Lagerrohr des Hauptständers eingepresst?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sehr gut erklärt @Vego! :thumbup:


    Die Methode mit der Schraubzwinge ist gar nicht verkehrt. Statt der Zwinge geht aber eine Gewindestange besser. Und Wärme bringt auch was, wenn beide beteiligten Rohre aus dem selben Material sind. Das äüßere Rohr wird schneller warm, als es die Wärme an das innere Rohr abgeben kann. Durch die Materialausdehnung kommt auch so Bewegung in die Sache.


    Die wichtigsten Werkzeuge heißen bei sowas immer Geduld und Gefühl.


    Das gleiche hatte ich vergangene Woche bei einem S51-Hauptständer. Vollkommen fest...


    verwendete Werkzeuge:


    - Gewindestange M8
    - Scheiben und Muttern
    - zweites Ständerrohr (um auf das feste Rohr zu drücken)
    - alte Schwingenlager-Hülse (um auf der Gegenseite auf den Ständer zu drücken und Platz für das Rohr zu lassen)
    - WD40 (immer und immer wieder ein paar Tröpfchen)
    - Bunsenbrenner
    - Gefühl (das feste Rohr darf auf keinen Fall am Ende geweitet werden)
    - Geduld (erwärmen, abkühlen lassen, wieder erwärmen, etc.)
    - Zeit (um WD40, Wärme und Druck einwirken zu lassen)


    Irgendwann kam das Rohr dann Stück für Stück, zusammen mit einer Menge "Mehl" aus Rost und Kalk - und der Ständer ist völlig unversehrt geblieben. :D

    Gruß MAT

  • bohr es aus, hab ich auch getan... war kein problem...

    ich glaub solch großzügig dimensionierte standbohr"mschinchen" hat auch nicht jeder im hobbyraum oder der einzelgarage zu stehen

    Es soll inzwischen auch schon Bohrmaschinen geben,die man in die hand nehmen kann :biglaugh:


    Ich sehe da kein Problem. Bohrer in der passenden Größe besorgen und ausbohren. Ich denke,daß ist in 2 min fertig

  • ja, ok... die fräse zum bohren hats arg vereinfacht, hätte diese nicht zur verfügung gestanden hätte ich wohl den bolzen gesägt und nen ständer organisiert... da hat sich nix bewegt mit dem hammer und später in ner presse... darum die rabiate variante... ständer hats überlegt und ist nach gründlicher reinigung schon wieder an ort und stelle... :thumbup:

    mein erstes moped, mein erster aufbau!SR 4-2/1 im aufbau,wird nicht original, aber schick und funktionell... kleine cleanings, gebürstetes alu, ral 3005/6019, vape, viel galvanik, edelstahl... usw...

  • Wie gesagt, WD40 etc., Wärme, Druck, Gefühl, Geduld und Gewalt haben rein garnix gebracht. 2Wochen hatte ich es versucht. Das Lagerrohr war zu fest mit dem Rahmen verpresst.


    Zum Glück hatte ich die Möglichkeit eine Ständerbohrmaschine zu nutzen. Ohne wäre es nicht gegangen. "Freihand" mit Bohrmaschine hätten sich höchstwahrscheinlich die Bohrer verkantet und wären ruckzuck gebrochen. Selbst mit Ständerbohrmaschine war es ein enormer Akt.



    Nun ist es raus. Die Ständeraufnahme des Rahmen hat dank viel Gefühl und exakter Ausrichtung auch nix abbekommen.
    Jetzt kann es weiter gehen. :juchuu:


    Vielen Dank für eure Kommentare, Ratschläge und Tipps.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!