Frisch gemachter Motor tut nicht wie er soll

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • [VAPE] Vape kaufberatung


    Post 12


    echt produktiver Beitrag, wenn nach Hilfe gefragt wird sollten alle Fehlerquellen beleuchtet werden, sich über konstruktive Vorschläge lustig machen hilft erstens der Problemlösung wenig und zweitens geht die Qualität des Forums bei sowas so langsam flöten... Niveau ade - Kindergarten willkommen...
    dann muss sich auch bald keiner mehr wundern, wenn ihm nicht geholfen wird... schade eigentlich

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Niveau ade - Kindergarten willkommen...


    Nivea ist der Name der Hautcreme, da kommt kein u ans Ende und so schlecht steht es um die gar nicht.
    Kindern würde ich das Zeug aber noch nicht nahe legen, es sei denn, die kommen gerade vom schwimmen, oder es ist Winter.


    Ja.....eigentlich nein.




    Noch so ne Idee, wenn du im zweiten Gang hoch drehen lässt und dann mit der Hitnerradbremse bremst, eingekuppelt lassen und weiterhin gas geben.
    Was passiert da? Dreht der Motor wiederwillig weiter, oder stirbt er mit sinkender Geschwindigkeit ab, so, wie es sich gehört.
    Wenn er weiter dreht, kann es die Kupplung, oder ein Defekt in der Region des Zylinders sein.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So, es gibt was neues, nämlich nicht ;)


    Habe sie jetzt mit offenem rechten Seitendeckel mit, sowie ohne LuFi getestet.
    Das mit der Hinterradbremse habe ich auch getestet, Geht einfach aus die Gute.


    Im dritten komme ich so bis ca 45. Im vierten macht die gute einfach nimme soi viel


    Kompression teste ich heute Abend bei einem Bekannten. Werde nachher wieder die 68er HD einbauen.
    Gefühlt braucht sie aber recht viel Sprit, also auch mit 68er.
    Bin insgesamt 170km jetzt gefahren 20davon mit der 70er. Habe bisher 10 Liter in den Tank gekippt und da sind vielleicht noch 3-4 Liter drin...


    Ist es normal, dass nach dem Abstellen des Motors und dem schließen des Sprithahns Blässchen vom Vergaser hochsteigen? Es entsteht ein ca 5cm langer Bereich oben am Benzihnhahn in dem nurnoch Luft ist.



    Ich fasse mal alles kurz zusammen:


    Grundlage:
    - Motor komplett gemacht von Tacharo
    - neue KW
    - neue Lager
    - neues Kupplungspaket
    - 50ccm DDR Zylinder + Kolben von Aljosha
    - Vape Zündung
    - Bing Vergaser


    Problem:
    - Fehlende Endgeschwindigkeit (max 50-55kmh (GPS gemessen))
    - Anzug nicht wie gewohnt, eher lasch
    - eventuell zu hoher Verbrauch. Genau kann ich den natürlich erst sagen, wenn die 10 Liter alle sind.


    Getestet:
    - ZZP ist genau bei 1,8vOT
    - Teillastnadel hängt in der 2 Kerbe von oben auch in der obersten kein spürbarer Unterschied
    - HD 68 bzw 70
    - Reifendruck 2,5 bar
    - Räder drehen frei (sind neu mit geschlossenen Kugellagern)
    --> Bremsen schleifen nicht
    - Keine Falschluft
    - Quetschmaß liegt bei 1,0mm
    - mit sowie ohne Luftfilter getestet
    - Kettenspannung sollte mit 2cm Spiel passen
    - Kupplung getestet.


    Alle Maßnahmen bringen mich nicht weiter...


    Edit: Anderen Auspuff dran gemacht, dachte daran liegt es eventuell noch. Kein Unterschied


    Hat hemand eventl nen gebrauchtes Zylinderset, dass ich mal zu testzwcken leihen könnte?

    3 Mal editiert, zuletzt von bong2k ()

  • Bläschen im Schlauch?
    Klingt als ob er nach dem Abstellen Sprit nachlaufen lassen muss.
    Ist das Loch im Tankdeckel frei genug? Mal ohne gefahren? Passt ja jetzt, wo eh kaum noch was drin ist^^


    Übrigens klingt dein Verbrauch so in etwa normal für mich.
    8,7 Liter Tankvolumen, sagen wir mal 3,5 Liter Sprit zurück, sind im Verbrauch also 5,2 Liter auf 170Km.
    Damit landen wir bei 3,06 Liter pro 100 Kilometern raus. Normverbrauch sind glaube 2,9 Liter.
    Also Einstellungssache.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Tankvolumen hast du recht, sind trotzdem 10 Liter jetzt drin. Hab erst nen Kanister rein, und dann nach so hundert km nochmal einen.
    Loch ist frei, kann zumindest durchblasen.
    Wundere mich auch, dass Sprit nachläuft. Zumal der Schmmer schließt (habe ich heute mittag getestet)


    Motor ist gefühlt auch deutlich schwächer als der vorherige.
    Hab ich früher die Kupplung zu schnell beim anfahren kommen lassen und zu viel Gas gegeben ging sie vorne hoch. Habe ich vorher mal versucht, geht aus und fertig

