Welchen Tuningmaßnahmen könnt Ihr mir empfehlen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Reiz viel Leistung auf wenig Gewicht zu haben ist einfach größer und da macht Simme fahren (für die junge Generation mehr) einfach Spaß.
    Nen RS125 Motor oder MTX130, die machen eben einfach Spaß, ist halt so.


    Du musst für dich wissen was für einen Weg du einschlägst, Ostblockmaschinist hat vermutlich den, der irgendwo im Graben einschlägt. :lookaround:
    Solange du Probezeit hast (weiß ich ja nicht?) oder keinen passenden Führerschein hast (weiß ich auch nicht?) darfst du dir insachen Tuning nichts anmerken lassen.
    Entweder du lässt es ganz, du trägst es ein oder du machst es dezent und unauffällig.


    85/2 ist dabei das größt- und bestmöglichste ohne noch mehr Änderungen am Motor vorzunehmen.
    Ansonsten kannst du auch einfach "nur" 70ccm fahren.
    6 Kanal scheidet für dich aus - definitiv.

  • Ich bin immer noch der Meinung, er soll sich 'ne Emme holen und den passenden Führerschein dazu machen :)
    Mein Onkel sagt immer 'Jungs, dann holt euch was Großes, da bekommt ihr nur 'ne Strafe wegen Fahren ohne Führerschein, aber Versicherungsbetrug und ein Verfall der ABE bleiben euch erspart' :D

    Selbstverständlich sind die Ratschläge nur für die Rennstrecke gedacht, niemand würde sich illegal im Strassenverkehr bewegen.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen


  • Kommt auf die Steuerzeiten drauf an.




    Was das 90km/h set angeht, würde ich wie viele Vorredner einen 85er empfehlen der die auf den Kolben feingewuchtete Kurbelwelle maximal 8500u/min rotieren lässt, um länger freude dran haben zu können.
    Motortechnis h bedingt hatte ich anfangs Kupplungsprobleme (Abgerissene Nieten des Kupplungskorbund rutschende Kupplung) weswegen zumindest eine Stärkere Tellerfeder und frische Reibbeläge eingebaut werden sollten.
    Das ganz kannst du mit 32er Krümmer der die originallänge des Standartimsonkrümmer besitzen sollte. Schalldämpfereinsatz der alten Vogelmodelle mit vier Röhrchen lässt das ganze nicht so laut werden und hat den selben Effekt wie löchern des esd einsatzes. Vergaserseitig sollte ein 16er Gaser, der auf das Umgebaute Ansaugsystem angepasst ist, reichen. Dann hast du ein gutes Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich. Zu guterletzt die übersetzung anpassen um die gewünschte Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das klappt auch mit vier Gängen!

  • Von wo? und nen 16er Gaser isn bissel mikrig oder nich?

  • Also nen 20N1-11 sollte es schon sein. Denke mal mit dem 16er kriegste den nich gescheit zum laufen. Hatte mit meinem 20er bei der neuen schon zu Kämpfen und hab jetzt ne 100er HD verbaut, bisher läuft sie damit ganz gut. Aber mit nem 16er wird das wohl nicht gehen.

  • Doch - auch mit einem 16er Gaser läuft er - aber eben lange lange nicht am Leistungsmaximum.
    18er RVFK tuts auch schon ganz gut - die Leistungsausbeute ist nicht schlecht und man muss nicht heulen wenn man im Moment rechnet was man an Sprit bezahlt hat. Was hat der Zylinder fürn Einlass?

  • Hay , schließe mich meinen Vorrednern an,


    Aoa 3 Auspuff und 16er Gaser passt nicht gut zusammen , wenn dann 19er und aoa3 , musste dann unbedingt den Luftfilterumbau machen sonst gehts nicht .


    Natürlich abgestimmt auf den Einlass des Zylinders .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!