Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • 1. Wär's da nicht einfacher, das Standgas wieder anzupassen? Jedesmal in den Leerlauf runter ist ja auch nicht das Wahre. Und Kupplung ziehen, Warten, Zwischengas, Kupplung kommen lassen.. Naja.


    2. Einrasten tut er nicht.. Aber ich kann ihn eben zwischen die beiden Stellungen schieben. Dummerweise hab ich absolut keine Ahnung, was da genau geschlossen wird (Massefehler kann's ja nicht sein, weil der Schalter ja ausnahmsweise mal Strom und nicht Masse schaltet :D). Für's Standlicht ist's zu hell.


    Zu1. Du sollst ja wenn du im vierten gang den berg runter fährst nicht in Leerlauf schalten sondern nur kupplung ziehen

  • Ich habe ne S51 Enduro mir gekauft und bin grad dabei sie zulässig für den Verkehr zu machen. Mir ist jedoch beim Arbeiten aufgefallen, dass das Steuermodul für die Zündung nicht im Luftfilterseitenkasten vorhanden ist. Könnte es ein Unterbrecherzündersein? Möglich wäre es doch da laut Schaltplan die S51E/3 Unterbrecherzündung hat. Oder ist das Steuermodul ganz woanders??


    PS: Es ist ne Originale Enduro und kein Umbau

    Es wäre ganz hilfreich zu wissen, welches Baujahr es ist. Dann könnte man auch sagen, welche Zündung in deine Enduro hineingehört.
    Um sicherzugehen, was es für eine Zündung ist, öffne einfach den rechten Motorseitendeckel( in Fahrtrichtung rechts) und schaue durch die Polradlücken. Wenn du einen Unterbrecher und nen Kondensator sehen kannst, ist es ne Unterbrecherzündung.
    Wenn aber ein Geber in welcher Farbe auch immer( gelblich, rot oder schwarz) zu sehen ist, dann hast du ne Elektronikzündung.
    Ne weitere Möglichkeit wäre es, die Nummer auf dem Polrad aufzuschreiben und hier zu posten. Dann findest du ne sichere Zuordnung.


    Ich denke aber mal, dass es ne Unterbrecherzündung ist, die da Original nicht hineingehört. Wenn mal was kaputt war wurde immer sehr schnell das hineingebaut, was gerade da war :dash:
    Kann natürlich aber auch Original so sein, ist wie gesagt vom Baujahr und Typ abhängig.

  • warum ist bei vielen simson modellen die sicherung des batteriestromkreises gegen masse und nicht wie bei anderen direkt hinterm Pluspol ?


    weil gegen masse ist doch eigentlich total sinnlos, oder?
    oder macht das gar keinen unterschied wo die sitzt ?

    Wenn die Sicherung die Verbindung zum Minuspol der Batterie unterbricht, kann genauso kein Strom mehr fließen, wie bei einer Sicherung am Pluspol der Batterie.
    Es funktioniert also auch.

  • Hab aber das Reparaturbuch mit 4 Schaltplänen da und auf dem für den s51b1-3 und 4 steht auch s51e/3. Hab auch sehr wenig zur E3 gefunden aber ich weiß wie gesagt nicht was für ein modell es genau ist. Ob nun E3 oder Umgerüstete E4 weiß ich nicht.

    1984 gabs keine E3 oder umgerüstete E4.
    Da gabs gerade mal die normale Enduro. Und die hatte definitiv ne Elektronikzündung 6V.


    PS: Zitiere mal immer den Beitrag, auf den du dich beziehst. So fällt die Zuordnung in diesem Thread einfacher :thumbup:

  • Wenn Akf hier genau das schreibt "passend für die Typen: S51, S70, SR50, SR80", dann denke ich doch mal, dass es passen sollte :a_bowing:


    na schreiben kann man halt viel gibt auch passende kabelbäume bei denen nicht alles passt ;)
    also wer hat schon eine verbaut von euch???

  • 1. Ja, die sind gelinde gesagt scheiße.


    2. Ja.


    3. Kommt auf den Zylinder an und das restliche Setup an.


    Okay. zu 3.: Ist ein MZA 85er mit Filu (abgeändert und mehrere Luftlöcher im Herz, 19n11er Vergaser, Auspuff hinten geweitet und Löcher in dieses Endschalldämpferblech gebohrt, reicht das an Infos?


    Neue Frage: Ist es normal das in nem neuen Krümmer Rost ohne Ende ist? Muss ich den Rost vorm Verbau rausbekommen oder geht das so?

  • Servus Leutz
    Habe beim M53 die Schaltung eingestellt. Gänge schalten ganz sauber, nur hin und wieder springt der Erste raus.
    Frage, welche von den beiden Schrauben muss ich ihn welche Richtung drehen, damit das aufhört?


    Viele Grüße
    Nasenkolben

    Besser es zu haben und nicht zu brauchen, als umgedreht.

  • Hi, wie in der Überschrift geht mein Kupplungsbowdenzug nichtmhr so richtig.


    Seitdem es die Letztenb Tage/Nächte so kalt bei uns ist, tritt dieses Problem auf.
    Er geht halt wesentlich schwerer als "im Sommer". Heute früh war es extrem - er war komplett fest, lies sich keinen millimeter bewegen. nach 1 minute motor laufen lassen im stand und einen kräftigem Ruck gings wieder halbwegs.


    An was kann das liegen ?
    Bowdenzüge gehen alle sehr leicht (also bremse, Gas und choke), geölt wurden sie auch immer richtig vorm einbau


    Bist du sicher das es am Bowdenzug liegt und nicht an der Kupplung selbst bzw am ÖL, was die Kupplung kleben lässt?


    Schau mal ob der Kupplungshebel unten am Motor schwer geht und wenn du dazu den Kupplungszug ausgehängt hast, kannst du gleich dessen Lecihtgängigkeit überprüfen.


    LG jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • habe heute mit meinem Händler gesprochen bzgl. Räder neu einspeichen, polieren und zentrieren.
    Er schaute sie sich an an meinem Moped an und sagte: Das vordere Rad hat einen höhen und seitenschlag., hinterres Rad hat seitenschlag und leichten höhenschlag.


    Ich fragte ihn danach was das ganze kosten soll, und er sagte mit, da man den Höhenschlag nicht korrigieren kan, bin ich mit neuem Felgenring, neuen speichen (chrom beides) und zentrieren + polieren bei knapp 80 € pro felge.


    was sagt ihr dazu ? Ist ein Höhenschlag wirklich irreperabel?
    Wäre derPreis ok ?


    Anstatt Chrom soll er dir gleich Edelstahlspeichen rein machen, kostet nicht viel mehr und rostet nicht (sollte).
    Lass dir mal von Kädix vielleicht ein Angebot machen, oder lies dir in seinem Dienstleistungsthema durch was er für deine Zwecke haben möchte :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!