Frisch gemachter Motor tut nicht wie er soll

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Der Startvergaser im Vergaser selbst ist eig. nur für den "Kaltstart" notwendig, ist das Moped warm, muss es auch ohne Kaltstart anspringen - deswegen wie schon erwähnt wird der Vergaser selbst auch im warmen Zustand einstellt, da das Moped ja dort anstandslos laufen soll und nicht im kalten Zustand, dafür ist ja der Startvergaser wiederrum da.. :)
    (So die Theorie..)


    Hier gibts sogar noch ein Video zu deinem Vergaser:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Oh Gott, bei 150km noch ned ins Hemd machen, gib dem Bock Gas und zwar volle Möhre, immer schön auf Drehzahl halten und auch den Berg runter. Auskuppeln und mit dem Gas spieln. Damit fährst du das Moped am schonensten ein, auch wenn sichs brachial anhört. Wenn man Vollgas gibt, gelangt viel kühlendes Öl und Benzin in den Zylinder. Und wenn es nach 150 km klemmt, dann klemmts auch noch nach 1500.

  • Genau, Berg runter, Gas auf und Kupplung ziehen, schonender gehts nicht... :tischklopp:

  • Genauso hab ich meinen Habicht Zylinder eingefahren, der rasselt und klinget kein bisschen. Sondern läuft knappe 70 und springt auch super an.
    Und wer seinen Zylinder "einstreicheln" will ... soll das auch machen, und sich über die Klemmer wundern.

  • Macht was ihr wollt - solange du (TE) nicht Vollgas bergab fährst, die Kupplung ziehst und den Gashahn zu machst ist ja alles ok, sonst reißt dir der Schmierfilm -> Klemmer.

  • Die Drehzahl ist langsam und stetig zu steigern. Höhertourig fahren ist günstiger als niedrigtourig.
    Die Belastung des Kurbeltriebs ist dabei je Kolbenhub geringer. (so ähnlich steht das übrigens auch in
    der orig. Betriebserlaubnis der FA Krause für das DUO 4/1)
    Bei unter 100Km gilt das natürlich nicht. Durch die erhöhte Klemmneigung darf man wirklich nicht
    mehr als 50Km/h rausholen.
    Gasdrehgriffstellung muß zur Drehzahl/Gang/Geschwindigkeit passen. Nur soviel Gas geben, wie der
    Motor auch verarbeiten kann.

  • Einfach mal informieren warum und wieso nen Zylinder eingefahren werden muss, dann Hirn einschalten und erst dann posten. Mit dem Kolbenkühlung stimmt, der Rest ist aber wohl weniger als Rat geeignet... Soviel dazu...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Keine sorge, habe mich lang genug eingelesen um den Tipp sicherlich nicht zu befolgen.
    Wie gesagt, ich melde mich wenn mein Werkzeug da ist und ich den ZZP getestet habe.
    Muss aber ehrlich sagen, dass das schon ne Wissenschaft für sich ist. Aber nach ca einem Tag lesen habe ich es glaube ich kapiert. Ansonsten hat der gute Aljosha seelischen Bestand zugesichert

  • Ich glaube auch verstanden zu haben wie es geht. Aber man weiß ja nie.
    Wenn man es eben noch nie live gesehen hat und am Anfang erstmal nur Bahnhof versteht tut man sich nicht ganz leicht.


    Aber für Fragen habe ich ja euch.

  • Genau dafür ist das Forum da und wenn du dir vorher schon mal Wissen aneignest und nachdenkst ist das sehr löblich, denn das Forum ersetzt nicht das eigene Gehirn. Leider vergessen das einige leider zu oft und müllen dann unnötig zu...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!