Die vielen Tanken nutzen dir leider wenig, da du Öl zufügen musst. Also lieber daheim vorgemischte Kanister bunkern.
Hallo bin neu hier auf Suche nach Rat :)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Habe halt noch nie wirklich geschraubt und hoffe, dass das auch so bleibt, weil ich wahrscheinlich eher was kaputt mache. Damit sollte sich aber die örtliche Werkstatt auskennen...Ich hoffe das reicht...?(Naja früher oder später wirst du wohl nicht drum herum kommen. Zumal wenn du dir ne simson kaufst bei der du nicht weißt was der Vorgänger gemacht hat. Aber wir haben alle mal angefangen und hier im forum bekommst man auch sofort theoretische und praktische hilfe insofern man sich anständig benimmt
-
Die vielen Tanken nutzen dir leider wenig, da du Öl zufügen musst. Also lieber daheim vorgemischte Kanister bunkern.
Ich hab immer 'n 1l- Kanister voller Zweitaktöl mit Skala dabei. Da wird eben der Tank nicht ganz randvoll gemacht und die passende Menge Öl hinterhergekippt. Macht sich super.
Gruß Philipp
-
Die vielen Tanken nutzen dir leider wenig, da du Öl zufügen musst. Also lieber daheim vorgemischte Kanister bunkern.
Schwachfug DAS gehört ins Bordwerkzeug und gut kann man wieder auffüllen und hat immer Öl für ca 6L 1:50 dabei
-
Ich hab mich gerade gefragt wo man nen 1liter kanister hinsteckt. Ich hab leider nicht immer nen rucksack dabei.
-
Den stellst du dir Zuhause hin, am besten einen 10l Kanister damit kommst du echt eine Weile hin.
-
Die vielen Tanken nutzen dir leider wenig, da du Öl zufügen musst. Also lieber daheim vorgemischte Kanister bunkern.
in meinen augen schwachsinn...Ich hab mich gerade gefragt wo man nen 1liter kanister hinsteckt. Ich hab leider nicht immer nen rucksack dabei.
viele pullen passen in der S-klasse links neben den luftfilteransonsten halt zum tanken dann mal nen rucksack mitnehmen
tankst ja nicht jeden 2. tag - hoffe ich
und wenn du deine stammtanke hast besteht eventuell sogar die möglichkeit da ne pulle hinzustellen - so hab ichs in der lehrzeit gemacht als ich alle 2 1/2 tage tanken durfte
-
Da hast du recht sterni aber ich hab mal "gelernt" das rechts nicht rein kommt zwecks luftfilter-volumen etc.
Ich weiß beim stino nicht so dramatisch aber naja .
Ich hab auch immer ne 100ml Flasche dabei beim Werkzeug und heme steht nen 20l tank -
komisch, dass die deppen aus suhl damals dort das bordwerkzeug untergebracht haben
-
komisch, dass die deppen aus suhl damals dort das bordwerkzeug untergebracht haben
falsch das kommt zur Batterie
-
komisch, dass die deppen aus suhl damals dort das bordwerkzeug untergebracht haben
Ist das sonaja bei meinen zwei 70igern soll laut tuner nichts rein, und wiegesagt beim stino wird es nicht stören
-
ding anner birne heute
steuerteil und elba waren gemeint
is das kein bordwerkzeug?
*duck und wech*
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!