Hallo,
möchte meine S51 im Winter wieder technisch und optisch schön machen.
Leider stand sie jetzt mindestens 5 Jahre ohne Bewegung und Motorkonservierung in der unbeheizten Garage.
Finde die Rechnung mit Datum nicht mehr, aber innerhalb der genutzten Zeit zuvor (ganze 4 Jahre?) hatte ich bei Langtuning eine Regenerierung vom Motor durchführen lassen und die Rennsemmel wirklich inklusive Einfahren mit Samthandschuhen liebevoll genutzt und gewartet.
Ein Fehler ist mir allerdings scheinbar damals wegen fehlendem Wissen unterlaufen... Hatte die Zündung der Vape mit Meßuhr eingestellt, aber nicht darauf mit Strobo-Lampe nachjustiert.
Wenn ich im 5. Gang bergab fuhr, entstand ein Knistern, welches ich nie beseitigt hatte.
Muß dazu allerdings auch schreiben, das ich mit der Semmel hauptsächlich niedertourig gefahren war. Das war auch der Hauptgrund für den langen 5. Gang von Langtuning.
Mit Stino 60cm³, langem 5. Gang, AOA (1?) und meinem Kampfgewicht von damals auch schon >87kg kam ich auf um die 64km/h in der Ebene.
Nun wurde im Vorstellungsthread geraten, einfach nur den Tank und Vergaser zu entleeren/reinigen, Ölwechsel durchzuführen und ausprobieren.
Natürlich auch Zündkerze und alles weitere normal in Frage kommende.
Könnte ich natürlich machen.
Allerdings frage ich mich, wie es nach so einer langen unbewegten Standzeit mit den Lagern, Simmerringen und Kurbelwelle etc. aussehen wird?
Mir ist bewußt, das keiner ein Hellseher ist, aber vielleicht gibt es ja schon grundsätzliche Aussagen dazu, welche mir weiterhelfen könnten.
Bräuchte ich keine erneute Regenerierung durchführen, oder werden die Lager, Simmerringe usw. mit hoher Wahrscheinlichkeit einen "wegbekommen" haben?
Was meint Ihr?
Würde mich echt über Tips von den Profis freuen.
Gruß,
Labskausi...