Frage: S51 mindestens 5 Jahre in ungeheizter Garage, ohne Konservierung und Bewegung...und nu?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    möchte meine S51 im Winter wieder technisch und optisch schön machen.
    Leider stand sie jetzt mindestens 5 Jahre ohne Bewegung und Motorkonservierung in der unbeheizten Garage.
    Finde die Rechnung mit Datum nicht mehr, aber innerhalb der genutzten Zeit zuvor (ganze 4 Jahre?) hatte ich bei Langtuning eine Regenerierung vom Motor durchführen lassen und die Rennsemmel wirklich inklusive Einfahren mit Samthandschuhen liebevoll genutzt und gewartet.
    Ein Fehler ist mir allerdings scheinbar damals wegen fehlendem Wissen unterlaufen... Hatte die Zündung der Vape mit Meßuhr eingestellt, aber nicht darauf mit Strobo-Lampe nachjustiert.
    Wenn ich im 5. Gang bergab fuhr, entstand ein Knistern, welches ich nie beseitigt hatte.
    Muß dazu allerdings auch schreiben, das ich mit der Semmel hauptsächlich niedertourig gefahren war. Das war auch der Hauptgrund für den langen 5. Gang von Langtuning.
    Mit Stino 60cm³, langem 5. Gang, AOA (1?) und meinem Kampfgewicht von damals auch schon >87kg kam ich auf um die 64km/h in der Ebene.


    Nun wurde im Vorstellungsthread geraten, einfach nur den Tank und Vergaser zu entleeren/reinigen, Ölwechsel durchzuführen und ausprobieren.
    Natürlich auch Zündkerze und alles weitere normal in Frage kommende.
    Könnte ich natürlich machen.
    Allerdings frage ich mich, wie es nach so einer langen unbewegten Standzeit mit den Lagern, Simmerringen und Kurbelwelle etc. aussehen wird?
    Mir ist bewußt, das keiner ein Hellseher ist, aber vielleicht gibt es ja schon grundsätzliche Aussagen dazu, welche mir weiterhelfen könnten.


    Bräuchte ich keine erneute Regenerierung durchführen, oder werden die Lager, Simmerringe usw. mit hoher Wahrscheinlichkeit einen "wegbekommen" haben?


    Was meint Ihr?
    Würde mich echt über Tips von den Profis freuen. :)


    Gruß,
    Labskausi...




    uservorstellungsthread


    uservorstellungsthread

  • Wenn der Motor dreht, schmeiß an das Ding. Der Rest ergibt sich.

  • nach 5 Jahren wird da nicht viel passiert sein mit deinem Moped.



    Wie schon gesagt alles Saubermachen, Sprit rein und zum laufen bringen die Kiste. Hatte schon mehrere Mopeds/Motoren die seit mehr als 15 Jahren gestanden haben und die liefen trotz der langen Standzeit 1a.




    den Lagern passiert nix wenn sie nicht im Wasser stehen und die Simmerringe sind ja am M551 schnell getauscht!

  • Also als erstes:

    Mit Stino 60cm³

    Stino 60cm³ gabs nicht, sondern nur 50cm³. 60er sind Nachbau und die sind bekannt dafür zu rasseln, vor allem wenn die nicht nachbearbeitet wurden.


    Das erste was du nicht machst (!), versuchen anzukicken!!! Alten Sprit ablassen, Vergaser reinigen, Tank nachsehen, ob der rostet, ggf. entfernen.
    Öl ablassen, Kupplungsdeckel ab, Simmerringe würde ich austauschen. Die Lager sollten die 5 Jahre Standzeit überlebt haben. Kupplungspaket könnte man noch überprüfen. Ansonsten alles zusammenbauen und Probefahrt machen.


    Gruß Mario :)

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • Mit Stino meinte ich unbearbeitet. :S :)

  • Mein Kumpel hat ne Simme angeschleppt, deren Schild 1992 als letztes Bewegungsjahr verriet.
    Seit diesem Zeitpunkt stand die nur noch draußen wie er meinte. So sieht se auch aus.


    Nachdem ich dafür gesorgt hatte, dass der Motor ordentlichen Sprit bekommt, konnte man sie auch wieder anlassen.
    Nebelte ein wenig, legte sich aber bald wieder. Die Wolke auch.


    Zudem musste das Fahrwerk besonders geprüft werden.
    Bremsbacken ausgehärtet. Die Guten, mit Asbest.
    Radlager fest. Die Guten, die Offenen.


    Und noch Kleinigkeiten, die das ganze Projekt auf paar Monate ausgeweitet haben.



    Schau du also einfach, dass der Motor frischen Sprit hat, dass es frei rollt und feste bremst.
    Wenn die Lager und Dichtungen platt sein sollten, 5 Jahre sind kein Alter, die des obigen Mopeds waren noch halbwegs, werden die sich melden.


    Draufsetzen und fahren.
    Viel Spaß :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Wei nott? Passiert gar nüscht. Geht auch nichts kaputt.

    wegen dem alten Sprit, damit er den alten Rotz nicht gleich ins Kurbelwellengehäuse spült... Auch Benzin hat eine gewisse Verfallszeit...

    --OHNE SCHÖNEN ZWEITAKTSAFT, HAT AUCH DIE SCHÖNSTE SIMME KEINE KRAFT--

  • neuer sprit muss sein, vom alten kann man immer mal nen liter auf nen ganzen tank beimischen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!