    Einmal editiert, zuletzt von bong2k ()

  • Ich fasse nochmal zusammen:
    Problem:
    Geräusche (rasseln/schleifen) und verminderte Leistung/Kraft


    Veränderung zu vorher:
    Motor regeneriert
    neuer DDR-Zylinder mit Megukolben
    Vape
    Bing
    Mopedneuaufbau mit ausgebranntem Auspuff


    ausgeschlossene Ursachen:
    Bremsen
    Auspuff
    Vergaser
    Nebenluft
    Luftfilter
    Einstellungen
    Zündung


    Was bleibt nun noch???
    Da ich mal den Block ausschließe (wenn ich nicht irgendeinen gravierenden Fehler gemacht habe),fällt mir nur noch der Zylinder ein :kopfkratz:


    Der Weg mit dem Testen eines anderen Zylinders ist demnach folgerichtig,denn das würde beide Probleme erklären


    Du könntest aber nochmal den Kopf abmachen und das Polrad drehen.Gibt es dabei irgendwelche unnatürliche Geräusche? Geht es schwer zu drehen?
    Vielleicht hat ja auch die KW ne macke,die ich nicht bemerkt habe

  • Hmm...schwierig.


    Hast du die Zündung mal richtig einstellen lassen? Also auch mit abblitzen und so?


    Wäre das einzgige was mir noch einfallen würde.



    Ansonsten dauert es auch oft ne Weile bis der Zylinder die volle Leistung entwickelt...also 1000km oder so.



    vg

  • Sorry, dass ich erst jetzt wieder schreibe, aber mit war bei dem Wetter nicht nach schrauben. Da bin ich lieber Auto gefahren.
    Gestern Abend habe ich nochmal den Limadeckel abgeschraubt und nochmal am Polrad gedreht.
    Es dreht leicht, nur immer an einer Stelle geht es merkbar schwerer Bis es über einen bestimmten Punkt ist.
    Vermutlich wenn der Kolben ganz oben bzw unten ist oder?
    Zylinder kann ich noch keinen neuen testen, da ich inzwischen mein letztes Geld für das Werkzeug für den Zündpunkt ausgegeben habe...

  • Quelle: Simantik.de


    Ich hoffe du fühlst dich nun schlecht für deinen Joke Hansi :k_hole:

    ... Ohhhh ja, hundsmieserabel ... :D


    Die VAPE, welche bei 50 Kmh (egal ob drehzahl- oder sonstwie Abhängig) keinen Zündfunken mehr bringt, muß wohl erst erfunden werden - bzw. wäre eine teuere elektronische Spielerei ;) !


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

  • Sorry, dass ich erst jetzt wieder schreibe, aber mit war bei dem Wetter nicht nach schrauben. Da bin ich lieber Auto gefahren.
    Gestern Abend habe ich nochmal den Limadeckel abgeschraubt und nochmal am Polrad gedreht.
    Es dreht leicht, nur immer an einer Stelle geht es merkbar schwerer Bis es über einen bestimmten Punkt ist.
    Vermutlich wenn der Kolben ganz oben bzw unten ist oder?
    Zylinder kann ich noch keinen neuen testen, da ich inzwischen mein letztes Geld für das Werkzeug für den Zündpunkt ausgegeben habe...

    Ist völlig normal so - ist die Verdichtung durch den Kolben kurz vor OT. Die Ausgabe war nicht umsonst - glaub mir :i_troest:


    Die ganze Sache ist natürlich sehr mysteriös! Einen derart ähnlichen Extremfall hatte ich Anfang der 80er Jahre mit einem Star-Zylinder. Von einem Kumpel bekam ich einen nagelneuen Zylinder geschenkt - mit der Bemerkung, daß er einfach nicht zum Laufen zu kriegen sei. Auf den Motor drauf das Teil und ... nix! Im Leerlauf hätte ich ihn stundenlang drehen lassen können! Sobald ich aber nur 2 mm am Gas drehte, ging er aus! Vergaser, Zündung, Luft, Auspuff u. s. .w. - alles i.O.! Den vorherigen Zyli wieder drauf - lief! Hab mir den Zyli dann lange Zeit später mal näher betrachtet und mußte feststellen, daß in einem der Überströmer noch große Stücken vom Spritzguß drinnen waren. Hat also das Gemisch blockiert. Der Motor konnte somit nicht laufen! Die Stücken hab ich dann rausgeholt und beide Strömer poliert - der Zyli läuft heute noch.


    Vielleicht ist es bei dir ja ähnlich?


    .................+++ nur die Simme ist alternativlos +++ die Würde der Simme ist unantastbar +++


    +++ auf Du junger Wandersmann, schaff Dir eine Simson an - 'ne Simson fährst Du lebenslang +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Hansi0057 ()

  • was hast du für ein antriebsritzel drauf 13z 15z 17z .


    mfg steven

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • Standard mit 15 Zähnen.
    Werde schauen, dass ich nächsten Monat irgendwie nen Zylinderkit finanziert bekomme. Hoffe, einerseits, dass es daran liegt, andererseits wären dann 90€ für die Tonne gewesen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!