterbrecher ein....
Ganz geschmeidig! was genau habe ich denn da gerade geschrieben? Ich meine, dass ich genau DAS gemacht habe!?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Stell einfach mal den verkackten Unterbrecher ein....
Ganz geschmeidig! was genau habe ich denn da gerade geschrieben? Ich meine, dass ich genau DAS gemacht habe!?
Der Unterbrecher ist mit einer Schraube an der Grundplatte befestigt. Diese lösen ,Kontakt auf 0,4 mm einstellen,fest machen , Schwungrad drehen und wieder über prüfen und gegebenenfalls nach justieren. Und wie gesagt,Schmierfilz nicht vergessen.
Der Unterbrecher ist mit einer Schraube an der Grundplatte befestigt. Diese lösen ,Kontakt auf 0,4 mm einstellen,fest machen , Schwungrad drehen und wieder über prüfen und gegebenenfalls nach justieren. Und wie gesagt,Schmierfilz nicht vergessen.
Genau so habe ich es mit dem Woern zusammen gemacht. (wie ich auch etliche Beiträge vorher beschrieben habe. Ergebnis: wie schon gesagt.
Ich glaube wir haben kürzlich alle etwas aneinander vorbei geredet?
An der Zündung kann es, mal davon ausgegangen, dass es genau genug gemessen wurde, nicht liegen. UND JETZT sind wie halt auf der Suche nach anderen Ursachen.
Hast du auch die richtige Kerze verbaut?
Ferndiagnose ist immer schlecht.Kann sein das irgendwas locker ist oder Zündspule oder sonst was.Wenn du die Möglichkeit hasst die Grundplatte wo anders ein zu bauen,probier die da mal aus. Wenn die da läuft ,Wechsel mal den Zylinder mit Kolben. Hört sich blöd an aber so ein Zylinder kann auch sehr launisch sein.
Gruß
Korrektur, du solltest die komplette Zündung dann rüber bauen und prüfen!
Wenn es an der Zündung läge, würde die Fuhre doch in jedem Gang gleichförmig miserabel laufen, sind wir da alle einig?
Wie schon beschrieben dreht der erste Gang ganz normal hoch, wenn jedoch Belastungssituationen auftreten, wie z. B. Bergauffahrt oder Übergang in einen untertourigen Bereich beim Schalten geht sie in die Knie. Es wurde auch schon geschrieben sie würde bei ebener Strecke durchaus 60 bis 65 km/h erreichen!
Die Gehäusehälften sind ohne Dichtung dazwischen zusammengebaut worden, es drückt Öl dazwischen raus und ich meine nicht das der nach unten hin leckt sondern während des Laufs drückt Öl zwischen den Gehäusehälften hoch und es treten auch Luftblasen aus, was vermuten lässt das gemisch irgendwo auf dem Weg zur Verbrennung aus der Spülkammer drückt.
Soviel von meiner Seite dazu, verkackt nochmal!
Wenn es aus dem Kurbelgehäuse in das Getreibe drückt stinkt das Getriebeöl nach Sprit... Der Ölstand im Getriebe steigt dadurch
Versuch ja nur zu helfen, soviel zur Dankbarkeit. Bau ne Dichtung ein,neue Laufgarnitur und fertig,wetten!
Alles gut Sven, meinen Post brauchst du dir nicht zu Herzen nehmen.
Verstehst den Zusammenhang sicherlich besser, wenn du mal eine Seite zurück blätterst!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!