Simson S50 Rücklicht und Blinker Probleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren



  • Wie überprüft man die Nennspannung?


    12V Birnen müssten überall drin sein. Rücklichtbirne war jedenfalls 12V.


    Die Tacho Beleuchtung funktionierte schon am Anfang nur hin und wieder und die meiste Zeit gar nicht.



    Heute bin ich 25 min gefahren, 1 einhalb stunden Pause und nochmal 25 min. Auf dem Rückweg fast zuhause gingen meine Blinker wieder. Als ich den Motor aus hatte und geblinkt habe wieder nur 3 mal und aus.

  • Achso, oder meinst du an den Birnen nachsehen ob es für 12V Birnen sind?



    2.4. Spam ist im Forum untersagt.


    Als Spam im Sinne dieser Regel gelten unbrauchbare Threads, Posts mit gleichem Inhalt in verschiedenen Bereichen (Crossposting), Nichtsaussagende Topics, Posts die Threads künstlich am Leben erhalten und dergleichen.


    Antworten auf eigene Posts(pushing) wird nur im Abstand von min. 24h.geduldet.


    Chatartige Unterhaltungen sind prinzipiell zu unterlassen.


    Wenn ein Thread oder Beitrag als Spam gewertet wird, kann dieser editiert, geschlossen und gegebenenfalls verwarnt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Schlesi ()

  • Genau. Wer weiß, was da alles umgestrickt wurde.
    Das hinten ne 12V-Birne drin ist, muss aber nicht heißen, dass alles auf 12V umgebaut wurde. Manche bauen statt 6V 12V-Birnen ein, weil die dann nicht mehr durchbrennen. Das ist natürlich Murks und doktort an den Symptomen herum und nicht an den Ursachen.

  • Okay. Aber das der jenige der die 12V Batterie eingebaut hat ein Fehler gemacht hat ist ganz sicher ? Dadurch das ich nur diesen Messing farbener Baustein im linken Kästen über der Batterie habe was sagt das es eine 6V Anlage ist?

  • Da du nur 10V bei laufendem Motor an der Batterie misst und bei Motor aus 9V, kann es sich nur um eine 6V-Ladespule handeln. Welche Nennspannung hat denn das Birnchen der Tachobeleuchtung?

  • OK, dann soll es wohl 6V sein. Da die Beleuchtung kurz funktioniert hat, soll eine 6V Birne drin sein. Hilft allerdings auch nicht weiter, da ich hoffte durch die Nennspannung der Birne Rückschlüsse auf die Spannung der Ladespule ziehen zu können.
    Es sind von dir noch mehrere Dinge nicht beantwortet worden.

  • So also pass ma auf:


    Als erstes müssen wir mal feststellen ob du eine 6V oder 12V Zündung besitzt. Dazu schaust du einfach mal in deinen Frontscheinwerfer was dort auf der Birne steht. Da es sich zu 99% um eine 6V Zündung handelt schmeißt du folgendes raus:


    12V Birnen
    12V Blinkgeber
    12V Batterie


    Als nächstes kaufst du dir die oben genannten Teile in der 6V Ausführung und verkabelst sie Korrekt nach Mosers Schaltplänen. Dann freust du dich über eine Korrekt eingestellte Anlage. Im falle das du eine 12V Zündung hast, was ich nicht vermute, nimmst du deine Batterie und lädst sie extern an einem Ladegerät.


    Fals du in der Lage bist die Spannung bei laufendem Motor zu messen, dann zieh mal das rot-weiße Kabel was von der Lichtmaschine zu deinem Zündschloss führt ab und messe die anliegende Spannung. Zusätzlich miss noch an dem rot-gelben kabel. Auf den Kabeln müsste bei beiden die selbe Spannung zu messen sein (6V o. 12V) wenn das der Fall ist hast du eine normale anlage ohne vertauschte Spulen, wenn allerdings auf dem rot-gelben Kabel 12V anliegen und auf dem rot-weißen 6V hast du eine 12V Lade- und Blinkanlage. Da darüber auch die Rücklichtbeleuchtung und das Tacholicht geklemmt sind würde es logisch sein wen du eine 12V Batterie mit 12V Blinkern hast.

  • Hört sich für mich definitiv nach verbastelt an. Die kabel sollten normaler Weise so wie beschrieben am Zündschloss sein.


    Mein Lösungsvorschlag wäre: 1. Sich Hilfe von jemandem holen, der mit sowas halbwegs gut umgehen kann.
    2. Mit dem die gesamte Elektrik rausschmeißen
    3. neuer Kabelbaum, Birnen etc. alles passend zur verbauten Zündanlgae besorgen und einbauen


    Ansonsten bastelst du dich wohl noch dumm und dämlich an der Elektrik.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!