Lagerrohr des Hauptständers eingepresst?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen!


    Der Zahn der Zeit hat doch mehr am Star genagt als ich gedacht hab. Er muss also gestrahlt und lackiert werden.


    Nun zum Problem:
    Anscheinend wurde das Lagerrohr des Hauptständers mit dem Rahmen verpresst.



    Öl, Wärme oder Druck haben nix bewirkt. Es bewegt sich keinen Millimeter! ;(


    Hat jemand eine clevere Idee wie ich das Lagerrohr entfernen kann?


    Besten Dank im vorraus.

    Einmal editiert, zuletzt von ICI_Rider ()

  • Mal ne doofe Frage, haste den Kerbstift im Ständer in Fahrtrichtung rechts vorher rausgedrückt?


    EDIT: Ich konnte das Bild nicht sehen, weil es vom Smartfilter unterdrückt wird :rotwerd:

    Einmal editiert, zuletzt von EnJay ()

  • wir brauchten bei mir einen gefühlten 5 kg hammer um den bolzen rauszuhauhen. der war danach auch hin.


    kerbnagel raus, bolzen fällt raus ... kannste komplett vergessen



    Ahoi!



  • Ich habe schon versucht das Rohr mit einer Zwinge herauszupressen. 11er Nuss oben auf das Rohr gesetzt und unten eine 19er an den Ständer.



    NIX!


    Ich habe allerdings noch nirgends solche Pressspuren (Riffelungen) an der Ständeraufnahme gesehen. So wie es ausschaut, wurde das Lagerrohr in die Aufnahme gepresst und diese dann angeschweißt.
    Kann man in diesem Fall überhaupt etwas machen oder muss ich das Lagerrohr tatsächlich von innen aufbohren?

  • Mit einer Schraubzwinge hat man aber auch keine wirkliche Gewalt.
    Warum nicht schlagen? Oder 2-Armabzieher? Der Ständer würde evtl. dabei etwas leiden,
    man könnte dann aber einen anderen montieren - geringerer Verlust.
    Erwärmen könnte man das Rahmenrohr auch, aber keine Ahnung, ob das einen großen Effekt
    bewirkt. Erstens gibts Gammel und zweitens sind Lagerrohr und Rahmenrohr aus dem gleichen
    Material.

    Einmal editiert, zuletzt von simme24 ()

  • Es war aber zumindest soviel Kraft da, dass die Nuss deutliche Spuren am Lagerrohr hinterlassen hat.
    Geschlagen hab ich natürlich auch schon.
    EDIT: Erwärmt ebenfalls.
    2 Arm Abzieher ist ne Idee. Müsst ich mich aber erstmal umhören wer soetwas besitzt. Ich nämlich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von ICI_Rider ()

  • Oder eine Hydraulikpresse dazu nutzen. Müßte man aber bischen rumprobieren,
    mit dem Ständer noch dran ist das ganz schön kipplig.
    Würde so gut es geht, das Lagerrohr an beiden Seiten abschneiden und den Ständer damit
    entfernen. Dann mit der Presse arbeiten, oder nochmal mittels kräftigen Schlägen probieren.

  • Hydraulikpressen sind mir gerade ausgegangen. :biglaugh:


    Gibt es irgend einen triftigen Grund warum ich das Lagerrohr nicht Stück für Stück rausbohren sollte?

  • ich glaub solch großzügig dimensionierte standbohr"mschinchen" hat auch nicht jeder im hobbyraum oder der einzelgarage zu stehen :biglaugh:


    spaß beiseite: kerbnagel raus sollte klar sein. danach wd40, caramba, black-magic und wie der ganze krams heißt GROßZÜGIG rein da und auch einwirken lassen (am besten so hinlegen das ganze daß es von sich aus reinlaufen kann da. und dann nen hammer und let's go... und komm nich mit kleinen 200gr. hämmerchen (ne olli?! :P), da müssen schon größere geschütze ran (1kg+, 2kg sind ganz gut :) ). wichtig hierbei ist, wenn das rohr mit "normalen" schlägen nicht kommt (erst paar mal probieren, die ersten schläge müssen meist erstmal anlösen) und du anfangen willst richtig mit schmackes draufzuzimmern: stütz die andere seite ab! sonst verbiegst du alles da unten.... sehr hilfreich ist es wenn du es schaffst das rohr zu verdrehen, weil damit bekommst du den rostlöser besser rein in die spalte.


    hilft der hammer nix, dann fang NICHT an auszubohren! du zerbohrst dir sonst die rahmenaufnahme wenn dir der bohrer anfängt wegzulaufen... vom ständer red ich erst gar nicht ^^. schnapp dir stattdessen ne flex und durchtrenn VORSICHTIG das ständerrohr direkt links und rechts neben der rahmenaufnahme. dann haste den ständer schonmal beiseite und kommst besser an den rest ran. hier gibts dann mehrere möglichkeiten.... zum beispiel ringsrum mit nem meißel das innenliegende rohr nach innen wegschlagen vom rahmenrohr, so daß du in die entstehenden spalte besser rostlöser reinlaufen lassen kannst. ohne ständer kannst du den rahmen auch besser abstützen beim ausschlagen.


    ne presse ist bei sowas natürlich immer schick, aber hat wie gesagt nicht jeder...


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!