Alles anzeigenGanz einfach, für 2 Monate hat der Saft der Batterie ohne Nachladung gereicht. Bei gelegentlichem Blinken könnte das so lange gut gegangen sein.
Prüfe mal vorsichtshalber die Nennspannung der Birnen von Vorderlicht, Rücklicht, Bremslicht und Blinker. -> ausbauen und nachsehen, um sicher zu sein, dass nicht irgendwelche anderen Spulen verbaut worden sind.
Der Vorbesitzer könnte vielleicht sogar 12V Blinkerbirnen verbaut haben.
Das die Rücklichtbirne durchgebrannt ist, könnte Zufall gewesen sein. Funktioniert die Tachobeleuchtung? Falls nein führt das zum vorzeitigen Ableben der Rücklichtbirne.
--
Ma
Wie überprüft man die Nennspannung?
12V Birnen müssten überall drin sein. Rücklichtbirne war jedenfalls 12V.
Die Tacho Beleuchtung funktionierte schon am Anfang nur hin und wieder und die meiste Zeit gar nicht.
Heute bin ich 25 min gefahren, 1 einhalb stunden Pause und nochmal 25 min. Auf dem Rückweg fast zuhause gingen meine Blinker wieder. Als ich den Motor aus hatte und geblinkt habe wieder nur 3 mal und aus.